Hallo zusammen.
Ich soll beim AA eine Anmelde-Bestätigung nach Umzug von 2008 vorlegen. Ich kann das Teil aber echt nicht finden. Gibt es dafür Aufbewahrungsfristen und wenn ja, wie lange sind diese.
Hallo zusammen.
Ich soll beim AA eine Anmelde-Bestätigung nach Umzug von 2008
vorlegen. Ich kann das Teil aber echt nicht finden. Gibt es
dafür Aufbewahrungsfristen und wenn ja, wie lange sind diese.
Eine Meldebescheinigung für den aktuellen Wohnort braucht man immer, bzw. muss man öfters mal bei Ämtern oder Banken etc. vorlegen. Am besten eine Kopie vom Einwohnermeldeamt besorgen.
Gruß
P. Kunoth
Hallo,
aber gibt es direkt Fristen?
LG Pieps
Hallo,
aber gibt es direkt Fristen?
LG Pieps
Hier gibt es keine Fristen, die aktuelle Meldebescheinigung muss man haben. Genauso wie einen sozialversicherungsausweis etc… Man kann aber telefonisch eine neue bzw. Kopie beantragen.
Danke Dir, vielen Dank
Hallo
ich glaube nicht, dass es hier Aufbewahrungsfristen gibt. Aber das AA kann natürlich einen Nachweis verlangen. Am besten einmal beim Einwohnermeldeamt nachfragen, ob die diese Bescheinigung auch rückwirkend ausstellen können.
Viele Grüße,
J. Wörle
Hallo zusammen.
Ich soll beim AA eine Anmelde-Bestätigung nach Umzug von 2008
vorlegen. Ich kann das Teil aber echt nicht finden. Gibt es
dafür Aufbewahrungsfristen und wenn ja, wie lange sind diese.
Hallo zusammen.
Ich soll beim AA eine Anmelde-Bestätigung nach Umzug von 2008
vorlegen. Ich kann das Teil aber echt nicht finden. Gibt es
dafür Aufbewahrungsfristen und wenn ja, wie lange sind diese.
Hallo,
es ist mir nicht bekannt, dass es für die Durchschrift
der Anmeldung eine Aufbewahrungsfrist für den Bürger gibt. Das Einwohnermeldeamt muss allerdings die Anmeldebestätigung einige Jahre aufbewahren.
Wenn Sie für ein Amt oder für was auch immer so etwas benötigen und Ihre Durchschrift verloren haben, dann
lassen Sie sich beim Einwohnermeldeamt eine
Meldebescheinigung aushändigen. Diese kostet meistens
eine kleine Gebühr, aber immerhin haben Sie dann wieder eine Unterlage.
Hallo,
bitte schildern Sie die Situation genauer damit ich die gesamte Situation beurteilen kann.
von wo nach wo sind sie 2008 umgezogen und weswegen verlangt man nun die Vorlage der Anmeldebesttigung?
Gerne versuche ich Ihnen dann zu helfen
Gruß
Hallo zusammen.
Ich soll beim AA eine Anmelde-Bestätigung nach Umzug von 2008
vorlegen. Ich kann das Teil aber echt nicht finden. Gibt es
dafür Aufbewahrungsfristen und wenn ja, wie lange sind diese.
Von einer offiziellen Aufbewahrungsfrist ist mir auch nichts bekannt, aber man benötigt diese Abmeldebescheinigung (unsinnigerweise) noch öfter, z.B., wenn man sich vom deutschen Zoll eine Ausfuhrbescheinigung in die Schweiz abstempeln lassen möchte und der Wohnsitz Schweiz noch nicht im Pass eingetragen ist. Beim Einwohnermeldeamt des letzten deutschen Wohnsitzes kann man mit Sicherheit eine Kopie bekommen.
Hallo Frau Pieps!
Hallo zusammen.
Ich soll beim AA eine Anmelde-Bestätigung nach Umzug von 2008
vorlegen. Ich kann das Teil aber echt nicht finden. Gibt es
dafür Aufbewahrungsfristen und wenn ja, wie lange sind diese.
Soweit ich weiß, gibt es für Privatpersonen nur sehr wenige speziellen Fristen; viele Unterlagen sollte/muss man aber für „immer“ aufbewahren (Rentenbescheide, Anmeldebescheinigungen, Lohn- und Steuerunterlagen, Zeugnisse, Kopien von Krankschreibungen etc.).
Wenn Du keine Lust hast, alles ordentlich ab zu heften, wirf zumindest alles in einen Karton oder eine große Schublade, dann weißt Du immerhin, wo Du etwas wieder finden kannst.
Zu Deinem spez. Problem:
Deine Meldebehörde sollte Dir ein Doppel ausstellen können.
Entschuldige den vielleicht überflüssigen Hinweis:
Nicht jammern, lamentieren, schimpfen, raus reden oder so! Einfach freundlich und ruhig den Sachverhalt schildern und um die Bescheinigung bitten.
Und falls das ein paar EURO Gebühren kostet: Es war Deine Aufgabe, die Bescheinigung auf zu bewahren.
Dies ist keine Rechtsberatung und ich bin kein Rechtsanwalt; ich versuche nur, langjährige Erfahrung wieder zu geben.
Viel Erfolg und Gruß, Jürgen