Hallo!
…dass die Fassade, solange sie nicht „bearbeitet“ wird, kein gesundheitliches Risiko darstellt.
Asbestzement ist ein harmloser Stoff. Fasern lungengängiger Größe sind in Zement gebunden; die Bindung bleibt selbst beim Zerspanen erhalten. Die Platten werden demontiert und in einer stabilen Plane zur Deponie transportiert. Rechne für die Entsorgung einige 100 €.
Kann man die Fassade u.U. dranlassen und da die Dämmung und
Putz draufmachen?
Das kann man erst beurteilen, nachdem man die Fassadenverkleidung entfernt hat
. Irgend einen Grund wird die Verkleidung der Fassade gehabt haben. Oft war aufsteigende Feuchtigkeit und in der Folge Frostschäden der Anlaß für die Verkleidung der Fassade. Ursachen zu beseitigen, war und ist nicht das Ding vieler Hauseigentümer und Handwerker, lieber wird nur gnädig verdeckt. Solche Verfahrensweise darfst Du unter keinen Umständen fortsetzen. Deshalb mußt Du nachgucken, also runter mit dem alten Mist.
Die Asbestzementverkleidung wird irgend einen Unterbau haben, meistens aus Holzlatten. Eventuell gibt es Undichtigkeiten an Kanten, Fenster- und Dachabschlüssen, so daß es unter der Verkleidung vor sich hin schimmelt. Außerdem weißt Du nichts über die Festigkeit des Unterbaus, solange alles verkleidet ist. Was auch immer jetzt als weitere Schichtung aufgebracht wird, kann nicht besser sein als der Unterbau. Aus all diesen Gründen: Weg mit dem Zeug.
Das sagt mir auch die Erfahrung. Bei Sanierungsarbeiten ist es nicht klug, auf alten Schichten aufzubauen, zumal dann nicht, wenn man nicht genau weiß, wie es darunter aussieht. Wenn die Schicht dazu diente, Pfusch und Schäden zu verdecken, muß sie sowieso runter, damit man Pfusch und Schaden beseitigt, statt darauf aufzubauen.
Veränderungen an der Fassade sollten im Rahmen eines Gesamtkonzepts geschehen. Fenster und Dachabschlüsse sind von solcher Maßnahme betroffen und bevor man von der Fassade auch nur träumt, braucht das Haus knochentrockene Füße, also trockene Kellerwände und Fundamente.
Was zu machen ist, solltest Du nicht dem Gutdünken von Handwerkern überlassen. Lasse das Haus vor allen Maßnahmen und bevor Du einen Kaufvertrag unterschreibst, von einem Architekten/Statiker untersuchen.
Gruß
Wolfgang