Hallo,
erst mal das wichtigste: Ich habe es geschafft, einen Server einzurichten und Perl-Scripts auf dem eigenem Computer auszuführen.
Ein Tip für alle anderen, die dieses Problem plagt: http://www.open-ionix.de/A/1.shtml
(Sehr gute Anleitung, kann gar nichts schief gehen.)
Jetzt bleibt nur noch eine Frage offen:
Was muß ich beachten, wenn ich mit einem lokalen Script in Dateien schreiben will?
Ich habe alles mögliche versucht, aber das klappt nicht. Das Script wird ausgeführt, nur die „print OUT“-Zeilen scheinen übergangen worden sein.
Hat jemand eine Idee, ohne daß ich das betreffende Script poste?
Danke schon mal!
win2k - gut, oder auch nicht *g* - habe bisher nur (leidliche)
erfahrungen mit 'nem win nt server-system gemacht, aber win 2k
sollte sich aehnlich verhalten.
schreibrechte solltest du schon entsprechend einstellen, so das
der webnutzer (apache) schreibzugriff auf die dateien hat.
was mich wundert, ist das du keinerlei fehlermeldung bekommst.
um zu klaeren ob der pfad stimmt probier mal folgendes
if (-e "file:///lw:/pfad/datei") {
print "datei vorhanden";
} else {
print "datei nicht gefunden";
}
um zu klaeren ob der pfad stimmt probier mal folgendes
if (-e „file:///lw:/pfad/datei“) {
print „datei vorhanden“;
} else {
print „datei nicht gefunden“;
}
Ergebnis ist die else-Variante. Im Formular, das das Script aufruft, ist folgende Adressierung gegeben: http://127.0.0.1/cgi-bin/datei.cgi
Es liegt also daran, daß ich irgendwas nicht kapiert habe.
Müssen Dateien, die geschrieben werden sollen, bei einem lokalen Server in ein bestimmtes Vezeichnis oder muß die Adressierung relativ vom Interpreter sein?
Mir fehlt der Durchblick, aber wir kommen der Sache näher. Du hast ja meine Mail.
variante 1: du machst den ganzen reis relativ zum scriptpfad
variante 2: du bildest die verzeichnisstruktur des servers,
wo das ganze laufen soll, nach und laesst das ganze absolut
variante 1: du machst den ganzen reis relativ zum scriptpfad
Es befindet sich auf einem anderen Laufwerk. Das macht das relative m. W. erst nach einem Verschieben des Ordners möglich. Hab ich getan - und es klappt. Nerven sind wieder beruhigt.
variante 2: du bildest die verzeichnisstruktur des servers,
wo das ganze laufen soll, nach und laesst das ganze absolut
Bei einem absoluten Verweis hab ich noch immer keine Idee, wie es laufen könnte. Ist aber auch egal, die eine Lösung reicht für’s erste.