Hallo,
IRQ-Konflikt? Das ist seit es keine ISA Karten mehr gibt, die
man Jumpern musste kein Thema mehr. Seit die Interrupts durch
Level-Triggering ausgelöst werden, können beliebig viele
Devices einen IRQ verwenden.
Sagt das Handbuch. Das M$ wohl nicht gelesen hat. Tatsache
gibts den Trouble unter XP noch.
Den echten IRQ Konflikt gibt es seit EISA/PCI nicht mehr. Bei ISA Karten wurde ein Interrupt durch einen Edge Trigger ausgelöst, also ein ganz kurze Signalflanke. Daher war es unmöglich mehrere Geräte auf einem IRQ zu betreiben, denn das Signal war nicht eindeutig genug, dass es einem bestimmten Gerät zugeordnet werden konnte. Bei PCI Geräten wird ein Interrupt durch einen Level Trigger ausgelöst. Aufgrund dieses eindeutigen Signals kann der IRQ Controller das Gerät, das diesen ausgelöst hat, eindeutig zuordnen.
Ist also mehr als einem Gerät ein IRQ zugeordnet, ist das hardwareseitig kein Problem und kein Konflikt. Da für die Auswertung des Level Triggers aber auch der Treiber zuständig ist, kann es, wenn dieser schlampig programmiert ist, zu Timingfehlern und daraus resultierenden heftigen Problemen kommen. Im Sprachgebrauch wird zwar immer noch von IRQ Konflikten gesprochen, inhaltlich hat es damit aber nichts mehr zu tun. Abgesehen davon verfügen die meisten Mainboards nur über einen AGP oder PCI-E Steckplatz, der Grafikkarten aufnehmen kann. Da sich die Zuordnung des IRQ im besten Fall, durch den Wechsel von Steckplätzen beeinflussen lässt, kann man den IRQ der Grafikkarte sowieso nicht wirklich ändern.
Gruß
S.J.