Hallo Wissende,
ich fackel grad so Unkraut in Pflastersteinen ab. Nun wurde die 5kg Propan-Flasche leer. „Vorne“ kam dann nur noch quasi eine kaum noch wirksame gelbliche Flamme heraus, irgednwie drucklos.
Vorher hat es richtig gerauscht und die Flamme was bläulich bis kaum noch sichtbar.
Okay, ich wollte noch paar Unkrautstellen zumindest ein bißchen ankokeln, dazu transportierte ich die gasflasche dahin, siehe da, für sehr kurze zeit war da wieder viel mehr Druck, es „rauschte“ fast so wie bei „vollen“ Flaschen.
Jetzt meine Frage I, wie ist denn so eine Propangasflasche innen aufgebaut?
Irgednwie muß da doch wohl innen ein Ansaugrohr o.ä. sein, damit durch Lageveränderung sowas geschieht?
Ich habe gegoogled, aber wie sehr oft wenn ich für mich was suche nix gefunden.
Frage II, ist das Propan in der Flasche flüssig oder Gasförmig? Ich glaube es liegt das Erstere vor. Mich irritiert, daß da 5 kg dransteht und nicht 5 l.
Zu Frage II gehört auch daß ich gar nicht weiß warum in Einwegfeuerzeugen, das zeugs innen flüssig ist aber gasförmig austritt.
PS: Leider scheint es wohl so zu sein, daß Reste des Abbrennens guter Dünger für nachfolgendes Unkraut ist
Deshalb nehme ich dann danach Unkrautvernichter, die man als Flüssigkeit einbringt.
Aber mit dem Ergebnis bisheriger Mittelchen bin ich nicht zufrieden.
Wer was kennt was funktioniert, zumindest für ein Jahr Ruhe, als her damit.
Danke ^ Gruß
Reinhard