Argumente FÜR die Pascalsche Wette

Hallo Leute,
ich beschäftige mich zur Zeit mit der Wette von Blaise Pascal und suche Seiten im Internet, die für Pascals Wette argumentieren, d.h. auch auf die allgemein bekannten Gegenargumente der Wette eingehen.
Ich selbst habe leider hauptsächlich nur Seiten gefunden, auf denen gegen die Wette argumentiert wird und u.a. Pascal „geistige Beschränktheit“ vorgeworfen wird.

Könnte mir da jemand mit Links vielleicht aushelfen? :smile:

Hi,

Wikipedia ist ein Anlaufpunkt, von denen man aus über „Weblinks“ weiter lesen kann. Auch wenn das bedeutet, das du dich mit Englisch herumschlagen musst. :wink:

mfg,

Hanzo

Hallo,

… für Pascals Wette argumentieren, …

ich verstehe nicht so ganz wozu solche Seiten gut sein sollen. Es geht doch um die logische Auseinandersetzung mit der Wette - nehme ich zumindest an? Und Argumente ‚für‘ Pascals Wette können die logisch falsche Wette nicht verbessern.

Jegliches Pro-Argument ist hier vergebliche Mühe, denn die Wette beinhaltet schon von vornherein eine ganze Reihe von Trugschlüssen und Täuschungen.

z.B.
„glaubt man an Gott, Gott aber nicht existiert, verliert man nichts“.
ist der erste Irrtum. Je nachdem, wie viel Aufstand, Zeit, Befolgung unlogischer Moral usw verlangt wird, verliert man auf jeden Fall eine ganze Menge Zeit, vielleicht Geld, vielleicht Erfahrungen…

Das war Pascal auch klar, deswegen hat er etwas subtiler formuliert und er stellte die „geringen, aber endlichen“ Mühen den „gewaltigen, weil ewigen“ Gewinnen entgegen.

Auch, wenn man dieser Argumentation folgt bleibt es bei Pascals Trick - nämlich die Verkürzung auf zwei Alternativen. Er führt nur zwei Möglichkeiten auf - dazwischen soll gewählt werden. Eine Alternative wird besonders grässlich, die andere als besonders attraktiv beschrieben.

Hier unterschlägt Pascal sehr viele andere Möglichkeiten, die alle ebenso plausibel sind.

  • Es gibt Gott aber keinen Himmel und keine Hölle.
  • Gott belohnt nur die Menschen die aufrecht, ohne Vorteilwillen an ihn glauben
    Gott ist es egal, ob an ihn geglaubt wird oder nicht, es zählen für ihn nur Taten
  • es gibt Gott, aber die Juden/der Islam/der Hinduismus… hat recht. Wer an die falsche Religion glaubt, kommt in die Hölle.
  • Gott will, dass man von der Vernunft Gebrauch macht und bestraft die, die das nicht tun.
  • Man beleidige Gott, wenn man an ihn glaubt, denn man macht sich dann schon ein Bild.
    usw…

Pascal hat also mit dieser Wette schon einen Gott vorgegeben den man akzeptieren muss. Er benutzt eine zirkulaere Logik und hatte nur den Gott des Katholizismus im Kopf - was bei den Unmengen an Göttern merkwürdig ist.
Letztlich wird ein Gott propagiert der die belohnt, die ohne ihren Kopf zu benutzen glauben und die bestraft die durch Nachdenken zu einer eigenen Meinung gekommen

Ich selbst habe leider hauptsächlich nur Seiten gefunden, auf
denen gegen die Wette argumentiert wird und u.a. Pascal
„geistige Beschränktheit“ vorgeworfen wird.

Könnte mir da jemand mit Links vielleicht aushelfen? :smile:

Die Grundproblematik der Pascalschen Wette wird der Grund sein, dass es keine Seiten mit ‚guten‘ Argumenten für sie gibt. Es kann sie nicht geben.
otherland

Danke für die Antwort,
auf meiner Suche bin ich sehr wohl auf Argumente gegen die Pascalsche Wette gestoßen, die einfach nicht zutreffend und somit falsch waren. Darum ging es mir.
Mittlerweile bin ich aber schon fündig geworden und habe eine gute Auseinandersetzung gefunden, bei der nicht nur gegen sondern auch mit Pascal argumentiert wird.

Argumente FÜR die Pascalsche Wette?
Hallo,

Mittlerweile bin ich aber schon fündig geworden und habe eine gute Auseinandersetzung gefunden, bei der nicht nur gegen sondern auch mit Pascal argumentiert wird.

wärst du vielleicht dann auch so freundlich, uns diesen Fund mitzuteilen? Da du ja schon zahlreiche Zusammenfassungen der Begründung bekommen (und sogar selbst gefunden hast), warum die Wett-Formulierung nicht gehalten werden kann (nicht einmal von Pascal selbst), weil sie eine große Menge von Präsuppositionen enthält, unter anderem solche, durch die sie selbst ad absurdum geführt wird (weder ein Gläubiger noch ein Ungläubiger kann sich auf sie einlassen), wäre es doch für uns recht interessant zu erfahren, mit welchen Argumenten jemand dem dennoch Opposition bieten kann.

Freundliche Grüße
Metapher

Hi.

Ich selbst habe leider hauptsächlich nur Seiten gefunden, auf
denen gegen die Wette argumentiert wird und u.a. Pascal
„geistige Beschränktheit“ vorgeworfen wird.

Beschränktheit ist hier aber unpassend. Seine Argumentation ist ja logisch nachvollziehbar aber setzt (ungesagt) einen Psychopathen als Gott voraus.
Wenn, dann stimmt voll:smile:)))

Balázs

Hallo,

Präsuppositionen enthält, unter anderem solche, durch die sie
selbst ad absurdum geführt wird (weder ein Gläubiger noch ein
Ungläubiger kann sich auf sie einlassen), wäre es doch für uns
recht interessant zu erfahren, mit welchen Argumenten jemand
dem dennoch Opposition bieten kann.

ganz einfach, indem man besagte Präsuppositionen
in Propositionen transformiert. Nur ein kleiner,
oft und gern getaner Schritt…:wink:

Mit Gruß
Schwärzel