Sodele, schwierig dies in ein Themengebiet einzuordnen, deshalb kommts in einen „allgemeinen“ Bereich …
Ich habe folgendes Anliegen, nachdem ich mich entschieden hab für ein Testsystem ein GSM-Modem einzusetzen, arbeite ich daran dieses mittels AT-Befehle anzusteuern. Zur Hardware, es handelt sich um das CardPhone 2.0 von Nokia!
Mein Programm ist in C/C++ verfasst und ich benutze zum Teil diesen Source (http://winapi.net/index.php?inhalt=t3) um auf den seriellen Port zuzugreifen und die AT-Befehle dem Modem mitzuteilen. Dies funktioniert eigentlich auch ganz gut, aber nicht zu verlässig bei den erweiterten AT-Befehlen für GSM-Modems, sprich bei +CPIN, +CREG … erhalte ich in den meisten Fällen ERROR als Modemstatus! Merkwürdigerweise aber auch nicht immer, in seltenen Fällen komm ich auch mal ein Stückchen weiter bzw. bekomme ich mein OK zurück, aber mich lässt das Gefühl nicht los, dass dies nicht zwingend zu dem ausgeführten Befehl gehört …
Ich habe die Befehle auch mit einem COM-Port-Tool von Shamrock getestet und dort funktionieren sie mit verhältnismäßig hoher Zuverlässigkeit!!
Was sich mir jetzt an Fragen stellt, muss ich etwas beachten hinsichtlich der Initialisierung des Modems? Muss ich beim Absetzen der Befehle Pausen einbauen?
Schon mal vielen Dank im Voraus für Tipps und Anregungen …
Grüße
tobeit