Auf Wunschimmobilie warten oder nicht?

Hallo Forumnutzer,
wir wohnen in einer Kleinstadt in einem selbstgenutzten Reihenmittelhaus. Da wir uns ein groesseres Haus wünschen, sind wir nun auf der Suche danach. Dazu müsste auch ein neues Darlehen aufgenommen werden. Aus persönlichen Gründen bevorzugen wir eine bestimmte Wohnlage. Da es zur Zeit nicht viele Häuser auf dem Markt gibt, sind wir am Überlegen, ob wir noch auf ein Haus in unserer Wunsch Gegend warten sollen oder irgendein anderes Haus kaufen sollen. Auf der einen Seite wohnen wir ja schon in einer Immobilie, auf der anderen Seite muss ja evtl noch ein neues Darlehen aufgenommen werden. Was tun wir am besten?

Hi.

Da würde ich schon noch eine Zeit abwarten. Es bringt doch wenig „irgendwas“ zu kaufen, das nicht den Ansprüchen genügt. Sicherlich wollt ihr doch in der neuen Immobilie auch länger wohnen.
Macht da keinesfalls einen unüberlegten Schnellschuss.

Danke fuer die schnelle Antwort!!

HAllo,
wenn Ihr schon eine - wohlmöglich noch abbezhalte - Immobilie habt, gibts doch nur zwei reale und objektive Gründe zum Umzug: der Platz reicht nicht oder Ihr fühlt Euch dort in der Umgebung nicht wohl. Andere Gründe (wie finanzielle oder anderweitig gesundheitliche) scheinen hier nicht in Frage zu kommen.

Wir haben derzeit eine sprichwörtiche Immobielienblase. Die Zinsen sind niedrig, die Preise überdurchschnittlich gestiegen. Klar bekommt man zurzeit mehr, wenn man ein Haus verkauft, gerade neue sind aber auch unverhältnismäßig viel teurer. Dazu kommen Entwicklungen im (sozialen) Wohnungsbau und im Umgang mit Energieeinsparung (Dämmung, Zukunft regenaritver Energien), die die Lage nicht wirklich „beruhigen“. Wenn da keine Not ist und nicht die absolute Traumimmobilie (mit Traumnachbarn) auf einen wartet, kann man das auch einfach mal aussitzen. Die Lebensumstände, die einen zum handeln zwingen, kommen ohnehin von allein.

Gruß vom
Schnabel

Danke,sehr hilfreich!