durch Zufall habe ich erfahren, dass eine Brandruine in unmittelbarer Nähe zu unserem Haus (ca. 50 Meter) massiv asbestverseucht ist.
Stellt das eine Gefahr für uns da ? Das Dach hat an einer Stelle ein großes Loch, Fenster sind teilweise zerstört, eine Tür ist offen. Innen ist viel verbrannt.
Diese Ruine gibt es seit etwas mehr als drei Jahren.
durch Zufall habe ich erfahren, dass eine Brandruine in
unmittelbarer Nähe zu unserem Haus (ca. 50 Meter) massiv
asbestverseucht ist.
von wo aus erfahren? offiziell oder inoffiziell?
Stellt das eine Gefahr für uns da ? Das Dach hat an einer
Stelle ein großes Loch, Fenster sind teilweise zerstört, eine
Tür ist offen. Innen ist viel verbrannt.
Asbest ist als gesundheitsschädlich anerkannt. Ob eine für die Umwelt, über den Grenzwert, belastende Kontaminierung durch dieses Objekt besteht kann nur durch einen Sachverständigen ermittelt werden.
Es kann das Umweltamt oder auch zunächst das Ordnungsamt alarmiert werden, das ggf. gefahr für die Öffentlichkeit besteht.
Asbest ist zwar gesundheitsschädlich, wie radioaktive Strahlung auch, aber auch hier kommt es auf die zumutbare Belastung an.
Haftbar zumachen wäre dann zunächst der Grundstückseigentümer. Der wiederum den Brandverursacher, sofern vorhanden, in Regress nehmen kann.
Diese Ruine gibt es seit etwas mehr als drei Jahren.
Dann wird sich ein Teil des Asbest schon verflüchtigt haben.
Asbest löst sich nicht von selbst in Wohlgefallen auf. Gefährlich sind die Fasern, die bei der Bearbeitung wie Sägen, Brechen, Feilen, Bohren, Schleifen, … entstehen. Also kein Grund zur Panik.
durch Zufall habe ich erfahren, dass eine Brandruine in
unmittelbarer Nähe zu unserem Haus (ca. 50 Meter) massiv
asbestverseucht ist.
in welcher Form?
Und woher hast Du die Information?
Von einem Freund eines Freundes oder von einer offiziellen Stelle?
Stellt das eine Gefahr für uns da ? Das Dach hat an einer
Stelle ein großes Loch, Fenster sind teilweise zerstört, eine
Tür ist offen. Innen ist viel verbrannt.
Ob eine Gefahr besteht, kann man aus der Ferne nicht sagen.
Wenn der Asbest weiterhin gebunden ist bzw. ev. auftretende Fasern nicht in die Umgebung gelangen können besteht keine Gefahr.
Solche Fragen sollte das örtliche Ordnungs-, Gesundheits- oder Umweltamt beantworten können. Hier wird Dir nur ein Besitzer einer Kristallkugel weiterhelfen können (und meine ist gerade zum Kalibrieren weg
Nein, falls die Ruine wirklich Asbestbelastet ist, dann ist die Informationsquelle doch nicht wichtig. Evtl um HINTERHER feststellen zu können, ab da jemand bewusst und strafrechtlich relevant Informationen zurückgehalten hat. Ansonsten ändert die Informationsquelle absolut nichts an der Asbestbelastung. Falls nämlich eine gefahr besteht, dann muss der Information nachgegangen werden, egal ob offiziell oder inoffiziell.
Ansonsten geht es doch zuerst einmal darum, ob Gefahren bestehen oder nicht.
Die im Gebäude möglicherweise gebundenen Asbestfasern werden eventuell durch Wind und Wettereinwirkung nach und nach freigesetzt. In wie weit das Auswirkungen auf 50m entfernt wohnende Menschen hat, weiß ich nicht. Das wäre aber für mich die Frage, die an zweiter Stelle zu klären ist, nachdem geklärt ist, ob tatsächlich eine Belastung vorliegt.
erstens keine Panik, außerdem fehlt da ein Wort: frisch.
Fasern werden während der Bearbeitung freigesetzt, deshalb darf das nur mit entsprechender Ausrüstung gemacht werden. Wenn sie erst mal vom Winde verweht sind, ist eh nichts mehr zu machen.
es gibt 27 Arten von Asbest, zumindest, wenn ich meinem Ex-Baustoffkunde-Prof glauben darf - und der Typ war verdammt gut…
Eine davon kann Fasern entwickeln, die krebserregend sind.
Krebserregend sind die Fasern nur dann, wenn sie in einer bestimmten Länge vorliegen und massiv eingeatmet werden.
Es ist also vor der Panik zunächst mal zu prüfen, ob es sich um wirklich gefährlichen Asbest handelt. Dazu hast Du ja schon Tipps bekommen, wer das so alles macht.