Audi A3 verzinkt?

Hallo. Ich beabsichtige mir einen „A3 Ambition“ Baujahr 1996 zu kaufen. Meine Frage: Ist die Karosserie von Werk aus verzinkt? Audi hatte doch damals schon beim Audi 80 bzw 100 damit geworben. Nur weiss ich nicht, ob eben auch der A3 vollverzinkt oder zumindest teilverzinkt wurde.

Könnt ihr mir auch Hinweise / Tips geben, worauf man spezifisch beim Kauf eines solchen Modells achten muss? Gibt es besondere Schwachstellen oder Kinderkrankheiten, denn es handelt sich um eins der ersten Baujahre.

Kann jemand Aussagen zum Motor/Getriebe treffen bezüglich der Haltbarkeit? Es handelt sich um eden 1.8 mit 125 PS.

Gruss Fritz

Hi!

Hallo. Ich beabsichtige mir einen „A3 Ambition“ Baujahr 1996
zu kaufen. Meine Frage: Ist die Karosserie von Werk aus
verzinkt? Audi hatte doch damals schon beim Audi 80 bzw 100
damit geworben. Nur weiss ich nicht, ob eben auch der A3
vollverzinkt oder zumindest teilverzinkt wurde.

Soweit ich weiss ist die Karosserie vollverzinkt, kann das allerdings nicht beschwoeren.

Könnt ihr mir auch Hinweise / Tips geben, worauf man
spezifisch beim Kauf eines solchen Modells achten muss? Gibt
es besondere Schwachstellen oder Kinderkrankheiten, denn es
handelt sich um eins der ersten Baujahre.

Schwachstellen sind der Aschenbecher (leiert aus), Luftmengenmesser und Scheiben. Aber das sind allgemeine Probleme von Audi und halten sich normalerweise im Rahmen. Ich selber fahre ebenfalls einen 97er A3.

Kann jemand Aussagen zum Motor/Getriebe treffen bezüglich der
Haltbarkeit? Es handelt sich um eden 1.8 mit 125 PS.

Getriebe sollte nach 100.000km kontrolliert und die Kupplung sollte bis dahin gemacht worden sein, was allerdings stark von der Fahrweise der Vorbesitzer abhaengt.

Der 1.8er selber ist drehfest und bestaendig und zuverlaessig. Einer der am universellsten eingesetzte Motoren der VW AG, der sich in vielen VW, Audi, Skoda, Seat Fahrzeugen wiederfindet. Ich persoenlich habe damals den 1.8T bevorzugt ;0)

TapouT

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Hört sich ja alles gut an. Aschenbecher brauch eh nicht weil Nichtraucher :wink:

Soweit ich weiss hat der Vorbesitzer noch erste Kupplung. Km-stand ist 130000. Der Zahnriehmen ist jedoch neu gemacht worden. Was meinst du mit Getriebe kontrollieren? Ölstand prüfen!?

Gruss Fritz.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Hört sich ja alles gut an.
Aschenbecher brauch eh nicht weil Nichtraucher :wink:

Bin auch Nichtraucher, aber der Aschenbecher kann so ausgeleiert sein, dass man 'ne Technik entwickeln muss, um ihn wieder zuklappen zu koennen.

Soweit ich weiss hat der Vorbesitzer noch erste Kupplung.

Sollte auf jeden Fall kontrolliert werden, bzw. ggf. miteinkalkuliert werden, dass die nicht mehr unbedingt lange macht.

Km-stand ist 130000. Der Zahnriehmen ist jedoch neu gemacht
worden.

Der Zahnriemen ist das A und O. Lass Dir das auf jeden Fall schriftlich geben. Am besten mit Beleg. 130.000 ist viel aber unproblematisch. Soviel hat meiner jetzt auch. Noch keine Anzeichen, dass der schlapp macht.

Was meinst du mit Getriebe kontrollieren? Ölstand
prüfen!?

Mit Getriebe meinte ich in erster Linie Kupplung.

Guck, wann die Oelwechsel gemacht worden sind. Desto haeufiger desto besser, auch wenn von der WS „nur“ alle 15.000km verlangt werden.
Ich hab’ in meinem 1.8T 5W40er Oel, obwohl das 10er wahrscheinlich auch gehen wuerde. Oel ist das wichtigste ueberhaupt. Wer hier spart, kann offenbar nicht rechnen.

TapouT

Kannst du die Kosten für eine Neue Kupplung plus Montage ca beziffern?

Es ist auf jeden Fall 4-stellig. So zwischen 1000-2000 Euro, glaube ich. Frag’ doch einfach mal bei 'nem Haendler oder eher bei ner freien Werkstatt nach. Preise koennen stark schwanken und variieren.

TapouT