Auch ein 'ALLES MÜLL...ODER WAS?'

Gesucht ist ein Alltagsgegenstand, den bestimmt jeder von uns gesehen, in der Hand gehalten und auch schon benutzt hat.

Seit ein paar Jahren verzichten viele Menschen hierzulande auf seine Benutzung, schon aus finanziellen Erwägungen heraus, obwohl es sich früher reger Beliebtheit erfreute. Trotzdem läßt es sich nicht immer umgehen, gerade auf Reisen bietet sich oft kein Ersatz an.

Weltweit verursacht das gesuchte Objekt ca. 6,5 Millionen Tonnen (!) an Abfallmaterial jährlich, wovon ca. 1/3 in den USA entsteht und 1/6 in Europa. Obwohl gerade Deutschland als sehr umweltbewußtes Land gilt, ist es bei diesem Objekt für etwa 1/7 des europäischen Verbrauchs verantwortlich, obwohl Deutschland bestimmt weniger als 1/7 der europäischen Bevölkerung ausmacht.

Insgesamt gilt wie so oft als Richtwert: Je reicher das Land, desto mehr dieses Mülls fällt dort pro Kopf an. Umgekehrt sind gerade die reicheren Länder eher bestebt, einen Großteil des Mülls wiederzuverwerten, weil es teurer wäre, ihn nach der natürlichen Verrottung wieder mit aufwendigen Mitteln wieder aus dem Erdreich holen zu müssen. In Deutschland landen immerhin 80% der gesuchten Objekte direkt nach der Benutzung wieder in Wiederaufbereitungsanlagen - statt an ungeeigneten Orten wie Verbrennungsanlagen, Müllhalden oder einfach der „grünen Wiese“.

Das Objekt besteht aus drei Teilen von unterschiedlicher Größe und leicht unterschiedlichen Materialien. Der kleinste Teil wird benutzt, um den mittelgroßen zu verformen, danach kann man das Gewicht des Gesamtgegenstandes sehr leicht trennen in etwa 89 bis 97 Prozent Nutzgewicht und dem Rest, der entweder weggeworfen oder gegen ein kleines Entgelt entsorgt wird. Die Menge Restmüll ist in allen Fällen fast immer mehr oder weniger gleichgroß.

Zur Größe des gesuchten Gegenstands: Wer jonglieren kann, könnte drei dieser Objekte auch vor ihrer Benutzung zum Jonglieren benutzen. Direkt danach sollte man von der Benutzung absehen und lieber eine Weile abwarten, um Unfälle zu vermeiden, die von „peinlich“ bis „gesundsgefährdend“ rangieren können.

Von was ist hier die Rede?

Hi,

Einwegflasche?

Hallo,

(Getraenke)dose?

Ciao! Bjoern