Hallo Experten,
ich habe meine in die Jahre gekommene Rechendampfmaschine etwas aufgemöbelt und einen Athlon XP 3000+ (Sockel A) und diverse andere Kleinigkeiten eingebaut. Alles funktioniert prima, nur die CPU-Temperatur macht mir Sorgen. Die ist mir mit über 60°C unter Mittellast einfach etwas zu hoch. Dabei läuft ein sehr leistungsfähiger, aber auch lauter Gehäuselüfter (Pabst) und auf der CPU sitzt ein „Arctic Copper 2“-Kühler.
Hierzu suche ich also jetzt eine leistungsfähigere, aber dennoch leise Alternative. Es gibt sehr gute Luftkühler, mit denen das möglich ist, klar. Nur finde ich im Internet so widersprüchliche Angaben, dass ich euren ganz persönlichen Erfahrungen mehr Vertrauen schenke. Wakü kommt nicht in Frage.
Also: Mit was kühlt ihr euren Athlon XP 3000+ erfolgreich in den tiefgrünen Bereich (wenn möglich, bitte auch mit Angaben zur benutzten Wärmeleitpaste)??? Gebraucht ihr auch noch Kupferspacer? Haben die außer dem mechanischen Schutz wirklich eine Wärme abführende Wirkung? Manche sagen ja, andere nein, da er mit dem Die gar nicht in Berührung kommt.
Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten und wünsche allen, wenn auch etwas verspätet, ein schönes Jahr 2005.
Gruß
Huttatta