'auf neun'

Hi Ihr,
ich habe vor kurzem einige Lacher kassiert, als ich verkündete, meine Freundin würde „auf 9 Uhr“ nachkommen. Nur eine einzige Freundin kannte den Ausdruck auch. Alle anderen waren sich sicher, dass das entweder „um 9h“ oder „gegen 9h“ heißen müsste. Einige meinten, sie würden den Ausdruck eher dem ostdeutschen Raum zuordnen … weiß Jemand näheres über das „auf 9h“ :wink: ?
Danke und Grüße Anissa

Hallo,

ich habe vor kurzem einige Lacher kassiert, als ich
verkündete, meine Freundin würde „auf 9 Uhr“ nachkommen. Nur
eine einzige Freundin kannte den Ausdruck auch. Alle anderen
waren sich sicher, dass das entweder „um 9h“ oder „gegen 9h“
heißen müsste. Einige meinten, sie würden den Ausdruck eher
dem ostdeutschen Raum zuordnen … weiß Jemand näheres über
das „auf 9h“ :wink: ?

Also das habe ich auch noch niemals zuvor gehört, kann Dir aber als bekennender Ossi versichern, dass hier in unseren schönen Gefilden wohl niemand so redet, nichtmal bei uns in Sachsen, wo ansonsten ja doch so einige Entgleisungen möglich sind :wink:)

Frohe Ostern und viele Grüsse

Icequeen

Hi, auch Ihr,

die Präposition auf wird bei Zeitangaben vor allem dann benutzt, wenn man einen Termin verschiebt.

„Der Beginn der Party wird auf neun verschoben.“

Ich habe auch schon sagen hören:

„Der Arzt hat mich auf neun bstellt.“

meine Freundin würde „auf 9 Uhr“ nachkommen.

In dieser Form ist es mir auch noch nicht begegnet.

Und wer bei unvertrauten Formulierungen lacht, zeigt damit, dass er mit der Kunst des Über-den-Tellerrand-Guckens nicht wohl vertraut ist.

Froschtern und Gruß
Fritz

Moin, Anissa,

meine Freundin würde „auf 9 Uhr“ nachkommen.

wo hast Du das denn her? Mir ist das bislang noch nicht begegnet, wohl aber „Es ist 5 auf 9“, also 5 vor 9. Meine Freunde aus Nürnberg kennen die Redewendung auch nicht.

Gruß Ralf

åf und ratla
Servus!

ich habe vor kurzem einige Lacher kassiert,

lächle zurück,denn du bist den andern voraus was Sprach- und Sprechvielfalt betrifft. Die Zeiten sind vorbei, wo man als Dialektsprecher der „Dumme und Depperte“, der „Bauer“ war!

als ich verkündete, meine Freundin würde „auf 9 Uhr“ nachkommen. Nur
eine einzige Freundin kannte den Ausdruck auch.

Woher kam die oder war sie vielleicht einmal bei „uns“ da? :wink:

Das „auf“ (pzg. åf, å lang gesprochen)ist in unserem Dialekt gang und gäbe (übrigens: Woher kommt eigentlich der Ausdruck „gang und gäbe“?):
I kimm åf a Neine = Ich komme um (ca.)9h
Mia håmb åf a Neine ausgmåcht = Wir sind um 9h verabredet.
Åf 9 hi weascht se’s nit ausgeh - Bis 9h wird es nicht zu schaffen sein.
Bis åf (a) 9 ist Pause = Bis 9h ist Pause.
åf, åf a… bezeichnet den Zeitraum kurz vor… oder den Zeitpunkt genau, nicht die Zeit danach, die ist „ratla“:
ratla 9 = kurz nach 9h
Mia årwatn ratla 3 Stunden = Wir arbeiten etwas mehr als 3 Stunden.

lg
Helene

Hallo, Helene,

(übrigens: Woher kommt eigentlich der Ausdruck
„gang und gäbe“?)

der Ausdruck bezog sich ursprünglich wohl nur auf Münzen und wurde erst im Laufe der Zeit auch in anderem Zusammenhang gebraucht.

Zur Etymologie:

„gang“ geht auf das Adjektiv „gänge/genge“ zurück, in der Bedeutung:

Auch gänge, was unter den leuten, im lande umgeht, umläuft, ‚geläufig‘ ist, wie gangbar oder im gange …“ http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu… -> 4), siehe auch 5)Mit gäbe verbunden

  1. g æ b e war eig. was gegeben wird, sich geben läszt …
    a) besonders und vielleicht zuerst von gelde das als gut von hand zu hand geht (‚dativus‘ in lat. urkunden), das man ausgeben kann.

    http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Gruß
Kreszenz

3 Like

Hi,Anissa,

bei uns in Bayern ist dieser Begriff ganz normal.
" I kimm auf 9e zu Dir",was heißt:Ich komme ca. um 9 Uhr bei Dir vorbei bzw.hole Dich um ca.9 Uhr ab.
Gruß,Jak

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ralf,
gute Frage, woher ich das habe. In meiner Familie ist das völlig geläufig und ich war total überrascht, dass der Ausdruck wohl doch nicht jedem bekannt ist. Wie ich das jetzt so auf die Schnelle überblicke, ist der Ausdruck wohl in Bayern (außer in Franken :wink: „normal“ … mhm… „5 auf 9“ kenne ich dafür wieder nicht…
Danke und Grüße Anissa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi icequeen,
wir sind auf die Vermutung bzw. diesen Pfand gekommen, weil sie dieses "auf Arbeit sein " usw. den „Ossis“ zuordnen und wir vermutet haben, dass das damit was zu tun hat. Aber eigentlich ist das Quatsch, weil dieses „auf 9h“ vom Gefühl her für mich so viel ausdrückt wie etwa „um ungefähr 9h“ … „auf“ ist für mich also nichts festes, sie kann kurz vor, kurz nach oder eben auf Punkt 9h kommen :wink: und hat mit „auf Arbeit“ nichts zu tun …
Aber danke, dass wir jetzt zumindest diese Vermutung ausschließen können :wink:
Grüße Anissa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich komme dann ungefähr auf oder gegen neun Uhr

Liebe Anissa

verkündete, meine Freundin würde „auf 9 Uhr“ nachkommen. Nur

Hast du das im Standarddeutsch Deutschlands verkündet oder im Dialekt?

Der Ausdruck ‚auf neun Uhr‘ ist korrekt in den Standarddeutsch der Schweiz,
Österreichs und Deutschlands (südost). (Variantenwörterbuch des Deutschen)

Gemeindeutsche Synonyme:
‚gegen neun Uhr‘
‚ungefähr um neun Uhr‘

In meinem Dialekt (Berndeutsch, Schweiz) würde ich sagen:
„I chùme dè ùf dy Nüüny.“
(Ich komme dann auf (oder gegen) neun Uhr).)
(Ich werde etwa um neun Uhr da sein.)

Mit freundlichen Grüssen

Rolfus

Hallo Anissa,

mir als Schwabe in diese Formulierung auch geläufig, ich vermeide sie aber beim Hochdeutschsprechen. Wenn ich sage „Mei Freindin kommt uff neine noch“ meine ich damit „Sie richtet es so ein, dass sie bis zu dem vereinbarten 9-Uhr-Termin hier ist. Es ist möglich, dass sie schon früher da ist, aber spätestens um 9 Uhr kann die ins Auge gefasste Sache beginnen, zu der die anderen schon hier sind“. Auf Hochdeutsch würde ich vielleicht sagen: „Sie ist bis neun auf jeden Fall hier.“ Die Formulierung „uff neine“ impliziert für mich, dass es einen 9-Uhr-Termin gibt, von dem alle Angesprochenen ausgehen.

Grüßle,
Markus