Ich habe einen neuen Motor gebaut und möchte die Kilometerzahl anpassen. Gibt es daeine möglichkeit die Kilometerzahl runter zuschrauben?
Stelle Dir vor, Du kaufst Dir ein Auto, das vor einiger Zeit einen neuen Motor bekommen hat und jetzt ein paar 10TKM auf dem Tacho stehen hat. Nach einiger Zeit stellst Du fest, dass das Auto nicht wie gedacht um die 100TKM sondern schon 500TKM hinter sich hat und die Technik dementsprechend marode ist. Verstehst du dann, warum ein Tacho die Laufleistung des Fahrzeugs und nicht die des Motor anzuzeigen hat?
Nur weil der Motor neu ist hast Du noch lange keinen Neuwagen.
Auch ohne Gruß
Ich habe einen neuen Motor gebaut und möchte die Kilometerzahl anpassen. Gibt es daeine möglichkeit die Kilometerzahl runter zuschrauben?
Der Wegstreckenmesser („Kilometerzähler“) misst die zurückgelegte Strecke des Fahrzeugchassis und gehört zur Fahrgestellnummer. Nach einem Motorwechsel darf man den Stand nicht verändern, das wäre Urkundenfäschung.
Bernhard
Hallo,
Der Wegstreckenmesser („Kilometerzähler“) misst die
zurückgelegte Strecke des Fahrzeugchassis und gehört zur
Fahrgestellnummer. Nach einem Motorwechsel darf man den Stand
nicht verändern, das wäre Urkundenfäschung.
dann wäre Deiner Meinung nach das Kombiinstrument also eine Urkunde…?
Merkst Du was…?
Es ist natürlich erlaubt, jeden x-beliebigen Kilometerstand auf dem Ding einzustellen, völlig unabhängig von Motortausch usw. Ist doch Privatsache des Eigentümers.
Sonst wäre ja die Erneuerung des Tachos auch illegal…
Lediglich bei Veräußerung muss der Käufer auf die Veränderung klar hingewiesen werden, um Missbrauch auszuschließen.
Aber was ganz anderes… WIE WAR NOCHMAL DIE FRAGE? Ob es legal und fein ist, oder ob es geht…?
Wer die Frage nicht beantworten kann, könnte doch einfach mal die…
Zum Thema: Es ist möglich, es gibt im web diverse Anbieter, die aber wegen Missbrauchsverdachts meist nicht viel werben. Suchbegriffe wären „Tachoangleichung“ oder „Tachojustierung“. Chiptuner und manche ominöse kleine Werkstatt macht so etwas. Lässt sich bestimmt herausfinden.
Kostenpunkt im unteren dreistelligen Bereich.
In eigener Sache: Selbstverständlich ist es saublöder Quatsch, wegen eines neuen (wirklich neu…?) Motors den Kilometerstand zurückzusetzen, da es, wie schon geschrieben, sehr viel mehr als nur den Motor am Auto gibt. Mich nerven die Online-Kfz-Anzeigen mit geringem km-Stand und später im Text [bsp.] „Karosserie hat 258’km, Motor aber bei 212’ neu“ auch ohne Ende. Aber so sind Idioten halt mal.
Grüße
formica
Der Wegstreckenmesser („Kilometerzähler“) misst die zurückgelegte Strecke des Fahrzeugchassis und gehört zur Fahrgestellnummer. Nach einem Motorwechsel darf man den Stand nicht verändern, das wäre Urkundenfäschung.
dann wäre Deiner Meinung nach das Kombiinstrument also eine Urkunde…?
Merkst Du was…?
Das war die verkürzte Form, da hätte ich vielleicht länger ausholen müssen. Zur Urkundenfälschung wird es, wenn der Kilometerstand als Laufleistung des Fahrzeugs ohne Hinweis beim Verkauf in den Vertrag eingetragen wird. Die Urkunde ist dann der Vertrag.
Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4lschung_technisc… und http://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__22b.html und viele weitere Fundstellen.
Beim Austausch des Kombiinstruments kann man am neuen den Stand des ausgebauten Instruments einstellen.
Bernhard