Hallo,
eine Bekannte hat ihren Astra F (1.6, Bj 95) abgestellt, bis dahin viel ihr beim fahren nichts aussergewoehnliches auf. Als sie ihn nach ein paar Stunden starten wollte ging er nicht mehr, der Motor war immer kurz vorm anspringen aber es hat nicht geklappt. Mit Startpilot ist der Motor dann so 1-2 Sekunden gelaufen. Die Motorkontrollleuchte hat auch geblinkt.
Dachte sofort an die Benzinpumpe (bzw. die Stromzufuhr). Die Werkstatt dachte das gleiche. Die Benzinpumpe hat Strom bekommen, also musste die Pumpe selbst kaputt sein. War sie aber nicht, die neue Pumpe ging naemlich auch nicht und die alte ging als man sie an eine externe Stromquelle gehalten hat. Also hat die Pumpe evtl. irgendwie zu wenig oder zur falschen Zeit… Strom bekommen.
Der Werkstatt fiel nur noch das Steuergeraet ein, aber sie hatten nicht das passende auf ihrem Schrottplatz (was seltsam ist denn das Steuergeraet von einem anderen Astra F 1.6, auch Facelift, hatte andere Anschluesse). Die Werkstatt hat dann aufgegeben und ich hab den Astra wieder zurueck geschleppt.
Hab dann auch die Batterie fuer eine Weile abgeschlossen, auf das Steuergeraet geklopft, nichts hat geholfen. Kann es wirklich nur das Steuergeraet sein? Kann es auch sein dass beim stehen irgendwas in der Benzinleitung oder im Filter verstopft wurde?
Das Steuergeraet ist uebrigens von Delco. Hab gehoert dass Delco ein Synonym fuer defekt ist weil dieser Hersteller nur Mist produziert…
Also, was kann man probieren: Gebrauchtes Steuergeraet kaufen? Steuergeraet oeffnen und nach kalten Loetstellen suchen? Andere Moeglichkeiten?
Gruss und Danke schonmal
Desperado