Auf die dusche neu auffliesen

Wir haben vor nach und nach unser altes badezimmer etwas zu verschönern, jedoch macht mir die dusche noch etwas Kopfzerbrechen. Sie ist ebenerdig gefliest und ich überlege jetzt neue fliesen aufzusetzen. Gibt es eine Möglichkeit den vorhandenen abfluss quasi zu „verlängern“? Oder gibt es andere Möglichkeiten sie wieder schick zu machen ohne alles raus zu reißen? mfg

Hallo Fliesen kann man auch streichen

Ja schon, aber es gibt keine Lacke die für den Fußboden zu gebrauchen sind.

4 Like

Hallo!

Ja, die Möglichkeit gibt es. Man muss halt rund um den vorh. Ablauf etwas aufstemmen und den Ablauf freilegen. Dann einen neuen, höhenverstellbaren anschließen, Loch schließen und dann neu im „Fliese auf Fliese“ Verfahren fliesen.
Oder besser alte Fliesen raus, bei der Gelegenheit nach der Flächenabdichtung schauen bzw. die erstmals einbauen und ein Gefälle zum Ablauf hin einrichten. Es sieht mir laut Foto nämlich nicht so aus, also gäbe es eines.

Es gibt fertige Hartschaumelemente mit eingebautem Gefälle und Bodeneinlauf, die es einem erleichtern. Auch mit anderen Einläufen, nicht Punkt- sondern Linieneinlauf (Schlitzrinne).

MfG
duck313

Es gibt höhenverstellbare abflüsse? Ist ja nicht schlecht, genau so eine Antwort hab ich gebraucht. Vielen lieben Dank :slight_smile:

hi,

und wie willst du die Abdichtung herstellen?
Das ist Pfusch und kann teuer werden.

Der kleine höhenverstellbare Aufsatz ist nicht Teil der Abdichtung, er kann also auch nicht an die Abdichtung angeschlossen werden.
Ich kann davon nur ausdrücklich abraten, außer man hat Informationen wie aktuell abgedichtet ist. Ist eine Schweißbahn verlegt kann man die Fliesen entfernen und den Aufsatz wechseln ohne die Abdichtung zu beschädigen.

Bei einer Verbundabdichtung beschädigt man diese aber mit nahezu absoluter Sicherheit.
Außerdem ist das kein normaler Ablauf, den man da sieht. Es ist sehr ungewiss, was da raus kommt.

Die Hartschaumelemente sind nur eins: teuer. Der Einbau ist auch nicht ganz so ohne, denn vor Ort ist meist nicht alles so schön eben und glatt.
Estrich ist das Mittel der Wahl, wenn es nicht technische Gründe gibt, die dem entgegen stehen. Höhenprobleme oder Lastprobleme etwa.

Das komplette sieht seltsam aus, Das ist doch ein 08/15 Waschbecken oder Duschabfluss.
Ich würde es für möglich und wahrscheinlich halten, dass hier jemand gebastelt hat und es nur mit Glück dicht ist.

fass nichts an. Es ist dicht, und freue dich darüber.
Es gibt Renovierungsaufsätze. Den nimmt man, setzt ihn über den alten Ablauf und gut is. Damit beschädigt man nix und man muss sich auch keine größeren Gedanken über die Abdichtung machen.
Alternativ geht auch ein billiger Bodenablauf den man bis auf den reinen Rahmen zurück schneidet. Er muss nicht dicht sein, es ist eine reine Blende.
Dabei beachten: Grundierungen für Fliese auf Fliese sind oft nicht auf Dauer wasserfest. Geeignetes Material wählen (Dichtschlämmen zB.)

Zu empfehlen sind es aber nicht wirklich, wie gesagt: das sieht sehr selbstgemacht aus.
Besser wäre, das Bad komplett zu sanieren und die Abdichtung dabei fachgerecht und komplett zu erneuern.

grüße
lipi