Atheros deinstalliert und jetzt kein WLAN mehr

Hallo, ich habe dummerweise Atheros deinstalliert und gegoogelt um nach einer Loesung zu suchen, bin jedoch schon seit Stunden zugange und kann das Problem nicht loesen; Ich habe einen Samsung R730 (NP-R730-JA05NL) und auf der Hersteller Seite die Treiber fuer Wireless LAN,ATHEROS fuer Windows 7 heruntergeladen und installiert aber noch immer kann mein Computer keinen drahtlosen Netzwerke finden; wenn ich auf drahtlose Netzwerke manuell hinzufuegen klicke sagt er mir: unbekannter Fehler; ich kann seit der Deinstallation von Atheros nur noch mit dem Kabel ins Internet. Der Laptop meines Freundes findet problemlos das drahtlose Netzwerk, also kann die Ursache nur die Atheros Deinstallation sein… Hoffe ihr habt Ideen … Danke vorab!! Marianne

Hallo,
das einfachste ist, wenn du in Windows auf den letzten Wiederherstellungspunkt aufsetzt. Da ist ja WLAN noch installiert.
Ist denn im Gerätemanager der Atheros WLAN Adapter korrekt eingetragen? Wenn nicht, kannst du dort „Treiber aktualisieren“ ?
Das müsste mit Bordmitteln funktionieren, also mit deinem „Auslieferungszustand“-Windows (auf einer DVD oder auf der Festplatte).
Ohne dass der Atheros im Gerätemanager mit dem Vermerk „Das Gerät funktioniert einwandfrei“ eingetragen ist, kommst du nicht weiter.

-( Dieter

Hallo eine Frage man kann bei denn meisten LAPTOPs das WLAN abschalten, sollte das nicht der Fall sein musst du mal in die Systemsteuerung sehen unter Verwaltung und dann auf Ereignisanzeige nachsehen. Solltest du es nicht ans laufen bekommen und du hast keinen der dir hilft gibt es eine Möglichkeit wie ich dir helfen kann aber dafür müsste ich auf deinen Rechner von meinem Computer über das Internet drauf dafür gibt es ein Tool das du vorher installieren müsstest was natürlich auch zufolge hätte das ich auf deinen gesamten Computer kucken könnte.
Das Toll heißt Team Viewer

Gruß gerd23

Ich habe diesen Rechner bei Samsung nicht gefunden - bitte kurz mir den Link zusenden :smile:
War Windows 7 auf den Rechner? Wenn das WLan mal lief, braucht man keinen neuen Treiber - der Treiber ist noch auf dem System - es sei denn, man löscht den …

Hallo Marianne,

einen Versuch den ich machen würde, den Treiber nochmal deinstallieren und dann mit Administratorrechten ( rechtsklick auf die Treiber-Datei, „als Administrator ausführen“ auswählen ) installieren. Oft hilft dieses, aber versprechen kann ich es nicht.
Ich hoffe, hier findet sich ansonsten noch ein MSC o.ä., der da genauer weiter helfen, wenn meine Idee nicht funktionieren sollte.

Unter Linux würde das nicht so einfach passieren. Aber da könnte ich ggf. auch besser weiter helfen, wenn was wäre. ^^

Grüße

Schon mal mit FN und F9 versucht???

Hallo Dieter,
Vielen Dank fuer Deine Antwort! also dass mit dem Wiederherstellungspunkt habe ich versucht, hat nicht geholfen. Im Geraetemanager finde ich den Atheros AR9285 Wireless Adapter und dabei steht : Das Gerät funktioniert einwandfrei. Wenn ich doppel klicke und auf Tab „Treiber“ gehe ist der Button „Vorheriger Treiber“ grau hinterlegt und laesst sich nicht klicken. Wenn ich ueber den Geraetemanager nach Treibern suche gibt er mir an dass er im Internet nichts findet, wenn ich auf der Festplatte mittels Geraetemanager nach einem Treiber suche bekomme ich folgenden Fehlerbericht: „Fehler beim Installieren der Treibersoftware fuer das Geraet. Es wurde Treibersoftware fuer das Geraet gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Atheros9285 Wireless Network Adapter. Fuer den Geraeteinformationssatz oder das Geraeteinformationselement wurde kein Treiber ausgewaehlt. Wenn Sie den Hersteller des Geraets kennen, koennen Sie auf der entsprechenden Website im Supportabschnitt nach Treibersoftware suchen.“ Auf der Herstellerseite samsung.nl (Notebook wurde in den Niederlanden gakauft) finde ich mein Notebook Samsung R730 (NP-R730-JA05NL) und habe mehrmals versucht die Treibersoftware fuer Windows 7 zu installieren, jedoch bleibt das Problem bestehen. Leider habe ich keine mitgelieferte CD mehr, bzw kann sie gerade nicht finden… Lg Marianne

Hallo Gerd, Vielen Dank fuer die Antwort, also ich weiss gerade nicht wie das mit dem Abschalten gemeint ist, ich will ja gerade das WLAN wieder zum laufen bringen :smile: … aber wenn Du mir helfen koenntest gerne, am besten sendest Du mir eine email an marie_px at yahoo dot de… ich installiere dann Team Viewer. Gruss Marianne

Hallo, ich habe den Laptop in den Niederlanden gekauft und daher nur den Link von der hollaendischen Website zu den Treibern usw: http://www.samsung.com/nl/support/detail/supportPrdD…

(Ich hab diesen NP-R730); Windows 7 ist drauf und bis heute funktionierte das WLAN einwandfrei, seit ich dummerweise unter „Programme deinstallieren“ Atharos geloescht habe, findet das Notebook keine drahtlosen Netzwerke mehr und ich bekomme eine Fehlermeldung.

Hallo,

so wie ich das sehe, ist das ein Samsung-Notebook aus den Niederlanden. Warst du denn dann auch auf der entsprechenden weltweiten (niederländischen) Webseite von Samsung? Hast du eine Treiber-CD oder irgendwas anderes, das deinem Notebook beilag?

Ansonsten würde ich dir vorschlagen, dass du dir eine Hardwareerkennungssoftware (z.b. Everest) runterlädst, so siehst du, welchen WLAN-Chipsatz von Atheros dein Notebook hat und googlest nach genau den Treiber auf der offiziellen Atheros-Webseite.

Gruß, Christian

Habe dir gerade ne Mail gesendet

Gruß gerd23

Hallo Dirk, ich hab glaub ich etwas falsch verstanden, bin im Geraetemanager auf deinstallieren gegangen; und jetzt ist der Atheros Adapter gar nicht mehr im Geraetemanager gelistet; Mist… Vielleicht gibt es noch jemanden hier im Forum der so nett waere meinen PC zu uebernehmen, bevor ich selbst noch mehr Schaden anrichte… :frowning:… ?

Moin,

ich weiß gar nicht was Atheros genau ist,aber es scheint,daß Dein Treiber für die WLAN.-Karte deinstalliert ist,Du könntest es höchstens mal mit der
Systempunktwiederherstellung versuchen,und Deinen PC auf den Punkt zurücksetzen,als es noch gefunzelt hat.

(Kommst Du über Windows Start hin),ansonsten weiß ich auch nicht mehr,

viel Glück,

Gruß Syltana

also, ich habe jetzt neu gestartet und das Notebook hat den Netzwerkadapter von selbst wieder gefunden, zumindest ist er wieder im Geraetemanager zu sehen, das Problem dass ich kein drahtloses Netzwer finde ist aber nach wie vor dasselbe, die entsprechenden Treiber habe ich auch als Administrator installiert, trotzdem kein Fortschritt…

Wann soll ich den FN bzw F9 druecken?

Hallo Syltana, Vielen Dank fuer den Tip; Systemwiederherstellung hatte ich schon versucht, hat leider nicht geklappt… aber trotzdem danke fuers Antworten…

Und schon im Gerätemanager, auf der Karte über Eigenschaften den Treiber mal so aktualisiert?
Mehr fällt da jetzt nicht mehr ein. Aber Windows ist eh immer so eine Sache für sich.

Hallo Marianne,
das ist ja alles bitter. Dumm ist auch, dass die Atheros-Webseite nicht gerade Endanwender-freundlich ist. Unter AR9285 habe ich lediglich diese Seite gefunden:
http://www.qca.qualcomm.com/technology/technology.ph…
Hier kann man sich nur ein Datenblatt herunterladen. Toll :frowning:
Vielleicht hilft das:
http://www.pcpitstop.com/drivers/download/Atheros~AR…
oder das:
http://de.nodevice.com/driver/AR9285/get64221.html
Eine ganz andere Idee:
Du könntest dir alternativ einen WLAN-USB-Adapter zulegen. Die gibt es schon für unter 10€. Vor der Installation müsstest du den AR9285 deaktivieren.
Bei der Installation des neuen Adapters kann es sein, dass vor dem ersten Einstecken des Sticks zuerst die Software installiert werden muss (Bedienungsanleitung genau beachten).
Dieter

Hallo Marie,
kann es sein, daß Du das WLAN am Gerät erst einschalten mußt? Entweder über einen kleinen Schieber oder per Tastenkombination via Fn.

Falls das nicht die Ursache ist, schaue bitte mal in den Gerätemanager, ob die Treiber korrekt installiert wurden. Falls nicht, nochmal deinstallieren ,neustarten und wieder drauf spielen.

Viele Grüße
Allyfied

Hallo,

also es müßte schon die richtige Treiber Version sein, d.h., für Win 7 32 Bit oder 64 Bit Betriebssystem und in diesem jeweiligen System gibt es wiederum einige Treiber Versionen. Mein Rat: einfach beim Support bei Samsung nachfragen.

MfG
Bärndt