Am 1.9. ist meine Tochter in ihre erste eigene Wohnung gezogen. Sie hat einen Mietvertrag übernommen und eigentlich war sie ganz glücklich mit ihrer kleinen Wohnung obwohl sie viel zu teuer ist. 300 Euro und 60 Euro Nebenkosten. 52 qm. Mit holzofen. Ich wusste gar nicht das es sowas in Deutschland noch gibt, aber naja. Meine Tochter bezieht im Moment EU Rente und macht bei einer wiedereingliderungsmassnahme mit. Das heisst sie arbeiten jeden Tag 7 Stunden.
Die Fragen vom Vermieter waren, hat sie ein festes Einkommen.
Das hat sie mit Ja beantwortet.
Und sie hat ihm auch gesagt, in welchem Betrieb sie die Wiedereingliederung macht.
Jetzt behauptet er sie hätte ihn angelogen.
Er will sie ständig ausfragen was sie hat, ob sie Drogen nimmt usw.
Der Gipfel war jetzt, ihr Türschloss in der wohnungseingangstür ging kaputt, die Tür hat sich nicht mehr öffnen lassen. Da haben wir den Vermieter angerufen. Er kam ging durchs Küchenfenster rein ( hat die ganze Hauswand dreckig gemacht) und hat den Schließzylinder, der gar nicht kaputt war, aufgebohrt. Die Tür dann irgendwie geöffnet und dafür will er jetzt 100 Euro. Hat jemand einen Rat was sie machen kann, sie hat das Geld nicht und sie musste zwei Tage später selbst das Türschloss und den Schließzylinder kaufen und auswechseln, weil er es nicht gemacht hat und die Tür wieder nicht aufging.
Hallo,
ich würde deiner Tochter empfehlen, einem Mieterverein bei zu treten. Gibt es in sehr vielen Städten und dort wird man i.d.R. gut beraten.
Gruß,
Paran
Danke für den tipp
teuer? auf welchen Planeten lebt sie denn?
Mein Sohn bezahlt 360€ kalt für 22qm!!!
Für ne Wohnung mit Holzofen? Das ist bestimmt auch nicht grade Innenstadtlage.
Naja, wenn ich „Holzofen“ lese, fallen mir spontan die Benz Baracken zu Mannheim ein. Dann wären 300 und 60 schon recht teuer. Liegt die Wohnung in München, gebe ich dir recht. Ist also stark abhängig von Ort und Lage. Pauschal läßt sich das so nicht sagen.
den versteh ichj jetzt mal nicht…was ist daran schlimm?
Hallo keine Heizung ! Und auf dem Land bitte dich ma vergleichen
Und es geht hier eigentlich nicht darauf sondern ob jemand weiss ob es rechtens ist, das ein Vermieter Geld für Türöffnung verlangen darf. Wenn das Türschloss durch Verschleiß kaputtgegangen ist.
Hat sie eine Selbstauskunft ausgefüllt? Was darin steht zählt…
Nein sie hat nichts ausgefüllt
Hallo!
Es käme auf den Einzelfall an.
Aber sag mal, hat deine Tochter im Mietvertrag die „Kleinreparaturklausel“ drin ?
grundsätzlich wären auch Türschlösser (Wohnungseingangstür, nicht Haustür im Mehrfamilienhaus !) dem Verschleiß durch Mietergebrauch unterliegend (Schlösser, Türbeschläge, Sanitärarmaturen ,Lichtschalter und ähnliches)
Also müsste man bis zur vereinbarten Höhe die Kosten übernehmen, übersteigen sie die Summe, dann zahlt alles der Vermieter.
Zusätzlich gibt es noch ein Höchstsumme je Jahr für mehrere solcher Reparaturen. Wäre die dann nach 2 oder 3 Reparaturen erreicht, muss man nicht mehr zahlen.
Ist nichts vereinbart muss der Vermieter den Schlossaustausch bezahlen, komplett. Und war es bereits bei Anmietung hakelig und hatte man das auch reklamiert, dann auch .
Und ob Vermieter, sein Hausmeister oder ein Handwerker das macht wäre egal.
MfG
duck313
Ich hab mit das noch mal in Ruhe und langsam durchgelesen.
Ich verstehe es nicht was da gelaufen sein soll.
Mal wird aufgebohrt = zerstört und dann ? Hat Vermieter neuen Zylinder eingesetzt ?
Offenbar ja, denn wie hätte man sonst verschließen können um nach 2 Tagen nochmals wieder defekt zu werden ?
Das passt m.E. nach nicht.
Dann wäre ja der Zylinder nicht defekt gewesen, das Schloss/Schlossmechanik war es. Deshalb war der alte Fehler nach 2 Tagen wieder da.
Wieso musste die Tochter Schloss und Zylinder kaufen und offenbar selbst einbauen ?
Wofür sollten dann die 100 € sein ? Als „Öffnungskosten“ wie es ein Schlüsseldienst berechnet hätte ?
War das denn vorher abgesprochen ?
Nein ?
Dann soll sie auch nicht bezahlen. Und das neue Schloss auch nicht, bzw. das soll sie zurück verlangen oder mit der Miete aufrechnen.
MfG
duck313
Am besten wäre es vermutlich ein direktes Gespräch mit dem Vermieter auf zusuchen. Wenn er sich weiterhin nicht einsichtig zeigt wäre dann wohl ein Gespräch mit einem Anwalt dran oder vielleicht auch eine Beratung bei einem Mieterverein (falls vorhanden).
Und sonst würde ich schon mal die Augen aufhalten für eine neue Wohnung, auch wenn bisher eher Lappalien an gefallen sind.