Hallo,
ich habe mal eine Grundlegende Frage zu Atomradien. Konkret geht es um ein Zitaz aus einer Arbeit zum Thema Aluminiumlegierungen. Dort steht folgender Satz: „Die Radien der Cu-Atome sind um 11% größer als die des Al“
So jetzt habe ich mir aus dem Internet folgende Grafik geholt und wenn ich mich nicht irre, dann ist der Atomradius von von Kupfer um 11% kleiner als der von Aluminium also eigentlich umgekehrt…
http://www.tomchemie-forum.de/albums/userpics/10001/…
Auch auf der BS Wikiseite sehe ich das so
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Aluminium
http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php/Kupfer
Also lt. BS Wiki Kupfer: 127,8
Alu.: 143,1
Was stimmt denn nun?
Dann habe ich noch eine Frage zur Grafik, die ich oben verlinkt habe: Dort ist der Atomradius des Sauerstoffatoms angegeben und weiter unten des O2 Molekühls. Also Sauerstoff kommt ja auf der Erde nur als O2 Molekühl vor. Das würde ja dann bedeuten, dass das Sauerstoffmolekühl selbst einen Radius von (insgesamt) 140 pm haben müsste, richtig?