Hallo,
http://de.wikipedia.org/wiki/ASCII#Zusammensetzung
Allerdings besteht ASCII nur aus 127 Zeichen, und für dich
sind noch mehr Zeichen interessant. Die gehören dann aber zu
einem anderen Charset.
Hallo Moritz,
was ich an:
******************ZitatAnfang*******************
Aus diesem Grund gehörten zum eigentlichen ASCII-Code nur 126
Zeichen, denn den Bitmustern 0 (0000000) und 127 (1111111)
entsprachen keine Zeichencodes. Der Codierung 0 wurde später
auch die Bedeutung „Ende der Zeichenkette“ beigelegt, und dem
Zeichen 127 wurden verschiedene grafische Symbole zugeordnet.
******************ZitatEnde*********************
nicht verstehe ist „wurden verschiedene grafische Symbole
zugeordnet“
Deute ich das richtig, daß die Verschiedenheit der grafischen
Symbole an der gewählten Schriftart liegt?
Nein. Die Schriftart sollte mit der Kodierung nichts zu tun haben.
Kodierung ist: „Zum Bitmuster 0101… (Dezimal 65) Gehört der Lateinische Großbuchstabe A“.
Und Schriftart ist: „Ein Lateinischer Großbuchstabe A wird auf dem Bildschirm/Drucker wie folgt dargestellt: …“.
D.h. die Unterscheidung im Zeichen 127 ist eine Frage des Zeichensatzes, nicht der Schriftart.
Das mit den „nur“ 126 Zeichen ist mir übrigens völlig neu.
Da ich ASCII und ANSI sowieso seit immer verwechsel, dachte
ich, das Eine gilt von 0 bis 127, das Andere von 0 bis 255,
oder von mir aus, ist das Andere das Eine plus 128-255.
Also ASCII geht auf keinen Fall über 127 hinaus.
„ANSI“ steht für „American National Standards Institute“. Das hat auch ein paar Zeichensätze standartisiert, aber ohne genauere Angabe sagt „ANSI“ erst mal gar nichts.
Das, was man aus Mitteleuropa kennt, was von 0 bis 255 geht, ist Latin-1, auch als Standard ISO-8859-1 bekannt.
Kein Chr(0) und kein Chr(127) überrascht mich echt, noch nie
was darüber gelesen, bzw. genauer, alle sprachen von ASCII= 0
bis 127.
Das war mir jetzt auch neu 
Wenn du mehr darüber weißt, plauder mal los, ich lausche gern,
interessiert mich.
Ich musste mich wiederholt mit dem Thema herumschlagen, und habe daher mal was auf meinem Blog geschrieben: http://moritz.faui2k3.org/blog/charsets-und-kodierun…
Da geht es zwar um Perl, aber der Anfang ist auch für nicht-Perl-Programmierer interessant.
Wenn du weitere Fragen dazu hast - nur her damit.
Ausserdem ist in der nächsten Ausgabe des $foo-Magazins ein Artikel von mir zu diesem Thema drin.
http://foo-magazin.de/
Grüße,
Moritz