Hallo miteinander,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem Dicken probleme. Es ist ein Audi A6 4B 2.5 TDI V6 Qattro Avant mit 180PS aus dem Jahre 05/2000. Kilometerstand 176 tkm. Motor: AKE
Vor einigen TAgen ist mein kleiner einfach nicht mehr angesprungen. Es war etwa 10 Kilometer von zuhause entfernt auf besuch bei einem Freund. Nach dem Besuch wollte ich mein Auto starten und er machte aber keinen Mucks ( Anlasser drehte, alles normal - er startete aber nicht). Es war schon spät darum ADAC angerufen. Adac stellte Luft im Kraftstoffsystem fest (genauer gesagt eine etwa 2cm große Luftblase im durchsichtigen Schlauch zwischen Einspritzpumpe und Kraftstofffilter). Mit starthilfe angemacht. Luftblase verschwand / Auto lief wieder. Alles gut. Bin dann nach hause gefahren. Keine Probleme. Ruhiger Motorlauf, Kraft, Spritverbrauch - alles normal. Zuhause angekommen habe ich dann den Motor ausgemacht und versuchte ihn nochmal zu starten. Er sprang gleich an. Am nächsten morgen wieder das gleiche Problem wie den abend zuvor. Die Luftblase war wieder da - der Dicke wollte nicht starten.
Mein verdacht zunächst der Kraftstofffilter - erneuert! Immer noch eine Luftblase nach etwa 3 Stunden standzeit springt er nicht mehr an.
Dann auf Lecksuche - keine undichten stellen! Kein Diesel irgenwo!
Als nächstes porröse schlauchleitungen ( Vor- und Rücklauf) vom Filder zur ESP gewechselt - kein erfolg!
Dieses kleine Plastikteil auf dem Kraftstofffilter getauscht - kein erfolg!
2 defekte Glühkerzen getauscht - kein Erfolg!
Kraftstoffforderpumpe im Tank geprüt - Pumpe arbeitet aber Pumpe fördert kein Diesel. Laut I-net ist das eine Saugstrahlpumpe die nur einen Stautopf füllt ??? Richtig? Auch beim Quattro? !!!
Hatte dann keinen Bock mehr überall zu suchen und hab ihn zum Freundlichen gebracht. Er sagt dass die ESP defekt sei. Der Fehlerspeicher ist Leer! Wenn ich den Dicken mit etwas nachhilfe (Starthilfespray) behandle läuft er etwas zäh an und läuft dann aber tadellos. Es kommen seeehr viele Luftblasen durch den durchsichtigen schlauch. etwa 3 Minuten lang im Stand - danach keine mehr! Ich bin schon 200km am Stück gefahren - Keine Leistungsverlust, motor Ruckelt nicht, läuft sauber und rund. Nach dem abstellen läuft er etwa eine Stunde danach immernoch einwandfrei an als währe nichts. NAch etwa 3 Stunden macht er noch mucken, schafft es aber nicht mehr die standdrehzahl zu erreichen.
Kann es wirklich die ESP sein? Wieso merke ich dann sonst nichts beim Fahren im Stand oder irgendwo wenn sie hinüber sein soll?
Eine ESP ist sehr teuer wie Ihr sicher wisst (NP 1650,-) Habe die VP 44 und ich will jetzt nicht gleich die Pumpe tauschen weil ich einfach nicht daran glaube.
Was kann das sein? Würde mich über Hilfestellungen jeder art freuen
Danke schonmal vielmals
Daniel