Asbest

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe eine Frage zum thema asbest, und zwar bräuchte ich ein paar infos und verhaltensregeln. Es geht um folgendes, und zwar haben meine kollegen letzte woche ein dach mit eternitplatten abgerissen, und dabei sind natürlich auch ein paar dieser platten kaputt bzw zu bruch gegangen. ich war an dieser aktion nicht direkt beteiligt, und hatte während dieser ganzen zeit natürlich meine atemschutzmaske auf, aber leider keinen einweganzug oder ähnliches, vom geschehen selber war ich ca 10 bis 15 meter entfernt in ein würde ich sagen ganz gut durlüfteten raum. Desweiteren haben wir auf dieser baustelle die darauffolgenden tage weitergearbeitet, und dann auch die dachbalken entfernt auf denen die platten aufgelagert waren. Hierbei ist natürlich auch eine ganze menge staub aufgetreten aber ich hatte die ganze zeit die schutzmaske auf. meine frage bzw. besser gesagt fragen sind jetzt:
1.Gibt es bei asbest betimmte grenzwerte die mann einatmen darf?
2. Wie sieht es mit der kleidung aus? wenn sie gewaschen ist, ist dann wieder alles ok?
3. was ist mit den autositzbezügen? reicht hier normales staubsaugen?
4. (Das wichtigste) Was könnte ich trotz atemschutzmaske doch eingeatmet haben, und was könnte ich mit in die wohnung gebracht haben?
5.Vieleicht können sie mir helfen? bion durch das stöbern im internet doch zielmich verunsichert, der eine schreibt dies der andere das

Ich hoffe das war jetzt nivht zuviel auf einmal gewesen, und möchte mich schonmal imvoraus für ihre antwort bedanken.

Sehr geehrter ms05?,

zu 1. Grenzwert liegt bei 15000 Fasern pro m³ Luft. Als Beispiel (beim abbrechen einer Asbestplatte ist mit 60000 Fasern zu rechnen).
zu 2. Kleidung ist zu entsorgen.
zu 3. Beim Saugen wird der Sauger auch belastet, nur Sauger der Klasse H verwenden.
zu 4. Die Atemschutzmaske sollte mindestens eine P2 bzw. FFP2 sein, 2 Stunden tragezeit, dann wechseln.
zu 5. Die Gefahr von falschen Informationen ist groß. Asbest ist in der Atemluft im Bereich z.Bsp. von Städten oft vorhanden, da die Dächer noch zum Teil mit Asbestbelasteten Belägen gedeckt sind, die Grenzwerte sind jedoch im „grünen“ Bereich. Für eine einmalige Asbestbelastung in ihrem Fall würde ich keine gesundheitlichen Gefahren sehen. Ihre Vorsicht war in jedem Fall begründet. Der Umgang mit Asbest im Hobby-Handwerkerbereich ist leider erschreckend leichtsinnig.

Eine mögliche Faserbelastung, die jetzt in Ihrem Autositzen, Sauger, Waschmaschine, Kleidung sitzen könnte, könne sie sicherlich durch reinigen mit Polsterschaum und Filtertausch beim Sauger minimieren, so dass es nicht mehr Fasern an diesen Orten gibt, als in der Atemluft der Städte. Eine Untersuchung im Labor auf Asbest, qualitativ, könnte Ihnen Gewissheit geben, fragen sie bei ihrer Handwerkskammer nach einem zuständigen Sachverständigen, der wird Ihne sicherlich weiterhelfen.

MfG
Patrick Effland

Guten Tag herr effland, ich wollte mich für die schnelle info bedanken, und hätte da aber noch ein oder zwei abschließende fragen.

  1. also ich hatte die ganze zeit während der asbestaktion, meine schutzmaske auf, und auch die taqge danach. zum feierabend hin habe ich mich dann gut von oben bis unten abgeklopft, und als ich zu haus war auch direkt komplett geduscht.ist das soweit ok gewesen, dafür das ich ca. 15m vom geschen weg war?
  2. ich heute sowieso zum arzt musste, habe ihn gefragt, und er meinte halt bei einer einmaligen exposition mit asbest und so wie ich es ihnen auch geschildert habe, wäre es nicht so schlimm?
    3.was ist denn wenn wir so wie im moment dort weiter arbeiten, wenn es zwischen durch mal regnet? ist es dann soweit ok, mit der asbestbelastung?

vielen dank im voraus nochmal.

  1. Sie haben gute Vorsichtsmaßnahmen getroffen und können in Zukunft ebenfalls auf diese Sicherheit Wert legen.
  2. Der Arzt sieht die Gesamtbelastung also unkritisch, das ist gut, sehe ich ebenfalls so.
  3. Regen bedeutet, dass die Fasern aus der Luft „gewaschen“ werden und dann auf dem Boden liegen und natürlich nicht für immer verschwunden sind!

Bedenken Sie dass eine Asbestbelastung von unbeteiligten Personen (Nachbarn) eine Anzeige von Körperverletzung nach sich ziehen kann, oder der Eigentümer des Grundstückes auf dem Asbestfasern fallen diese Belastung auf Kosten des Verursachers beseitigen lassen könnte, im Interesse aller ist auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln geachtet werden.

mfG
Patrick Effland

Guten Tag Effland
Ich hoffe ich belästige sie nicht zu sehr mit meinen fragen.
Ich wollte jetzt nur nochmal abschließend fragen, wenn wie gesagt, ich meine maske(die eine weisse halbmaske von 3m war) die ganze zeit an hatte, über den zeitraum von abriss des daches und die 3tage danach,auch der asbest wert in der luft, der ja dann sowieso nach und nach weniger wurde, sowie das abklopfen der arbeitskleidung, duschen nach feierabend, kann mann dann sagen, das bei dieser einmaligen exposition keine direkte bzw spätere gesundheitsgefährdung bestand?
Wobei ich sagen muss dass ich nich mehr in der nähe sein werde wenn solche arbeiten durchgeführt werden, solang ich keine schulungen in diesem bereich mitgemacht habe.
WIe ist es denn zu sehen, wenn man als arbeiter dieser belastung längfristig ausgesetzt ist z. B. über 6 monate, rein informativ gefragt.

3M ist ein Hersteller der gute Produkte liefert, die Maske sollte eine P2 oder FFP2 Kennzeichnung haben.

Ich würde mir an Ihrer Stelle für diesen Falle keine Sorgen um die Gesundheit machen, wie auch Ihr Arzt schon eingeschätzt hat.

Wer öfter oder langfristig im Astbestsanierungsbereich arbeitet, sollte unbedingt umfassende Kenntnisse über den Umgang mit diesem Gefahrstoff erwerben.

Für die Schulung können sie ich an ihre örtliche Handwerkskammer wenden, hier führen die Behörden diese Schulungen durch, mit anschließender Prüfung der Sachkunde.

Grundsätzlich ist das Arbeiten in diesem Bereich, bei Einhaltung der Sicherheitmaßnahmen und Schutzmaßnahmen aus heutiger Sicht unbedenklich für die Gesundheit.

MfG
Patrick Effland