Astra läuft nicht; keine spannung zur benzinpumpe

Liebe/-r Experte/-in,
mein astra bj.94, 66 kw, 1796 ccm ist nach dem tanken plötzlich stehen geblieben. diagnose: benzinpumpe im tank ist tot. hab ich ausgebaut und überprüft und war kaputt. baue neue ein, funktioniert nicht, da keine spannung zur pumpe kommt. alle sicherungen sind aber ok. könnte vielleicht ein relais kaputt sein? wenn ja, wo sitzt das? was könnte noch der grund sein, dass kein strom zur pumpe kommt?

Hallo.
Da hängt wahrscheinlich das Relais.Das bedeutet,das in naher Zukunft das Relais den „Geist“ auf gibt oder sogar schon kaputt ist.
Das Relais sitzt (wenn du vorm Auto stehst) rechts neben dem Motor in der nähe vom Federdom oder am Wassertank (mit einer Klammer festgemacht).Schlag mal locker mit dem Schraubendreher drauf.Wenn das nix bringt,versuch das Relais mal zu überbrücken (30+87)

Wenn du dann Strom an der Benzinpumpe hast,ist das Relais hin.Wenn du dann immer noch kein Strom an der Pumpe hast,hast du Wahrscheinlich ein Kabelbruch zwischen Rückbank und Fordersitze (dort geht das Kabel zwischen einem Blech durch)

Hallo Roman,
an ihrem Astra F mit dem C18NZ Motor findet ihr das Benzinpumpenrelai unter der Motorhaube an der Spritzwand also hinterm Motor von vorne gesehen dort muß ein 4eckiges Relai sitzen welches klicken sollte sobald man versucht den motor zu starten. Die Spannung kommt daher auch nur während des Startversuchs an der Benzinpumpe an dies ist wichtig da viele nur mit zündung an messen und sich dann wundern das keine spannung kommt :wink:. Wenn während des Startvorgangs keine spannung an der Benzinpumpe ankommt würde ich an deiner stelle mal gucken ob zündfunke kommt den ein häufiger fehler ist es auch an dem Motor das der Kurbelwellenimpulsgeber kaput geht dieser misst die Kurbelwellenumdrehungen bzw wann der Kolben zyl. 1 auf OT steht um dann zu Zünden. Da über den sensor aber auch die Benzinpumpe gesteuert wird wie auch das Einspritzventil kann dies auch der fehler sein. Der sensor sitzt vorne am motor ziemlich weit unten links ist mit einer schraube am motorblock dran. sollte der Zündfunke vorhanden sein mal die Leitung vom benzinpumpenrelai bis zum stecker der Benzinpumpe auf durchgang prüfen (Kabelbruch) kommt aber eher selten vor aber alles schon mal gehabt :wink:.

Hallo

Wenn an der Ktaftstoffpumpe keine Spannung anliegt kann der Relais defekt sein,er sitz bei deinem Astra im Fussraum rechts hinter der Verkleidung. Du kannst aber erst an der Sicherung F2 im Sicherungskasten die Spannung prüfen, der Sicherung ist nach dem Relais verbaut.
Es kann aber auch andere grüde haben wieso die Pumpe nicht läuft:
Relai wird nicht angesteuert wiel du kein Drehzahlsignal vom Motor hast oder Steuergerät def ist.
Prüfer aber erst den Relais dann können wir weiter suchen.

Mit freundlichen grüssen

Bigopel

danke für die prompte antwort.
ich finde aber das blöde relais nicht. an der sicherung ist spannung solange der starter den motor dreht.
ist die sicherung nach dem relais oder wird das relais mit der spannung nach der sicherung angesteuert

Hallo

Die Sicherung sitzt nach dem Relais also muss es OK sein.Wenn du aber keine Spannung an der Pumpe hast muss es eine Unterbrechung im Kabelsatz sein.Ich müsste noch mall nachschauen ob da noch Stecker dazwischen sind.
Das Relais soll nach Stromlaufplan hinter der Fussraumverkleidung vorne Rechts (Fussraum Beifahrer)

Gruss

Bigopel

Hallo Roman,

in der Tat wird die Benzinpumpe durch ein Relais angesteuert und dieses befindet sich, warum auch immer, hinter der äußeren Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum. Das Relais wird über Klemme 15, also Zündung ein, mit Spannung versorgt und die Masse über das Motorsteuergerät kontrolliert. Um die Spannungszufuhr zu testen, sollte bei angeschlossenen Messgerät mal kurz angestartet werden.
Am Relais kannst du die Spule selbst checken, ohmisch durchmessen, und dann mal an die Batterie anschließen und schauen, ob die Kontakte überhaupt noch funktionieren.
Wenn alles nichts genutzt hat, melde dich bitte noch einmal.
Liebe Grüße
Rainer

„Nur ein Popel fährt kein’ Opel!!“

vielen dank für die hilfe, aber das relais muss wo anders sitzen. der motor läuft in der zwischenzeit, und ich weiß nicht warum.

vielen dank für die hilfe, aber das relais muss wo anders sitzen. der motor läuft in der zwischenzeit, und ich weiß nicht warum…

Hallo.
Dann schau mal an der Beifahrertür, machst die auf, dann entfernst du den Plastikstöpsel und klappst den Deckel an der Schwellerverkleidung hoch und drehst die Torxschrauben raus, dann kannst du die Verkleidung abnehmen und siehst das Steuergerät und das Benzinpumpenrelais.

Hast du mal nach dem Masseband von Karosserie zum Getriebe geschaut (vorm Auto stehend rechts unten)ob das noch in Ordnung ist?
Zieh dort mal ordentlich dran.Die sehen oft gut aus,sind aber innen Morsch.

vielen dank für die hilfe, aber das relais muss wo anders
sitzen. der motor läuft in der zwischenzeit, und ich weiß
nicht warum.

zu 1 Ja.
zu 2 meist grünes Relais im Sicherungskasten im Motorraum oder im Beifahrerfußraum beim Steuergerät.
zu 3 wenn es ein 94er Astra ist, hat er keine Wegfahrsperre(WFS) serienmässig, sollte doch eine WFS nachgerüstet sein, wäre dort zu suchen.
Kleiner TIP bei Anfragen Motorkennung (C18NZ) und Fahrgestellnummer angeben, dann werden die Antworten präziser.
Gruß Bernd

vielen dank für die hilfe, der mtor läuft in der zwischenzeit, aber ich weiß nicht warum.

vielen dank für die hilfe, der mtor läuft in der zwischenzeit, aber ich weiß nicht warum

vielen dank für die hilfe, der mtor läuft in der zwischenzeit, aber ich weiß nicht warum. :frowning:

vielen dank für die hilfe, der mtor läuft in der zwischenzeit,
aber ich weiß nicht warum

Die neue Benzinpumpe war ja leer, bzw. voll Luft. Bis die angezogen hat, hat etwas gedauert und dann musste auch noch die Luftblase durch den Motor verdaut werden.

Liebe Grüße

Rainer

Nur ein Popel fährt kein’ Opel