Astra -Problem mit undichtem Schiebedach/Schimmel?

Hi,

mein Astra F 1.4 Bj. 93 hat ein undichtes Schiebedach (nicht elektrisch). Nehme an, es ist nur die Dichtung die ausgewechselt werden muss.

Es regnet schon seit Wochen (mein Auto parkt im Freien) und ich komme nicht dazu, das reparieren zu lassen bzw. warte auf trockenes Wetter, damit alles erst durchtrocknet. Innen ist der Stoffbezug um das Schiebedach herum auf der Tuerseite schon leicht feucht und wellig.

Meine Fragen:

  1. Was kostet so eine Reparatur ungefaehr, ist das etwas, das in jeder Nicht-Opel Werkstatt repariert werden kann, ohne dass eine Teilebestellung erforderlich ist?

  2. Was fuer ein Material ist zwischen Stoffbezug und Karosserie (Dach)? Es fuehlt sich an wie Sperrholz.

  3. Wenn das schon schimmelig ist (ich hatte Schimmel im Kofferraum und zwischen Sitz und Lehne des Ruecksitzes inkl. hunderte von Staublaeusen), was kann man da tun? Das Optische ist mir nicht so wichtig, wenn da was herausgebrochen werden kann. Um einen eventuellen Schimmel sehen zu koennen, muesste man den Stoffbezug entfernen, was ich vielleicht erst gar nicht versuchen sollte.

Bin fuer jeden Tipp dankbar!

Gruesse,

Kris

Hi Kris,

zu 1.

Ich hatte vor X Jahren mal nen Kadett E mit dem selben Problem mit dem Schiebedach. Der FOH meinte, dass es die Dichtung nicht einzeln gibt, sondern dass das ganze Glasdach getauscht werden muss. Kosten damals ca. 1000 DM!

Das Glasdach würde zwar die Teilkasko bezahlen, aber ich habe damals keinen Sturm gefunden, der mir nen dicken Ast aufs Dach haut :smile:

So habe ich das Dasch einfach ringsherum mit Klebeband abgeklebt und so war es dann auch wieder dicht.

Gruß,
ibns

Hi ibns,

mein Problem habe ich, so scheint es, geloest: Habe es geschafft, am Samstag eine Werkstatt zu finden, die offen hatte. Zufaelligerweise hat der Inhaber jahrelang bei Vauxhall (= Opel, ich lebe in England) gearbeitet und kennt die Autos bis ins Detail. Die Dichtung um das Glas war undicht. Er hat mir drei Optionen vorgeschlagen:

  1. Glasdach auswechseln, umgerechnet ca. 1.000 EUR (mein Auto ist vielleicht die Haelfte davon wert).
  2. Provisorisch abdichten, hilft aber meistens nicht und wenn, dann nicht sehr lange (ca. 60 EUR).
  3. Das Schiebedach aussen ueber der Dichtung mit verstaerktem Klebeband abkleben (Karosserie/Glas). Haelt eine Weile, muss dann erneuert werden.

Ich habe mich natuerlich fuer die billige Option 3 entschieden, so wie du auch. Das Optische ist mir egal (das schwarze Klebeband auf meinem blauen Opel sieht ok aus). Regnete den ganzen Tag und das Klebeband haelt.

Eine andere meiner Fragen wurde auch beantwortet, naemlich was sich zwischen Karosseriedach und Stoffbezug befindet. Der Werkstattinhaber zeigte mir einen innen zerlegten BMW. Zwischen Stoff und Metall befindet sich nur eine duenne Isolierungsmatte. Ich finde, es fuehlt sich wie Sperrholz an, wohl weil es beim Draufdruecken ganz leicht nachgibt (und mehr wo es nass ist), man das Metal darunter aber nicht spuert.

Gruesse,

Kris