Audionet Carma funktioniert nicht?

Hallo,

ich will mit meinem Behringer 8000 Kugel-Messmikro und Audionet Carma meine Abhöre messen.

Leider funktioniert das irgendwie nicht. Es kommt immer die eine Warnmeldung bzgl. des Interfaces oder „Waiting for Signal“

Habe bereits vieles durchprobiert,und auch das weisse Rauschsignal über verschiedene Monitore/Interfaces durchgegeben.

Das Mikro reagiert auf das Rauschen,und ich kann auch einpegeln.

Calibrate funktioniert,und auch der Countdown zur Aufnahme und „Recording in process“,aber dann passiert nix mehr.

Wie macht man so ein Setup am besten?

Habe die Ausgabe über „Fireface Output 1-2“ und den Eingang über den XLR-Port 7-8 eingegeben.

Ich weiß nicht ob das so stimmt.

Wer weiß da weiter?

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Hi!

ich will mit meinem Behringer 8000 Kugel-Messmikro und
Audionet Carma meine Abhöre messen.

Ja…

Leider funktioniert das irgendwie nicht. Es kommt immer die
eine Warnmeldung bzgl. des Interfaces oder „Waiting for
Signal“

Nicht gut :frowning: Spielst Du das Testsignal über einen Mediaplayer odr per CD zu? Oder spielst Du das Testsignal aus Carma direkt ab (würd’ isch so machen)?

Habe die Ausgabe über „Fireface Output 1-2“ und den Eingang
über den XLR-Port 7-8 eingegeben.

Sicher, dass Du bei der Outputwahl nicht Analog 1-2 und ADAT 1-2 verwechselt hast? (Solches passiert mir gelegentlich) Und: Nur einen Input wählen, 7 & 8 ist für das Behringer-Mikro zu viel, ist ja nur Mono.

Ist die Abhöre auf mindestens 70-80% des normalen Pegels aufgedreht?

Steht die Sampling-Frequenz auf 44,1kHz? Wer ist denn Clock-Master? Das Fireface oder Dein Pult?

Gruß

Florian

Leider funktioniert das irgendwie nicht. Es kommt immer die
eine Warnmeldung bzgl. des Interfaces oder „Waiting for
Signal“

Nicht gut :frowning: Spielst Du das Testsignal über einen Mediaplayer
odr per CD zu? Oder spielst Du das Testsignal aus Carma direkt
ab (würd’ isch so machen)?

Hallo,

ich habs einmal über den Mediaplayer,und einmal über Cubase laufen lassen.
Hab gar nicht gewusst,daß es bei Carma ein internes Signal gibt.Wie finde ich das?

Habe die Ausgabe über „Fireface Output 1-2“ und den Eingang
über den XLR-Port 7-8 eingegeben.

Sicher, dass Du bei der Outputwahl nicht Analog 1-2 und ADAT
1-2 verwechselt hast? (Solches passiert mir gelegentlich)

Ja,ganz sicher! Das Fireface zeigt so viel an,daß ich immer genau hinsehe.Analog Output 1-2. Was ist eigentlich Analog-Output MME 1-2?

Und:
Nur einen Input wählen, 7 & 8 ist für das Behringer-Mikro zu
viel, ist ja nur Mono.

Die Auswahl lässt nur 7-8 zu,bzw. 9-10.Ach,kann sein daß in Cubase eine Stereo-Spur geöffnet war !??

Ist die Abhöre auf mindestens 70-80% des normalen Pegels
aufgedreht?

Die Abhöre müsste passen.

Steht die Sampling-Frequenz auf 44,1kHz?

Ja

Wer ist denn
Clock-Master? Das Fireface oder Dein Pult?

Keine Ahnung? Wenn,dann das Fireface,verstehe ich aber nicht ganz-Timecode?

Vielen Dank!

Gruß,Jak

Moin!

ich habs einmal über den Mediaplayer,und einmal über Cubase
laufen lassen.

Cubase? Kanone --> Spatz
Hast Du das Mitgelieferte Signal genommen?

Hab gar nicht gewusst,daß es bei Carma ein internes Signal
gibt.Wie finde ich das?

Weiß gerade nicht (sitze hier nicht zu Hause), steht aber in der Doku!

[STRG] + [M] und unter „Signal Generation“ nimmste „Internal“ Dann [STRG] + [R] und starten!

Was ist eigentlich
Analog-Output MME 1-2?

Das ist der Output 1-2 über einen anderen Treiber angesprochen. Weles OS hast Du?

Die Auswahl lässt nur 7-8 zu,bzw. 9-10.Ach,kann sein daß in
Cubase eine Stereo-Spur geöffnet war !??

Cubase? Stereo-Spur?

ALLE PROGRAMME SCHLIESSEN und NUR Audionet Carma öffnen. Und dort musst Du dann LEft oder Right, also 7 oder 8 wählen…

Steht die Sampling-Frequenz auf 44,1kHz?

Ja

Gut, AFIAK läuft Carma (kann mich aber irren) auf dem PC mit 44,1 (am besten) und auf dem Mac bei 48

Wer ist denn
Clock-Master? Das Fireface oder Dein Pult?

Keine Ahnung?

Willst Du mich veräppeln?

Wenn,dann das Fireface,verstehe ich aber nicht
ganz-Timecode?

Hä? Nein, nix Time-Code sondern WORDCLOCK! (Du hast doch ein Digitalpult, oder? Wie hast Du das Fireface mit dem Pult und das Pult / Fireface mit der Abhöre verkabelt?

Das Manual kennste? http://www.audionet.de/fileadmin/user_upload/CARMA30…

Gruß

Florian

Moin!

ich habs einmal über den Mediaplayer,und einmal über Cubase
laufen lassen.

Cubase? Kanone --> Spatz
Hast Du das Mitgelieferte Signal genommen?

Nein,ich wusste nichts von einem „mitgelieferten“ Signal.Ich habe selbst weißes Rauschen verwendet.

ALLE PROGRAMME SCHLIESSEN und NUR Audionet Carma öffnen. Und
dort musst Du dann LEft oder Right, also 7 oder 8 wählen…

OK!

Wenn ich ein internes Messsignal habe,dann ist es ja nicht so schwierig.
Habe gestern noch Room-Wizard (oder so) ausprobiert.Das hat auf Anhieb geklappt.

Wer ist denn
Clock-Master? Das Fireface oder Dein Pult?

Keine Ahnung?

Willst Du mich veräppeln?

Natürlich nicht!

Hä? Nein, nix Time-Code sondern WORDCLOCK! (Du hast doch ein
Digitalpult, oder? Wie hast Du das Fireface mit dem Pult und
das Pult / Fireface mit der Abhöre verkabelt?

Das Fireface ist mit dem Pult nicht verkabelt (zumindest nicht digital).Das Pult läuft nur ANALOG!

Es hat keine digitalen Bausteine/Karten eingebaut,und wird auch nicht digital genutzt.
Jetzt verstehe ich,was Du damit gemeint hast mit Worldclock.
Deswegen bin ich da nicht ganz mitgekommen.
Das Mikro geht direkt ins Fireface,und über den Output 1-2 an die Monitore.

Das Manual kennste?
http://www.audionet.de/fileadmin/user_upload/CARMA30…

Ja,das Manual habe ich gelesen.

Besten Dank!

Gruß,Jak

Hi!

Cubase? Kanone --> Spatz
Hast Du das Mitgelieferte Signal genommen?

Nein,ich wusste nichts von einem „mitgelieferten“ Signal.Ich
habe selbst weißes Rauschen verwendet.

Das reicht bei Carma garnicht :wink:

Habe gestern noch Room-Wizard (oder so) ausprobiert.Das hat
auf Anhieb geklappt.

Nur mit white-noise?

Das Fireface ist mit dem Pult nicht verkabelt (zumindest nicht
digital).Das Pult läuft nur ANALOG!

Du hast doch ein Digitalpult, oder? Ein Digitalpult „darf“ man nicht analog ansteuern (aus dem PC), das macht gar keinen Sinn… (außer du langweilst Dich mit so einem Käse wie „analog-Summierer“ herum…)

Es hat keine digitalen Bausteine/Karten eingebaut,und wird
auch nicht digital genutzt.

???

Ja,das Manual habe ich gelesen.

Aber da steht das doch alles drin :wink:

Gruß

FLorian

Habe gestern noch RoomEQWizard ausprobiert.Das hat
auf Anhieb geklappt.

Nur mit white-noise?

Nein,DA mit dem internen Signal :smile: (ich glaube Pink-Noise)

Ich habe Carma nochmals probiert.Das interne Signal funktioniert nicht,und es kommt wieder eine Warnmeldung-irgendwas mit den Interface-Einstellungen,und verwenden Sie den Primären Soundtreiber.
Der Primäre Soundtreiber ist aber die billige Computersoundkarte,und über Mini-Klinke aufnehmen…???

Das Fireface kann ich NUR zusammen 7-8 auswählen.Einzeln geht nicht (weiß auch nicht warum).
Cubase habe ich NICHT verwendet.

Das Fireface ist mit dem Pult nicht verkabelt (zumindest nicht
digital).Das Pult läuft nur ANALOG!

Du hast doch ein Digitalpult, oder? Ein Digitalpult „darf“ man
nicht analog ansteuern (aus dem PC), das macht gar keinen
Sinn… (außer du langweilst Dich mit so einem Käse wie
„analog-Summierer“ herum…)

Es ist ein Analog-Digital-Pult (Yamaha O2R),man kann es so oder so verwenden.
Ich habe keinen digitalen Ausgang,da keine digitalen Steckkarten eingebaut sind.
Ich brauche das Pult auch nur selten,und hat mit dem ganzen Setting eigentlich gar nichts zu tun.

Dank Dir!

Gruß,Jak

Hai!

Ich habe Carma nochmals probiert.Das interne Signal
funktioniert nicht,und es kommt wieder eine
Warnmeldung-irgendwas mit den Interface-Einstellungen,und
verwenden Sie den Primären Soundtreiber.

Dann mach das doch!

Der Primäre Soundtreiber ist aber die billige
Computersoundkarte,und über Mini-Klinke aufnehmen…???

Neee, ich würde die Interne Soundkarte am Audio-PC lieber ganz deaktivieren (im Bios)!!

Carma ist sehr einfach zu bedienen… verstehe gerade nicht, warum das bei Dir net tut!

Du kannst aber auch das Testsignal extern zuspielen (Mediaplayer oder CD-Player)… Um genau zu sehen was los ist, müsste ich mal vorbei kommen, aber Du lebst, glaub, im bayrischen, oder?

Das Fireface kann ich NUR zusammen 7-8 auswählen.Einzeln geht
nicht (weiß auch nicht warum).

Auf der Einstellungsseite kannst Du als Eingang zwischen Links und Rechts wählen! Guck mal :wink:

Es ist ein Analog-Digital-Pult (Yamaha O2R),man kann es so
oder so verwenden.

FALSCH! Das 02R ist komplett DIGITAL. Und das analog anzusteuern (aus digitalen Quellen) ist kompletter Käse!

Ich habe keinen digitalen Ausgang,da keine digitalen
Steckkarten eingebaut sind.

Hatte das 02R nicht S/P-DIF oder AES-EBU direkt an Board?

Ich brauche das Pult auch nur selten,und hat mit dem ganzen
Setting eigentlich gar nichts zu tun.

Das 02R ist eh hoffnungslos veraltet! Wirf es aus der Kajüte! Ich habe seit über einem Jahr kein(e) Pult(e) mehr. Ich hatte zuletzt zwei DM24 von Tascam…

Gruß

Florian

Du kannst aber auch das Testsignal extern zuspielen
(Mediaplayer oder CD-Player)…

Ich habe schon über den Media-Player ein Signal ausgegeben,und da hat der Pegel gepasst,und der Countdown fürs Recording ging auch,aber dann „Waiting for signal“ oder so,obwohl ein Signal ankommt?

Um genau zu sehen was los ist,
müsste ich mal vorbei kommen, aber Du lebst, glaub, im
bayrischen, oder?

Ja,und zwar ganz unten :smile:

Auf der Einstellungsseite kannst Du als Eingang zwischen Links
und Rechts wählen! Guck mal :wink:

Auf der Carma-Einstellungsseite kann ich zwischen linken und rechten Kanal wählen,habe ich aber auch schon durch.

Es ist ein Analog-Digital-Pult (Yamaha O2R),man kann es so
oder so verwenden.

FALSCH! Das 02R ist komplett DIGITAL. Und das analog
anzusteuern (aus digitalen Quellen) ist kompletter Käse!

Es wird nicht aus digitalen Quellen angesteuert,sondern von analogen Quellen,und eigentlich hat das Pult ja überhaupt nichts mit der Sache zu tun :smile:

RoomEQWizard funktioniert,und liefert auch Messergebnisse.Inwieweit diese genau sind ist ein anderes Thema.
Das Mikro war auf jeden Fall ein guter Tip!

Kann man eigentlich nicht weißes Rauschen ausgeben und z.B. mit Cubase wieder aufnehmen,und dann das ganze mit Analyzer betrachten??

Dort müsste ich doch sehen können,wo Einbrüche sind.

Vielen Dank,

Gruß,Jak

Moin!

Ich habe schon über den Media-Player ein Signal ausgegeben,und
da hat der Pegel gepasst,und der Countdown fürs Recording ging
auch,aber dann „Waiting for signal“ oder so,obwohl ein Signal
ankommt?

Es muss das Carma-Signal sein, nicht irgendeines :smile: Zeigt denn Carma auch selbst Pegel an?

Ja,und zwar ganz unten :smile:

Hast Du Team-Viewer? Evtl. kann ich dich mal damit besuchen :wink:

RoomEQWizard funktioniert,und liefert auch
Messergebnisse.Inwieweit diese genau sind ist ein anderes
Thema.

Allerdings, ich würde Carma nehmen!

Kann man eigentlich nicht weißes Rauschen ausgeben und z.B.
mit Cubase wieder aufnehmen,und dann das ganze mit Analyzer
betrachten??

Dort müsste ich doch sehen können,wo Einbrüche sind.

Kannst Du machen, brauchst einen sehr fein auflösenden Analyzer. Das RME-Ding ist zu grob dafür! Am besten was auf FFT-Basis (auch die Sachen in WaveLab würde ich eher nicht nehmen). Carma macht das sehr sehr sauber. Ich habe die Analyzer-Methode mit Carma mal spaßeshalber verglichen. Was Rauschen + RME-Totalyser ausspuckt kannst Du getrost den Hasen geben :wink:

Gruß

Florian

Es muss das Carma-Signal sein, nicht irgendeines :smile: Zeigt
denn Carma auch selbst Pegel an?

Ja

Kann man eigentlich nicht weißes Rauschen ausgeben und z.B.
mit Cubase wieder aufnehmen,und dann das ganze mit Analyzer
betrachten??

Dort müsste ich doch sehen können,wo Einbrüche sind.

Kannst Du machen, brauchst einen sehr fein auflösenden
Analyzer. Das RME-Ding ist zu grob dafür! Am besten was auf
FFT-Basis (auch die Sachen in WaveLab würde ich eher nicht
nehmen). Carma macht das sehr sehr sauber. Ich habe die
Analyzer-Methode mit Carma mal spaßeshalber verglichen. Was
Rauschen + RME-Totalyser ausspuckt kannst Du getrost den Hasen
geben :wink:

Wie siehts mit dem Voxengo Span aus,der löst noch etwas besser als der Wavelab FFT-Analyzer auf?

Ich werds mal mit Wavelab aufnehmen,und mit dem Wavelab-und Voxengo-Analyzer betrachten und vergleichen.

Danke,

Gruß,Jak