kann mir jemand erklären wie man einen e-motor beschaltet um einen Generator daraus zu machen bzw einen Link senden
kann mir jemand erklären wie man einen e-motor beschaltet um
einen Generator daraus zu machen bzw einen Link senden
Nur wenn du uns folgende Fragen beantwortest:
Wechselstrom- oder Drehstrommotor? Also einphasig oder dreiphasig?
Käfigläufer oder Schleifringläufer?
Soll der Generator im Netzbetrieb oder im Inselbetrieb laufen?
kann mir jemand erklären wie man einen e-motor beschaltet um
einen Generator daraus zu machen bzw einen Link senden
Inselbetrieb oder Netzparallelbetrieb?
Beim Inselbetrieb benötigst Du Kondensatoren zur Erregung, beim Netzparallelbetrieb nichts.
Nimm einen beliebigen DASM. Bestimme Nenndrehzahl und Schlupf. Erhöhe die Drehzahl des antreibenden Motors auf Nenndrehzahl + 2 * Schlupf. Dann betreibst Du den Motor als Generator mit Nennleistung - so in etwa.
Also:
Motor mit z.B. 2840 /min. Der hat 160 /min Schlupf. Bei n > 3000/min wird Leistung ins Netz gespeist, bei n = 3160 Nennleistung.
Guten Tag,
Ich wollte Inselbetrieb fahren und zwar möchte ich eine Wärmepumpe (bei Stromausfall) betreiben. Das ganze mit Drehstrom, einen Motor habe ich schon, 7PS Diesel.Meine offenen Fragen sind jetzt kann ich da so ca 5kw rausholen, wie ist die Beschaltung dann mit den Kondensatoren.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich wollte Inselbetrieb fahren und zwar möchte ich eine
Wärmepumpe (bei Stromausfall) betreiben. Das ganze mit
Drehstrom, einen Motor habe ich schon, 7PS Diesel.Meine
offenen Fragen sind jetzt kann ich da so ca 5kw rausholen, wie
ist die Beschaltung dann mit den Kondensatoren.
Das kann ich Dir nicht sagen.
Aber ich würde es ganz bestimmt nicht versuchen.
Die Ansprüche an die Regelung sind groß und ne neue Elektronik der Wärmepumpe kostet wohl einiges mehr als ein fertiger Stromgenerator.
Schau Dich mal nach den „Kirsch / Knurz“ Geräten um, die wurden zu tausenden an den BUND geliefert, sind teilweise wie neu und angesichts der Qualität und Robustheit relativ preiswert zu bekommen.
Preiswerter dürfte es sein, eine STandheizung eines Autos in den Wasserkreislauf einzubinden, die 5kW Heizleistung, die die haben, sollten reichen.
Ich wollte Inselbetrieb fahren und zwar möchte ich eine
Wärmepumpe (bei Stromausfall) betreiben. Das ganze mit
Drehstrom, einen Motor habe ich schon, 7PS Diesel.Meine
offenen Fragen sind jetzt kann ich da so ca 5kw rausholen, wie
ist die Beschaltung dann mit den Kondensatoren.
Die 7PS sind ja nur etwa 5,15kW. Wegen der Generatorverluste wirst du daher die 5kW nicht erreichen.
Außerdem hat der Dieselmotor seine 7PS auch nur bei einer bestimmten Drehzahl, die nicht unbedingt mit der nötigen Drehzahl der Asynchronmaschine übereinstimmt (ca. 1500/min ?).
Das Problem beim selbsterregten Asynchrongenerator bei induktiver Belastung (durch einen Asynchronmotor) ist außerdem, dass die erforderliche Blindleistung vollständig durch die Kondensatoren bereitgestellt werden muss. Es wären also große Kapazitäten notwendig.
Diese werden dann aber einfach parallel zur Last angeschlossen.
Darüber hinaus lässt die Spannungskonstanz bei Belastung zu wünschen übrig.
Einen Standard Asynchronmotor gar nicht! Weil… das umlaufende Drehfeld im Laufer den Magentpol zum Netz erzeugt. Deswegen arbeiten Asynchronmaschinen immer mit einem Schlufp der Drehzahl zum Netz! Eine 1polige Maschine müßte bei 50Hz eigentlich mit 3000u/min Laufen, tut sie aber nicht, meist 2850-2900u/min. Diese Drehzahldifferenz erzeugt dem Magnetpol im Läufer.
Da man bei einem einfachen Moter keinen Zugang zum Läufer hat het es nicht. Bei einem Generator wird ja der laufer magnetisch um in den Wicklungen eine Spannung zu induzieren.
Möglichkeiten:
- Läufer wechseln, irgend wie unsinnig!
- Schleifringläufer kaufen, auch unsinnig, außer man hat einen…
- besser sofort einen Generator kaufen!
Einen Standard Asynchronmotor gar nicht!
Doch, eine Drehstromasynchronmaschine (auch mit Käfigläufer) lässt sich als Motor und als Generator verwenden. Siehe die anderen Antworten!
Möglichkeiten:
2. Schleifringläufer kaufen, auch unsinnig, außer man hat
einen…
Wie gesagt, es geht auch mit einem Käfigläufer!
- besser sofort einen Generator kaufen!
Und was macht deiner Meinung nach einen Generator aus?
Ok, wenn der Wirkungsgrad der Geschichte keine Rolle spielt…
hi,
da muss ich simon bepflichten.
habe genug mit solchen generatoren gearbeitet.
gruss gert