Hallo und guten Morgen,
ich muß etwas ausholen um meine Frage zu stellen.
Seit April 2007 haben wir zwei Wellis,Zicke und Felix.Sie kamen direkt vom Züchter und waren sehr jung.Im Januar habe ich den Welli Biene aus einer Wohnung gerettet.Biene hatte noch nie Tageslicht gesehen,hockte den ganzen Tag auf einer Stelle (es gab nur eine Stange im Käfig)und hat nie ein Laut von sich gegeben.
Z und F leben in einem Käfig und B in einem anderen.B ist verhaltensgestört,knackt stundenlang an den Gitterstäben,hat panische Angst vor allem und jedem.
Seit Februar ist unsere Zicke nun krank.Sie leidet unter Atemnot und die Tierärztin ist ratlos.Alle Vögel haben eine Antibiotika-Behandlung erhalten aber nichts hilft.Zicke hat nicht mehr die Kraft bzw.die Puste zum fliegen,sie schläft den ganzen Tag,wird nur aktiv wenn es Hirse gibt.Vor zwei Tagen hatte sie einen richtigen „Anfall“,breitete die Flügel aus,riß den Schnabel auf und jappste nach Luft.
B hat jetzt die gleichen Anfangssymptome.
F ist das blühende Leben.Verbringt den ganzen Tag außerhalb des Käfigs,ist munter und vergnügt.
Was können wir noch tun?
Sollen wir Z und B einschläfern lassen?
Warum betrifft es nur zwei der drei Vögel,und dann die Weibchen?
Ich wünsche mir das irgendjemand noch einen guten Rat hat.
Vielen Dank im voraus.
Eileen
Hallo,
der Tierarzt bei dem Du bist…ist die Behandlung von Vögeln sein Steckenpferd? Wenn nicht würde ich zu einem gehen, der vogelkundig ist.
Vielleicht findest Du hiermit einen Spezialisten:
http://www.tippscout.de/den-richtigen-tierarzt-f%FCr…
oder
http://www.welliworld.de/tierarzt/index.php
Ansonsten würde ich Dich gerne bitten Dich mal unter dem Begriff Aspergillose umzuschauen zB…
http://www.sittiche.de/sitkrank5.htm
/t/verdauungsproblem-beim-wellensittich/2362086
http://www.welliworld.de/krankheiten/index.php
Gruß
Maja
Hallo Maja,
Vielen Dank für deinen Hinweis wegen des Schimmels.Entdecken können wir keinen aber man weiß ja nie was in den Wänden steckt.
Leider hat unsere Biene es nicht überlebt.Der Tierarzt mußte sie einschläfern.Wir haben uns entschloßen sie zur Sektion zu geben um damit evtl.Zickes Leben zu retten.Bis die Ergebnisse da sind,versuchen wir es nochmal mit Antibiotika und Kortison.Die Tierärztin in Trittau,die auf Vögel spezialisiert ist,wird von unserer Ärztin dazu gezogen.
Nochmal Danke für deinen Tipp.
Gruß
Eileen
Hallo Eileen,
vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung, darüber freue ich mich sehr!
Vielen Dank für deinen Hinweis wegen des Schimmels.Entdecken
können wir keinen aber man weiß ja nie was in den Wänden
steckt.
Die Sporen befinden sich hauptsächlich im Futter und sind dort nicht sichtbar.
Leider hat unsere Biene es nicht überlebt.
Oh das tut mir sehr leid :o(
Der Tierarzt mußte
sie einschläfern.Wir haben uns entschloßen sie zur Sektion zu
geben um damit evtl.Zickes Leben zu retten.Bis die Ergebnisse
da sind,versuchen wir es nochmal mit Antibiotika und
Kortison.Die Tierärztin in Trittau,die auf Vögel spezialisiert
ist,wird von unserer Ärztin dazu gezogen.
Würdest Du Dich bitte nochmal melden, wenn Du genaueres weißt?
Nochmal Danke für deinen Tipp.
Keine Ursache.
Danke und Gruß
Maja