Armierunsschicht zu dünn was tun jetzt?

Hallo
ich habe ein Problem
die Fassade wurde gedämmt und Armiert mit Panzergewebe.
Später habe ich die Zulassung gelesen das die Armierungsschicht so 6 mm sein sollte.
Die schicht ist ca. 4 mm und ein Panzergewebe drin.
Kann ich jetzt ein 2 mm dicke schicht auftragen ?
würde die Armierung bei 50 % der Mörteldicke Funktionieren?
Also 2-3 mm Mörtel ,danach Armierungsgewebe.
Dann würde noch 1-2 mm Armierungsmörtel drauf kommen.
Da Gewebe sieht man von Aussen bzw die Strucktur.
Brauche mal Rat.
Da steht aber nicht wie weit das Gewege drin sein darf und ab wan es seine funktion verliert.

Ich habe noch einige Säcke Faserarmierte Armierungsmörtel das auch für das System geeignet ist.
Habe ein Armierungsmörtel ohne Faserarmierung benutzt was dafür vorgesehen ist.
Bin mir am überlegen ob ich in 1-2 mm dicke Fasserarmierte Armierungsmörtel auftrage .
Somit wäre das Gewebe ca. 2 mm unter der oberfläche und die Armierungsdicke wäre ca.6 mm .
MFG

Hallo,

da würde ich nicht lange rumexperimentieren, sondern den Unternehmer zur Rechenschaft ziehen. Das ist zunächst dessen Probelm.

Gruss

Iru

Hallo,

mich deucht, dass das ein Heimwerkerprojekt war. Und da kann man nur dringend empfehlen jetzt Kontakt zum Hersteller des Systems aufzunehmen, und ggf. einen Besichtigungstermin eines Fachmanns von dort zu zahlen, und dann auf dessen Rat zu hören, wie man die Sache ggf. noch retten kann.

Gruß vom Wiz

Moin,

ich habe ein Problem

lass mich raten, Du wolltest Geld sparen und hast das Projekt selber durchgezogen.
Dann mein Rat:
Lass jetzt die Finger von der Sache und nimm Kontakt zum Hersteller des Produktes auf und frag dort nach, was man jetzt (noch) machen kann. Wenn Du jetzt weiterfriemelst, verschlimmbesserst Du wahrscheinlich nur noch.

Gandalf

Könnte man da nicht mal eine FAQ draus machen?
Dieser wiederkehrende Heimwerker-WDVS-Pfusch wird allmählich endemisch.

/t/waermedaemmung-auf-kalksandstein-kleben/6533633/5

Im Artikel ganz unten habe ich erläutert, wie der Heimwerker beim WDVS vorzugehen hat.

smalbop