Hallo Experten,
wie kann ich zuverlässig erkennen, ob eine Datei verändert wurde? Geht das mittels Archivbit? Oder gibt’s noch was anderes?
Vielen Dank
Martin
Hallo Experten,
wie kann ich zuverlässig erkennen, ob eine Datei verändert wurde? Geht das mittels Archivbit? Oder gibt’s noch was anderes?
Vielen Dank
Martin
Hallo Experten,
wie kann ich zuverlässig erkennen, ob eine Datei verändert
wurde? Geht das mittels Archivbit? Oder gibt’s noch was
anderes?
mit dem archivbit ueberhaupt nicht. das kann von allen anwendungen nach gusto geaendert werden.
es geht zuverlaessig nur mit einer pruefsumme.
evtl. musst du (auch) die mtime pruefen - wenn eine 0-aenderung relevant waere.
Hallo Fragewurm,
mit dem archivbit ueberhaupt nicht. das kann von allen
anwendungen nach gusto geaendert werden.
es geht zuverlaessig nur mit einer pruefsumme.
Wobei ein einfache Prüfsumme die Position der Zeichen nicht berücksichtigt:
„12“ und „21“ ergeben die selbe Summe.
Man sollte also mindestens eine CRC verwenden.
MfG Peter(TOO)
mit dem archivbit ueberhaupt nicht. das kann von allen
anwendungen nach gusto geaendert werden.
es geht zuverlaessig nur mit einer pruefsumme.Wobei ein einfache Prüfsumme die Position der Zeichen nicht
berücksichtigt:
„12“ und „21“ ergeben die selbe Summe.Man sollte also mindestens eine CRC verwenden.
ich denke bei pruefsumm eigentlich immer md5 - ist ja auch quasi std beim download von software.
$ echo 21|md5sum && echo 12|md5sum
fe9d26c3e620eeb69bd166c8be89fb8f -
2737b49252e2a4c0fe4c342e92b13285 -