Auf raufaser schreiben?

hallo liebe mitwisser,

ich möchte auf eine mit raufaser tapezierte, weiß gestrichene wand in
schwarzen druckbuchstaben einen text aufbringen.
wie würde ich das am besten tun (ohne selbst zum edding greifen zu
müsse)? -: es soll hinterher schon aussehen wie gedruckt.

ideen?
vorschläge?
ich freu mich!

rooie

Hallo!
Du schreibst nicht wie groß die Buchstaben werden sollen, man kann sich Schablonen machen und dann auf die Wand die Buchstaben übertragen oder man Konstruiert sich mit Zirkel und Lineal die Buchstaben sofort auf die Wand, aber beides möchtest Du ja nicht, Alternative wäre noch kleben, kann mir aber vorstellen das die Folie bei Rauhfaser nicht 100% anliegt sehe z.B. hier mal nach. http://www.silbensalon.de/

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo

im großen auktionshaus mit dem E gibt es solche aufkleber in verschiedenen größen. such dort mal nach wandaufkleber und wandtatoo…

vielleicht ist es das, was du suchst

liebe grüße
steffi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit auch einige Walltattos (teilweise 2 m lang) gegönnt. Folgendes Ergebnis:

Folienbuchstaben: Hatte ich mir aus hochwertiger Autobeschriftungsfolie geschnitten (Verwandschaft sei dank). Sieht a) nicht aus und bekommt man b) nicht vernünftig geklebt. Neuer Versuch. Geht auf glatten Wänden sicherlich, allerdings sollte man vorsichtig sein, nicht das der Kleber irgendwann im Putz klebt bzw. die Buchstaben bei größeren Temperaturunterschieden abfallen.

Schablone aus Schablonenfolie:
Geht auch nicht, klebt nicht vernünftig, wenn ich da dann noch mit Farbe drangegangen wäre, hätte ich die ganze Bude neu streichen können. Also ab und neuer Versuch. Geht auf glatten Wänden, die genügend Haftgrund für die Schablonenfolie bieten.

Pausschablone:
oder Back to Basics. Früher wurden so Autobeschriftungen vorgezeichnet. Text auf Papier 1:1 vorgezeichnet und mit einem Rädelrad nachgefahren (da hat man dann lauter kleine Löcher im Papier). Angeklebt und mit Aschebeutel aufgepaust. Mit feinem Pinsel ausgemalt, trocknen lassen und die Restasche abgewaschen. Sieht gut aus und geht auch hervorragend auf Raufaser.

Gruss,
Julia

Hallo rooie,

wenn du 'ne einigermaßen ruhige Hand hast, würde ich das Ganze „altmodisch“ per Overheadprojektor (oder Diaprojektor) machen: Die Schrift auf Folie drucken, auf den Projektor legen und an die Wand projizieren. Dann einfach auf der Wand nachmalen. Ich fand das immer super praktisch, weil man die Größe der Schrift einfach durch Verstellen des Projektors ändern kann und sich nicht schon vor dem Herstellen einer Schablone endgültig entscheiden muss.

Viel Spaß wünscht
Sabine

hallo sabine,

vielen dank für die replik!
die sache mit dem projektor haben wir uns gestern auch
überlegt. hätten wir einen zur hand gehabt, hätten wir
die sache gleich gestern abend noch ins werk gesetzt.

ich plane, im ganzen haus mehrere gedichte zu platzieren.
vermutlich werd ich dabei auch verschiedene techniken
ausprobieren müssen. :o)

beste grüße,

rooie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Pausschablone:
oder Back to Basics. Früher wurden so Autobeschriftungen
vorgezeichnet. Text auf Papier 1:1 vorgezeichnet und mit einem
Rädelrad nachgefahren (da hat man dann lauter kleine Löcher im
Papier). Angeklebt und mit Aschebeutel aufgepaust. Mit feinem
Pinsel ausgemalt, trocknen lassen und die Restasche
abgewaschen. Sieht gut aus und geht auch hervorragend auf
Raufaser.

Gruss,
Julia

hallo julia,

was ähnliches haben wir auch überlegt. aber sag, was ist ein aschebeutel? wenn ich das google, kommt da irgendwas einäscherungsmäßiges dabei raus. das kannst du doch nicht meinen, oder? ;o)
wir haben einen probetext jetzt auf A3 ausgedruckt. jetzt überlege ich, die buchsttabe mit einem skalpell auszuschneiden, das ganze an
die wand zu pinnen, mit dem bleistift nachzuzeichnen und dann mit feinen pinsel auszumalen.

was für eine farbe hast du benutzt?
soll ja nicht gleich wieder ausbleichen…

danke nochmal!

rooie

hallo

im großen auktionshaus mit dem E gibt es solche aufkleber in
verschiedenen größen. such dort mal nach wandaufkleber und
wandtatoo…

vielleicht ist es das, was du suchst

liebe grüße
steffi

hallo steffi,

gute sache.
bis dato hatte ich noch nie was von wandtattoos gehört. :o)
mir war auch nicht klar, dass das derzeit so hip ist.
aber du hast tatsächlich recht: an sich ist das die art von
deko, die ich suche. nur, dass ich meinen eigenen text an der
wand haben will. aber einige der shops bei ebay bieten auch an,
wunschtexte in wanddeko umzuwandeln.

herzlichen dank dir,

rooie

Hallo!
Du schreibst nicht wie groß die Buchstaben werden sollen, man
kann sich Schablonen machen und dann auf die Wand die
Buchstaben übertragen oder man Konstruiert sich mit Zirkel und
Lineal die Buchstaben sofort auf die Wand, aber beides
möchtest Du ja nicht, Alternative wäre noch kleben, kann mir
aber vorstellen das die Folie bei Rauhfaser nicht 100% anliegt
sehe z.B. hier mal nach. http://www.silbensalon.de/

Gruß sepp.

hallo sepp,

der silbensalon ist, nach allem was ich gesehen habe, der shop, dessen angebot meinen vorstellungen am nächsten kommt.
da werd ich mich nochmal genauer umsehen, wenn ich meine
„text-idee“ umgesetzt hab.

dank dir schön.

rooie

Alternative: Beamer owt
+++

Pausschablone:
oder Back to Basics. Früher wurden so Autobeschriftungen
vorgezeichnet. Text auf Papier 1:1 vorgezeichnet und mit einem
Rädelrad nachgefahren (da hat man dann lauter kleine Löcher im
Papier). Angeklebt und mit Aschebeutel aufgepaust. Mit feinem
Pinsel ausgemalt, trocknen lassen und die Restasche
abgewaschen. Sieht gut aus und geht auch hervorragend auf
Raufaser.

Gruss,
Julia

hallo julia,

was ähnliches haben wir auch überlegt. aber sag, was ist ein
aschebeutel? wenn ich das google, kommt da irgendwas

Der Aschebeutel kann auch Paussäckchen heißen.:wink:

einäscherungsmäßiges dabei raus. das kannst du doch nicht
meinen, oder? ;o)

Beschreibung wie man vorgeht hast Du ja schon oben.
Lange her das ich damit gearbeitet habe.:smile:
Für den Innenbereich kannst Du zum malen normale Fassadenabtönfarbe nehmen wenn es Glänzend werden soll Acryllack Glänzend (Wasserbasis).

Gruß sepp.