Audio-Remastering, gutes Programm gesucht

Guten Tag.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welches „Remastering-Programm“ eigentlich
die sog. „profis“ im Studio verwenden, um analoge Aufnahmen LP, Band)
von Störungen usw. zu befreien?

Ich habe hier im Forum gefunden:
„Wavelab 5 oder WavePurityPro.
NeroWaveEditor
wavepurity“-

Selber verwende ich bisher „magixcleaning deluxe“:
das geht auch so einigermaßen, ich meine aber, die Filter müßten irgendwo
viel besser zu haben sein/einstellbar oder sogar visuell zu machen sein.(?)
Wie ist z.B. „wavelab 7“ von Steínberg/cubase in dieser Hinsicht?
(oder die abgespeckte Version „essentials“, oder das o.g. „Wavelab 5“?)

Nochmal: Es geht mir nicht um Musik-Produktionen und hundert Möglichkeiten der Spuranordnung usw., sondern rein um Störgeräusche zu bearbeiten-dann aber sehr gut.
Vielen Dank für einen Hinweis.
Gerhard.-

Cool Edit / Adobe Audition
… aber für sehr gute Ergebnisse muss man sich durch die einzelnen Stellen durchhangeln.

http://www.adobe.com/de/downloads/cs2_downloads/inde…

Gruß

Stefan

hallo,
ich nutze wavepurity bereits jahrelang und kann es sehr empfehlen. die filter lassen sich in weiten grenzen einstellen (allerdings nicht visuell) und mittels vorabhören kann man auch gleich das resultat beurteilen (vorher einen beliebeigen bereich markieren). so spart man sich die teilweise doch erhebliche rechenzeit. diese liegt aber bei lp’s pro seite in immer noch akzeptablen 60-90 sekunden (je nach rechner).
am besten erst mal das demo ausprobieren.
viel erfolg - luedre

Guten Abend.
Vielen Dank für Deinen Hinweis!
ich versuchte es auch sogleich, aber leider wurde es ein aufwendiges
und bislang auch erfolgloses Abenteuer dort:
Kann das stimmen: Die von Dir genannte Datei ist rund 4,7 GB groß! (dort sind drei Dateien zum download…welche ist es denn?)
Das würde noch nichtmal auf eine DVD passen.
Ich ließ meinen Rechner ca. 4,5 stunden lang laufen zum download, mit dem (erwarteten) Endmeldung, daß nun leider nicht gespeichert werden konnte…(?)-
Ich hätte mißtrauisch bleiben sollen bei einer derart riesigen Datei- aber vielleicht war ich am falschen Ort?
Für einen weiteren Hinweis wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Gerhard.-

Guten Abend.
Ja, ich habe den Eindruck, das würde ich mal ausprobieren.
Es gibt unten noch den Hinweis auf Adobe…-das weiß ich noch nicht…-
Aber wavepurity- das liest sich in der herstellerbeschreibung recht anständig.
Der neupreis ist auch noch ok…
danke für den Hinweis.
Grüße,
gerhard.-

BIAS PEAK, DSP-QUATTRO, SONIC WORX sind die, die ich kenne, schätze und empfehlen kann - sofern einem AUDACITY nicht mehr genügt.

300 MB

Kann das stimmen: Die von Dir genannte Datei ist rund 4,7 GB
groß! (dort sind drei Dateien zum download…welche ist es
denn?)

http://download.adobe.com/pub/adobe/magic/creativesu…

Für einen weiteren Hinweis wäre ich dankbar.

Frag den Webmaster, bei mir hat’s geklappt.

Gruß

Stefan

Servus Gerhard !

Meines Wissens (hab mir auch alles runtergeladen, aber noch nicht installiert, Info ist aus einem anderen Forum) brauchst Du die beiden „loopolgy-Dateien“ nicht. Die große (4,6 G) enthält nach meinen Informationen „nur“ einen Haufen Loops, welche Du für die eigentliche Programmfunktion nicht zwingend brauchst.
Die „ADBEAudition_ESD1_WWEFGJIS.exe“ ist diejenige, die Du für die Installation des Progs benötigst, und die ist, wie mein Vorposter schon schrieb, wesentlich kleiner.

Grüße aus Wien
Helmut

Hi!

BIAS PEAK, DSP-QUATTRO, SONIC WORX sind die, die ich kenne,
schätze und empfehlen kann - sofern einem AUDACITY nicht mehr
genügt.

Das ist alles Mac, auch wenn es der TS nicht expliziert hat, erscheint was für die Windose zu suchen :wink:

Gruß

Florian

Guten Abend.
Wunderbar! Ganz herzlichen Dank für diese vielen Hinweise!
Ja, „Mac“ habe ich gar nicht, „nur“ Win…insofern
wird die „Qual der Wahl“ etwas reduziert.
Es wird wohl in Richtung Adobe oder/und Wavepurity gehen…ich schreibe aber noch in den anderen Beiträgen…-

Vielen dank!
Schönen Abend,
Gerhard.-

Guten Abend.

Ja, „Mac“ habe ich gar nicht, „nur“ Win…insofern
wird die „Qual der Wahl“ etwas reduziert.
Es wird wohl in Richtung Adobe oder/und Wavepurity gehen…ich schreibe aber noch in den anderen Beiträgen…-

Vielen dank!
Schönen Abend,
Gerhard.-

Guten Abend.
Wunderbar! Ganz herzlichen Dank für diese vielen Hinweise!
Ja, Dank des Hinweises oben habe ich jetzt das Richtige runtergeladen,
und das hat jetzt wohl auch problemlos funktioniert.(noch nicht installiert…kommt gleich.)
Das mit der riesigen „loop-Datei“ ist eine Erklärung. Vielen Dank dafür

Vielen dank!
Schönen Abend,
Gerhard.-

Guten Abend.
Ja, vielen Dank für diesen präzisen link:
Jetzt hat es geklappt!
(oben wird erwähnt, daß diese !4,5 GB" nur loops sind, nicht das Programm.
Ich installiere nachher mal…
>Vergleichen mit Wavepurity…-kenne beides noch nicht.

Vielen dank für Eure wunderbaren Hinweise.
Grüße,
Gerhard.-

Sorry
War mir nicht klar, dass jedes der Programme nur für OS X existieren. War früher anders…

Ich kann aber noch Sony Sound Forge nennen, welches auch gut sein soll.

Sonst wäre diese Liste hier interessant:

http://de.wikipedia.org/wiki/Audioeditor

VORSICHT! @ all
Servus Stefan et al!

Wie ich in einem anderen Formu gelesen habe, kann es bei Adobe Audition (und anderen CS2-Programmen) zu lizenzrechtlichen Problemen kommen, da der Download zwar kostenlos ist, die Nutzung aber nur den Usern vorbehalten ist, die eine entsprechende Adobe-Lizenz des jeweiligen Programms besitzen. Gilt für die, welche das Prog schon mal besaßen, es jetzt (aus welchen Gründen auch immer) nochmal installieren müssen und Installationsprobleme bekommen. Da der Support eingestellt ist, kann man mit der beigefügten Seriennunmmer so das einmal erworbene Prog (mit Lizenz) erneut installieren.
s. a dort: Link ==> http://indesignsecrets.com/adobe-is-not-giving-away-…
Die Installation funktioniert wohl, rechtlich ist es aber anscheinend bedenklich (bin allerdings kein Jurist).

Grüße aus Wien
Helmut

Guten Tag.
…hmm, was heißt das nun in der Praxis?
>Ich habe gestern installiert, es ging problemlos, und es sieht ganz so aus, als liefe das Programm hervorragend.

(Und es will mir so scheinen, daß es ein gar hervorzügliches Programm ist! Vielen Dank oben an Stefan für den Hinweis; ich wäre nicht auf „Adobe“ gekommen bzgl. einer Audio-Programmsuche)

Vielen Dank.
Gerhard.-

hi,
danke aber auch noch für den wiki-hinweis, wo die Liste steht mit verschiedenen Programmen.
Gute Übersicht!-

Adpbe habe ich nun installiert, und vergleichen mit wavepurity.
Adobe=Favorit.

Grüße,
Gerhard.-

Hi!

War mir nicht klar, dass jedes der Programme nur für OS X
existieren. War früher anders…

Stimmt leider nicht :wink: BIAS PEAK gabs nie für PC und SONIC WORX AFIAK auch nie :wink:

Gruß

Florian

Erklärung (lang)
Servus Gerhard !

Ich hol da mal ein wenig weiter aus mit meinen rudimentären Kenntnissen zu Lizenzen, damit es (hoffentlich) verständlicher wird.
Mit dem legalen Kauf einer Software erwirbst Du im allgemeinen zweierlei:

  1. Einen physischen Gegenstand --> den Datenträger (meist jedenfalls)
  2. Die dazugehörige Lizenz, diese Software im Rahmen der gesetzlichen
    Vorgaben und der AGB zu nutzen. (–> Nutzungsrecht, und darauf kommts an). Deshalb hast Du auch fast immer bei der Installation von SW einen Abschnitt, in dem Dir die Lizenbedingungen / der Lizenzvertrag (licence agreement) angezeigt werden, was Du dann mit einer Schaltfläche bestätigen / akzeptieren musst.
    Bei Adobe ist der Vorgang meines Wissens so, dass Du auf der SW irgendwo einen Aktivierungscode hast, denn Du an Adobe übermittlen musst. Damit kannst Du in einem ersten Schritt nachweisen, dass Du diese SW rechtmäßig erwoben hast. Nach der Übermittlung des Aktivierungscodes (manchmal auch Lizenzcode genannt), bekommst Du dann eine Seriennummer (wenn alles korrekt ist, und z.B. dieser Lizenzcode nicht schon einmal verwendet wurde), mit der Du die
    Software installieren kannst. D.h., erst mit der gültigen Lizenz bist Du berechtigt, die Software auch zu nutzen. Du hast mit dem Kauf der SW und der dazugehörigen Lizenz ein Nutzungsrecht erworben (Frei nach James Bond: Du hast jetzt die Lizenz zum tröten).
    Im aktuellen Fall ist es nun so, dass nach 7 Jahren Adobe den
    Aktivierungsserver für das Gesamtpaket CS2 (und damit auch für die
    Einzelkomponenten) deaktiviert hat. Jeder, der nun seine rechtmäßig erworbene SW noch einmal installieren musste (z.B. nach einem Plattencrash), hat trotz vorhandenem Nutzungsrecht (= Lizenz), keine Möglichkeit mehr gehabt, seine SW zu aktivieren und eine entsprechende Seriennummer zu erhalten. Deshalb hat Adobe diese Seriennummern für die Produktreihe veröffentlicht, um den rechtmäßigen Lizenznehmern eine Weiterverwendung der SW zu ermöglichen.
    Damit kann aber zusätzlich auch jeder, der keine Lizenz (und damit auch kein Nutzungsrecht) besitzt, theoretisch (und praktisch) diese SW herunterladen, installieren und damit spielen, was nach meinen juristischen Laienkenntnissen nicht korrekt ist.
    Was etwas verwundert, ist die Tatsache, dass Adobe auf dieser Download-Seite mit keinem Wort auf diese lizenzrechtlichen Dinge eingeht (ich hab jedenfalls nichts gefunden), und selbst Computerbild und Chip.de zum Download ermuntern. In anderen Foren wird auch gemutmaßt, dass Adobe diese Aktion eher zu Werbezwecken und zum Anfixen nutzt, und man nicht davon ausgehen muss, dass jetzt seitens Adobe zur großen Hatz auf Softwarepriraten geblasen wird. Grundsätzlich ist es (abermals nach meiner juristischen Laienkenntnis) jedoch so, dass die Nutzung einer SW ohne die entsprechende Lizenz (= das entsprechende Nutzungsrecht) nicht legal ist.
    So wie jemand, dem der Lppen weggenommen wurde, auch nicht sagen kann: „Ich hab ja mein Auto, ich kann fahren, weil ich ja mal die Führerscheinprüfung abgelegt habe, also darf ich auch weiter Auto fahren.“ Nein, dem Menschen wurde die Faherlaubnis (die Lizenz zum fahren [engl. driving-licence]) entzogen, und wenn er jetzt ohne Lizenz erwischt wird, gibts Stress.

Grüße aus Wien
Helmut