Habe einen neuen Arcor ISDN Anschluß mit Preselection. Für bestimmte Verbindungen ins Ausland, z.B. Afrika, möchte ich einen anderen Provider CallByCall nutzen, der nur 1/3 der Gebühren verlangt. Arcor blockt die Einwahl jedoch ab. Gibt es technische Möglichkeiten und ist das juristisch überhaupt haltbar ?
Tjo etwas schwammig formuliert, aber es steht in den Festnetz AGBs drin unter Punkt 1.2 Verbindungen
Arcor behält sich vor, unter Berücksichtigung der Interessen
des Kunden einzelne Zielrufnummern, Zielrufnummergruppen
oder Länderkennzahlen zu sperren. Eine Auflistung hierüber
stellt Arcor dem Kunden auf Anfrage zur Verfügung.Die Anwahl einer Zielrufnummer ist nicht zulässig, wenn das
Zustandekommen einer Verbindung vom Kunden nicht gewünscht
ist und/oder bekannt ist, dass das Zustandekommen
der Verbindung – insbesondere auch durch technische Vorkehrungen
– vom Inhaber der Zielrufnummer oder auf seine
Veranlassung von Dritten verhindert werden wird.
Hallo Manfred,
Preselection und Call-by-Call schließen sich aus, ganz offiziell von der RegTP so geregelt. Es mag Anbieter geben, die die Sache nicht so eng sehen oder einfach nicht so auf Draht sind, aber z.B. als die ersten 0190-CBC-Angebote kamen, hat die RegTP diese u.a. auch deshalb sich vorgenommen, weil dadurch das CBC-Verbot bei Preselection umgangen werden konnte.
Gruß vom Wiz, der lieber bei der Telebim bleibt und im Zweifelsfall dann mal CBC nutzt
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo nochmal
Habe einen neuen Arcor ISDN Anschluß mit Preselection
Das verwirrt wohl etwas, denn mit Arcor ISDN telefoniert man nunmal über Arcor, genau wie man bei nem telekom Anschluss erstmal grundsätzlich über Telekom telefoniert. Mit nem Arcor ISDN Anschluss ist soweit ich weiss kein Preselection mit nem anderem Anbieter möglich.
Oder hatte ich de snur falsch verstanden und meinst nen telekom Anschluss mit Arcor als preselection?
Hallo,
Preselection und Call-by-Call schließen sich aus, ganz
offiziell von der RegTP so geregelt.
Nein.
aber z.B. als die ersten 0190-CBC-Angebote kamen,
hat die RegTP diese u.a. auch deshalb sich vorgenommen, weil
dadurch das CBC-Verbot bei Preselection umgangen werden
konnte.
Vielmehr umgingen derartige Anbieter die Pflichten, die zum Schutz der Verbraucher allen Telekommunikationsdiensteanbietern auferlegt wurden (z.B. bzgl. der Veröffentlichung der Tarife).
–
PHvL
Hallo,
Habe einen neuen Arcor ISDN Anschluß mit Preselection.
Arcor ISDN heißt der Anschluss, wenn du vollständig gewechselt bist - das ist kein Preselection.
In diesem Fall kannst du nur diejenigen CbC-Provider benutzen, die einen Interconnection-Vertrag mit Arcor haben - das sind aber m.W. keine (oder zumindest keine relevanten).
–
PHvL
In diesem Fall kannst du nur diejenigen CbC-Provider benutzen,
die einen Interconnection-Vertrag mit Arcor haben - das sind
aber m.W. keine (oder zumindest keine relevanten).
Es sind keine, und es ist auch völlig legal (man hat dir bei Vertragsabschluß ja nicht zugesichert, daß du Call-by-call nutzen kannst).
Einzige Alternative: Callingcards. Zum Beispiel bei http://www.topversand.net
Gruß
Ich habe selbst den Arcor-Anschluss mit ISDN und dsl.
Alle 010-Nummern sind gesperrt, einzige Ausnahme ist die Telekom mit 01033 (sind die Abhängig von der Telekom?).
Aber auch die 0190-0-Nummern für die CBC-Anbieter dort sind gesperrt.
Wahrscheinlich haben die eine Blacklist.
Was aber geht sind alle 0800r-Nummern.
Also auch die Calling-Cards.
Die sicherste (mache machen dicht, oder werden teurer) und anscheinend auch billigste (1,9C /24St) ist die Banana-Card.
Die 1,9C gibt es bei der 25-EURO-Karte.
Nachdem man die Nummer das erste mal gewählt hat gibt man den Pin ein. Dann kann man einmalig einen Code eingeben um den Anschluss über Rufnummernidentifizierung freizuschalten.
Wenn man die Nummer dann auf eine Schnellwähltaste oder so legt, ist es je nach Telefon gleich ob man „abnimmt“ oder die Nummer wählt (Knopfdruck bleibt Knopfdruck).
Wenn dann eine Stimme anfängt zu reden, kann man sofort anfangen zu wählen. Immer mit Vorwahl, auch im eigenen Ort.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]