Ast schälen- für Dekozwecke INNENRAUM

Hallo,

Eine Bekannte von mir hatte einen entschälten, dicken und sich verzweigenden Ast in ihrer Wohnung. Das sah super aus und ich möchte mir auch so etwas machen. Leider habe ich zu der Frau keinen Kontakt mehr.
Der Ast war ohne Rinde und Bast, nur das blanke helle Holz. Perfekt war es nicht gemacht (das Holz ist beim trocknen eingerissen, aber das finde ich nicht schlimm), aber man hat auf dem Holz keine Bearbeitungsspuren gefunden. Er war also nicht oder nur sehr wenig mit einem Messer verletzt und auch nicht abgeschmiergelt.

Hier meine Fragen:

  • welche Holzarten eignen sich?
  • wann im Jahr sollte ich das Holz ernten und bearbeiten (ich vermute mal, sofort)?
  • wie bearbeite ich das Holz, ohne dass es grau wird und man keine Bearbeitungsspuren sieht?
  • sollte ich das Holz später einölen um es zu pflegen?

Danke schonmal für die Hilfe!
Lg Mira

Hallo Mira,

Weide eignet sich gut. Du mußt den Ast nicht allzusehr trocknen lassen, das Abziehen der Rinde geht dann ganz gut, einfach mit dem Messer abziehen. - Nicht erschrecken, in manchen Weidenästen befindet sich innen die Larve des „Weidenbohrers“, eine ganz außerordentlich dicke Art von Made, sehr lang! Vielleicht schon bei der Wahl des Astes auf Löcher im Ast( oder in der Schnittstelle) achten.

S.I.

Hallo,
danke für den Tipp! An Weide habe ich gar nicht gedacht, weil die ja anfangs so grad und dünn nach oben wachsen, aber das ändert sich später ja.
Weisst du, ob man das Ergebnis später einölen sollte?

Guck doch mal nach Korkenzieherweide. Die macht sich sehr gut, wenn man dickere Triebe nimmt.
Sehr schön sind auch dicke Triebe vom Geißblatt.
Schneiden und abschälen würde ich im Frühjahr. Mit dem Safttrieb läßt sich die Rinde wahrscheinlich einfacher abziehen.

Damit der Ast schön bleibt, könnte man ihn nach dem Trocknen mit Klarlack behandeln. Alternativ mit Leinöl, das auch hart wird (gibt´s z.B. günstig bei Ikea, mit Schwamm einarbeiten). Leinöl riecht man aber noch lange.

Fürs Trocknen nicht an einen zu warmen Ort stellen!
Holz muß langsam getrocknet werden, sonst reißt es viel schneller und stärker.

lg