Auf wen passt der Tyrannenbegriff des Aristoteles?

ich hab da mal ne Frage!
Aristoteles beschreibt in der „Politik“ seine Auffassung von der Tyran­nis als Staatsform und prägt damit einen Begriff, den er chronistisch auf die Ver­gangenheit legt. Er beschreibt im 4 Jhd. eine Staatsform, die bei ihm negativ dargestellt wird und benutzt dann diesen Begriff zur Beschreibung der Ty­rannen im 6 und 7 Jhd. Diese haben sich jedoch selber nicht so genannt oder gesehen.

Fragen
Auf wen passt denn sein Tyrannbegriff (vorallem in der zeit durch die er geprägt ist?
Wodurch ist sein negatives Bild geprägt?
Wie waren die Tyrannen die er beschreibt wirklich?

danke im Vorraus! ich bin auch für jeden literatur Hinweis dankbar