Audi A4 B6 Lenkung

Hallo zusammen

bitte um hilfe, weiß nicht wirklich was ich noch machen soll!

Es geht um mein audi A4 B6 s-line AVF 1,9tdi, im leerlauf macht meine lenkung keine geräusche, nach einschlagen bzw. nur nach leichtem lenken und beim gas geben oder fahren wird es lauter(heulen)! Es ist ausreichend und das richtige Öl drinne!
Die Pumpe habe ich ausgetauscht hat aber an dem Geräusch nichts geändert! So habe ich weiter geschaut was das Problem sein kann, nach unendlichen thesen und Betrachtungen habe ich lenkrollen, Lichtmaschine, spannrolle und Keilriemen gewechselt, aber leider hat auch des nicht geholfen, das Geräusch ist weiterhin vorhanden,höre sogar wie das öl durch das Lenkgetriebe strömt. Mittlerweile weiß ich auch nicht woran des liegen kann, von daher hoffe ich das jemand hier mir weiter helfen kann!

Moien,
sag mal funktioniert dein Überdruckventil der Servo richtig?
Oder wie sieht dein Zahnriemen aus ist die Spannung zu straff?

Hi!

zunächst mal eine Frage Funktioniert denn deine Lenkung einwandfrei?was ich meine ob sie vielleicht schwerer geworden ist?
Eine Servolenkung wird nicht über Zahnriemen gespannt was wahrscheinlich gemeint ist, ist der Keilriemen wenn der nicht die richtige Spannung hat hört man auch ein jaulen bzw. quetschen.
was ich schon mal gesehen habe das eine Servoleitung ein leichten knick drin hatte wegen diesem knick fördert die Pumpe so zusagen gegen die Wand und macht dann auch so ein Geräusch ,ist aber schlecht für die Pumpe und die geht dadurch früher oder später kaputt.

Die Lenkung ist ein bisschen schwerer geworden aber nur en bisschen der Keilriemen hat richtige Spannung
Das mit dem Knick in der Leitung hatte ich auch im Kopf, aber ich hatte kein Unfall oder sonnst noch was
Und ich hab die Leitung damals durch gecheckt als ich die Servopumpe gewechselt hab. Was ich wissen möchte wo ist das Überdruckventil eigentlich? Ist es dieser Dehnschlauch wo ins lenkgetriebe geht? Vl. Ist ja nur der Schlauch leicht Defekt. Und heute hatte ich sogar das leichte heulen im stand gehört also bei ein bisschen Gas geben.

Danke

Was ich meine ist die Spannung des Zahnriemens, wurde der reinzufällig direkt vorm auftreten des Problems gewechselt falls ja kann es sein das das jaulen auch von da kommt. Mach doch mal eins, lass dein Auto warmlaufen und dann nimm dein Keilrippenriemen runter und horche ob dein Problem (Geräusch) weg ist wenn nicht ist es entweder der Zahnriemen, die Wasserpumpe oder Spannrolle/Umlenkrolle defekt

mfg

http://data.motor-talk.de/data/galleries/1096334/177… vielleicht ist das dein problem?

Hi!
Ja, vielleicht kann ich was nützliches schreiben.
Und zwar habe ich einen Golf TDI mit ähnlichem Motor.

Und zwar, war da die Riemenscheibe, mit welcher der Flachrippenriemen die Servopumpe abgenutzt.
Ich bin auch nicht gleich darauf gekommen, was es nun genau ist, aber dass da der Riemen über die Riemenscheibe rutsch, war mir von Anfang an schon fast klar.
Ich hab dann erstmal einen anderen Riemen ausprobiert, natürlich irgend so ein Billigding aus dem Zubehörhandel, wie er auch vorher schon drauf war.
Eine schlechte Wahl, wie ich wohl später gemerkt habe.
Hat dann immer noch gequitscht-geknarrt.
Dann hab ich auch nicht mehr so recht weitergewusst, und hab mit direkt von VW einen ordentlichen Riemen gekauft. Das ist ganz anderes Material, wie so ein Vlies in der Lauffläche.

Als ich den guten neuen Riemen montieren wollte, hab ich dann doch noch den Geistesblitz gehabt:
Die Riemenscheibe der Kurbelwelle Lima usw. sahen ganz normal grau-schmutzig aus,
aber die Scheibe an der Servopumpe sah aus, als wäre die frisch von der Drehbank, und metallisch blank poliert,
also dort in den Rillen, wo der Riemen läuft.

Da war die Riemenscheibe abgenutzt, so dass der Riemen nicht mehr an den Keilflanken seine Kraft übertragen hat,
sondern „auf Grund gelaufen ist“, und dort gerutscht ist.

Dann noch so eine neue Antriebsriemenscheibe gekauft, eingebaut, und sofort war alles gut.

Nur mal so als Hinweis…

Grüße, E !