ATX-Netzteil im Servergehäuse

Ich bin dabei mir den zweiten von drei Computern zusammen zu bauen. Hab alles soweit zusammen gehabt und viel Geld bis hier hin ausgegeben. Jetzt wollte ich alles in einem Rack umsetzen und hab mir ein Servergehäuse gekauft.

Jetzt stelle ich aber fest dass Servernetzteile eine andere Aufnahme haben als normale ATX-Netzteile. Das Netzteil rutscht einfach durch die Öffnung ohne dass ich was verschrauben kann.

Gibt es da Adapter für oder darf ich mir da in feinster Handarbeit ein Blech zusammenschnippeln?

Grüße

Hallo,

richtige Server wenden netzteile, die man im betrieb wechseln kann, das wird mit einem normalen atx netzteil kaum möglich sein.

hth

Es ist nur ein Servergehäuse. Drin ist ein stinknormaler PC. Und so ein redundantes Netzteil (2x300W) habe ich da rausgeholt. Rein soll ein ATX-Netzteil (besonders geräucharm).

dann lass dir vom schlosser deiner wahl doch schnell ein blech stanzen, das es passt.

Gibt es hier auch was anderes, außer selbstgemacht?

vielleicht, da du ja netterweise noch nicht mal verrätst, was es für ein gehäuse ist.

Das Gehäuse ist so eins mit jeweils einem Griff und einer Lasche zum verschrauben links und rechts. Hat 4HE und es passt eine Normale ATX-Netzteil-Größe da rein. Lediglich die Verschraubungen stimmen nicht überein. Eine genaue Modellbezeichnung habe ich nicht zum Gehäuse, weil ich sie schlicht nicht weiss. Ist auf jeden Fall so eins mit Laufwerke rechts und verschließbarer Klappe davor. Das ursprüngliche Server-Netzteil wird nur auf der linken und der oberen Seite, mit einem Adapter-Winkel, mit insgesammt acht Schrauben befestigt. Im Moment setze ich vorraus, dass dies in jedem 4HE-Server-Gehäuse so aussieht.

Mehr weiss ich auch nicht.

… Im Moment setze ich vorraus, dass dies in jedem
4HE-Server-Gehäuse so aussieht.

Hallo,

ich habe hier 2 solche 4HE-PCs im Schrank, die haben hinten einen Ausschnitt mit 4 Befestigungslöchern, da passen die üblichen Netzteile für Noname-Tower und grosse Desktopgehäuse rein. Kompatibler gehts nicht.

Leider sind hier Bilder verboten, daher weiss ja auch niemand, wie dein Gehäuse aussieht.

Aber wie auch immer, es gibt nun mal ein paar verschiedene Formen für Netzteile, und du hast die falsche Ausführung - da hilft nur Basteln oder neu kaufen.

Gruss Reinhard

Hallo Fragenorm,

Das Gehäuse ist so eins mit jeweils einem Griff und einer
Lasche zum verschrauben links und rechts. Hat 4HE und es passt
eine Normale ATX-Netzteil-Größe da rein.

Da einzige was daran genormt ist die Höhe, die Breitedes Einschubs und die Befestigungslöcher an den Laschen. Die Tiefe des Einshubs ist schon nicht mehr wirklich genormt, obwohl es da Standardtiefen gibt.

Nennt sich 19-Zoll-Norm und ist schon älter als jeder elektronischer Computer.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

nachdem ich mir durchgelesen habe was Du da zusammengebastelt hast wird es wohl oder übel auf eine bastellösung herauslaufen. Du willst in einen Volvo einen Käfer Motor einbauen. Das wird nichts halbes und nichts ganzes.
Was Du hast ist eine Art Gehäuse im günstige Desktop-PCs in 19" Serverschränke rein zu schrauben. Das ist auch wenn es so gerne bezeichnet wird eben kein „richtiges“ Servergehäuse. Das hat man „früher“ so in den 90ern mal angefangen und bis heute durchgezogen, weil die Server „damals“ horrend teurer waren. Heute hat man dahingehend doch gelernt was der Unterschied ist. Aber sei es drum.
Du solltest die originalen Netzteile verwenden, die sind zumindest redundant. Den Umbau mit ATX Netzteilen wirst Du mit entweder einem zugeschnittenen Blech oder Coladose hinbekommen. Das geht gut. Wenn es Dir nur darum geht Deinen Arbeitsplatzrechner schief in einen Schrank rein zu schrauben wird das so wie Du es vorhast mit etwas Bastelarbeit sicherlich gehen. Falls Du hier allerdings vorhaben solltest einen „echten“ Server zu betreiben möchte ich Dir davon DRINGENDST abraten. Selbst aus Lernzwecken taugt das nix, sorry.
Viel Spaß beim basteln.

gruß
h.

Ich will nur das Gehäuse vom Server in einem Rack verwenden. Ich hab gar nicht vor einen Server oder was zu betreiben. Wie gesagt ist drin ein stinknormaler PC. Sinn ist es die ganze Kabellei zu verbannen und die Anschlüsse hinten physisch zu schützen. Der Schrank hat dann später auch nur 16HE.
Dass man früher einfach Desktops verschraubt hat wusste ich so nicht. Aber das was ich hier habe sieht drinnen sehr nach Server aus. Zum einen habe ich ein Board rausgeholt, dass beim Einschalten sich als Server zu erkennen gibt und zum anderen ist so überflüssiges Zeug drin, wie Signal-Kill-Switch (ein dritter Taster), Power-Supply-LED (eine dritte LED), Gummigelagerte Laufwerke, Halterungen für Erweiterungskarten, usw. Halt so zeug was in einem PC nicht drin ist. An den Seiten sind noch Befestigungsmöglichkeiten für Gleitschienen. Und es wiegt leer knapp 20 Kilo.

Hallo,

Jetzt stelle ich aber fest dass Servernetzteile eine andere
Aufnahme haben als normale ATX-Netzteile. Das Netzteil rutscht
einfach durch die Öffnung ohne dass ich was verschrauben kann.

Ganz normal. Vergiss die anderen Antworten. Die Öffnungen bei den Server Gehäusen sind größer, damit auch redundante Netzteile verwendet werden können.

Gibt es da Adapter für oder darf ich mir da in feinster
Handarbeit ein Blech zusammenschnippeln?

Dafür gibt es Adapter auf Standard ATX.

Siehe z.B. http://www.maxpoint.de/de/gfx/products/19inch/RM_453…

Beim Hersteller oder Händler anfragen.

S.J.