Hallo Wissende,
Mir schwirrt schon den ganzen Tag dieses „arriba,arriba“ und als Antwort „andale“ durch den Kopf. Kommt aus irgend einem Cartoon, ich glaub Speedy Gonzales…
Kann mir jemand verraten, was das heißt ?
Vielen Dank
Marion
Hallo Wissende,
Mir schwirrt schon den ganzen Tag dieses „arriba,arriba“ und als Antwort „andale“ durch den Kopf. Kommt aus irgend einem Cartoon, ich glaub Speedy Gonzales…
Kann mir jemand verraten, was das heißt ?
Vielen Dank
Marion
arriba, arriba … andale …
Hallo Marion,
arriba heißt aufwärts, auch im übertragenen Sinne. War und ist deshalb auch ein Slogan der lateinamerikanischen Linken.
Andar heißt gehen. Andale kann man wörtlich schlecht übersetzen, sinngemäß heißt es so etwas wie geh los, mach schon.
Con cariño
Peggy
oder: Kommt schon! Haut ab!
Hallo, Marion und Peggy!
Ich bin kein Spanischexperte, und bitte um Pardon, wenn ich nicht beitragen kann, aber ich meine mich zu erinnern, daß „Arriba“ auch von „arribar“ angeleitet existiert, also etwa in der Bedeutung von „Komm (an)!“, das auch wohl in der (im frz ähnlichen) Bedeutung „werd fertig!“, „mach schon!“ zu verstehen wäre. „Andarsene“ heißt im Italienischen „davongehen/abhauen“; und was „andale“ auf Spanisch bedeuten könnte, ist mir schleierhaft, denn „-le“ ist ja wohl kein „Pronominalsuffix“ (wobei ja „andar“ sowieso „intransitiv“ ist, normalerweise, außer in einem ev. übertragenen Sinne).
Oder ist es vielleicht eine ähnlich „melodische Bildung“ wie das „vamanos!“, daß als „Gehn wir!“ ja corretamente „vamos“ heißt??
Ich schätze, daß es sich sowieso hauptsächlich um einespanische Wortspielerei handelt.
Ähnlich, wie man ja auch im Deutschen häufig „Nu komm!“ und „Aber nun geh!“, bzw. „Ach, komm!“ und „Ach, geh!“ in der gleichen abwehrenden Bedeutung benutzt.
Hasta la fiennale siempre,
moin, manni
Hallo, Marion und Peggy!
Ich bin kein Spanischexperte, und bitte um Pardon, wenn ich
nicht beitragen kann, aber ich meine mich zu erinnern, daß
„Arriba“ auch von „arribar“ angeleitet existiert, also etwa in
der Bedeutung von „Komm (an)!“
Wenn Dir einer ne Pistole vor die Nase hält und : Los manos arriba ruft, solltest Du die Hände hoch nehmen, das ist sicherer
*wink*
Rainer
Tschuldigung,
was ich geschrieben habe waren keine Vermutungen oder Spekulationen durch Vergleich mit anderen Sprachen, sondern Fakten.
Ich bin kein Spanischexperte, und bitte um Pardon, wenn ich nicht beitragen kann, aber ich meine mich zu erinnern, daß „Arriba“ auch von „arribar“ angeleitet existiert, …
Übers Franösische äußere ich mich nicht, kenne ich zu wenig. Im Spanischen ist „arribar“ ein Begriff aus dem Seefahrerwesen: arribar a puerto = im Hafen ankommen
„Andarsene“ heißt im Italienischen „davongehen/abhauen“;
Im Spanischen aber „irse“, Imperativ „vete“, „vayase“,
und was „andale“ auf Spanisch bedeuten könnte, ist mir schleierhaft, …
Mir nicht, deshalb habe ich es gesagt.
Oder ist es vielleicht eine ähnlich „melodische Bildung“ wie das „vamanos!“, daß als „Gehn wir!“ ja corretamente „vamos“ heißt??
Nein, das von dir erstgenannte Wort heißt vamonos.
„Gehn wir“ heißt korrekt „vayamos“.
„Vamos“ heißt „wir gehen“.In der Alltagssprache ersetzt es aber zunehmend das „vayamos“
„Vamonos“ ist dann reflexiv für „vamos“, bedeutet eine stärkere Betonung, kann man mit fast allen Verben machen.
Ähnlich, wie man ja auch im Deutschen häufig „Nu komm!“ und „Aber nun geh!“, bzw. „Ach, komm!“ und „Ach, geh!“ in der gleichen abwehrenden Bedeutung benutzt.
Wie gesagt: abwehrend ist „vete“, andale ist antreibend.
Hasta la fiennale siempre,
fiennale""gibt es im Spanischen nicht.
Hasta la victoria siempre (Motto der kubanischen Revolution)
Peggy
Hola Marion,
also das da unten würd ich nicht so ohne weiteres unterschreiben. Als Muttersprachler würde ich den ersten Teil zwar zustimmen, doch arriba hat nix mit Politik zu tun! Wer erzählt denn sowas?
ándale - ist schlicht mexikanisch. Die Mexikaner hängen gerne ein „le“ beim Imperativ ran, um es zu betonen …
véngale - komm schon!
ándale - lauf schon!
Saludos desde Hamburgo
Andrés
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
??? *ohneweiterenkommentar*
… irgendwie verwirren solchen erklärungen …
Gruss
Andrés
„Arriba“ auch von „arribar“ angeleitet existiert, also etwa in
der Bedeutung von „Komm (an)!“, das auch wohl in der (im frz
ähnlichen) Bedeutung „werd fertig!“, „mach schon!“ zu
verstehen wäre. „Andarsene“ heißt im Italienischen
„davongehen/abhauen“; und was „andale“ auf Spanisch bedeuten
könnte, ist mir schleierhaft, denn „-le“ ist ja wohl kein
„Pronominalsuffix“ (wobei ja „andar“ sowieso „intransitiv“
ist, normalerweise, außer in einem ev. übertragenen Sinne).
Oder ist es vielleicht eine ähnlich „melodische Bildung“ wie
das „vamanos!“, daß als „Gehn wir!“ ja corretamente „vamos“
heißt??
Hasta la fiennale siempre,
Geil! … von Speedy González zu einem Überfall! … apropos … »manos« sind wie im deutschen weiblich … also:
»¡Las manos arriba!« … der Richtigkeit halber.
Wenn Dir einer ne Pistole vor die Nase hält und : Los manos
arriba ruft, solltest Du die Hände hoch nehmen, das ist
sicherer
Hola Andrés,
also das da unten würd ich nicht so ohne weiteres unterschreiben.
Wieso? Wir sind uns doch einig!
… doch arriba hat nix mit Politik zu tun!
Revolutionäre wollen immer „aufwärts“. So wie die SPD früher "vorwärts wollte. In dem von Marion angefragten Text hat arriba natürlich nichts mit Politik zu tun, habe das nur zusätzlich erwähnt.
ándale - ist schlicht mexikanisch. Die Mexikaner hängen gerne ein „le“ beim Imperativ ran, um es zu betonen …
Sind wir uns auch einig, aber dass das in anderen Ländern nicht so gehandhabt wird, war mir nicht bewusst. Nur das „ahorita“ habe ich mir heftig abgewöhnen müssen.
Con cariño
Peggy