Auffahrunfall mit mehreren beteiligten

Hallo zusammen!

Ich hatte letzte Woche einen Auffahrunfall, bei dem drei Autos beteiligt waren. Jetzt würde ich gerne wissen wie es aussieht mit der Zahlung der Versicherung. Den Schaden vom vorderen muss ich ja komplett zahlen mit meinem Frontschaden, aber wie sieht es mit meinem Heckschaden aus? Laut der Versicherung von dem der mir reingefahren ist bekomme ich evtl. 25 % teilschuld da ich den Bremsweg von ihren kunden verkürzt habe. Heute war auch noch der Gutachter von der Versicherung da der zu mir meinte er stelle das auto in eine Restwertbörse wo händler darauf bieten können und dies wird dann von einem anderen Betrag wiederrum abgezogen und da mein frontschaden vor dem heckschaden eintrat wird der vom wiederbeschaffungswert abgezogen und daraus ergibt sich dann der wert den ich bekommen soll von der Versicherung?!

Kann mir bei dem Sachverhalt jemand helfen oder mich etwas aufklären wie es jetzt weitergeht oder was würdert ihr an meiner stelle unternehmen?

Danke im Voraus!!

Hallo,

kann hier leider nicht weiterhelfen

Gruß,
Micha

Sorry,

aber die Beantwortung Deiner Frage stellt eine Rechtsberatung dar und würde somit gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz und auch gegen die Regeln von wer-weiss-was verstoßen, da hier nur rein hypothetische Fragen beantwortet werden dürfen.

Gruß Knipser

Der geschilderte Ablauf ist soweit korrekt.
Selbstverständlich zieht der Versicherer vom zu erstattenden Zeitwert den Verkaufserlös ab.

Wie es weitergeht, was du unternehmen sollst…gute Frage. Die einfachste Lösung: sprich mit dem Vermittler / Betreuer deiner Kfz-Versicherung.

Würde der Vertrag über mich bestehen, wäre derartige Beratung / Unterstützung - insbesondere im Schadenfall - selbstverständlich inklusive und mit dem Versicherungsbeitrag schon bezahlt.

Wenn künftig mal eine (Kfz-)Versicherung gewünscht wird, bei der kompetente und unabhängige Beratung & Betreuung im Interesse des VN vor und während der Vertragslaufzeit und insbesondere im Schadenfall bereits inklusive ist, stehe ich gern im Direktkontakt (Kontaktdaten im Impressum meiner wwwebsite) zur Verfügung.

VG Jens
www.jens.sternberg.de

Hallo,
danke für die Anfrage, die ich nur Allgemein beantworten kann. Viele offene Punkte fehlen (Geschwindigkeit, Fahrzeugwert…) und ich bin aus der Schweiz. Zudem haben Sie durch den Gutachter der Versicherung (ihrer?) ja auch eine Wissensquelle.

Ich fasse aus einem anderen Blickwinkel zusammen und hoffe Sie bekommen dadurch Zwischeninformationen.

Ich entnehme, dass Sie der mittele Fahrer sind und dass:
1.) Die Auffahrunfälle während der Fahrt und nicht bei Stillstand passiert ist.
2.) Die Fahrtgeschwindigkeit ist um erlaubten Bereich bei guter Sicht.
3.) Alkohol ist nicht im Spiel und
4.) der technische Zustand Ihres Autos war zum Unfallzeitpunkt OK.
5.) Personenschäden gibt es keine (das wäre das Teuerste). Personenschäden evtl. Strafbestand.
6.) Die Schuldfrage werden durch die Versicherungsgesellschaften und nicht von der Polizei geregelt. Somit haben Sie kein Strafe.
7.) Sie haben keine Auto-Rechtschutzversicherung

Die Haftpflichtversicherung bezahlt Fremdschäden (==> der vordere Fahrer, Strassenschäden). Dafür bezahlen Sie in den Folgejahren mehr Prämie (Malus - siehe AVB).

Wenn Sie eine Kaskoversicherung haben, deckt diese ihre Glasschäden (aber nicht die aus Plastik).

Aus der Sicht der Versicherung hatten Sie zum vorderen Auto einen zu geringen Abstand - so dass Sie durch das Hindernis „zu schnell bremsten“. Somit hat sich die Reaktionszeit des hinteren verkürzt (deshalb 25% Abzug an ihrem Heckschaden).

Ich weiss nicht wie schnell Sie fuhren, wie der Autoabstand berechnet worden ist, wie es zu den 25% kam und was der Zeitwert des Autos ist.

** Kosten etwa (was ich da verstanden habe): **

  • Zeitwert des Autos
  • Frontschaden ihres Autos
  • Wertverringerung durch Unfall?
  • 75% des theoretischen Heckschadens abzgl. Abzug für Barabgeltung - Wagen wurde ja nicht repariert (?)
  • Glaskasko Frontscheibe? Schweinwerfer?
    ===
    Was Sie unternehmen sollten?
  • Schauen, dass Sie mehr Geld bekommen
  • Ihre Fahrgeschwindigkeit anzweifeln (Zeugen?) dadurch sollten diese 25% wegfallen.

Ich weiss nicht, ob sich ein Gutachter lohnt, wenn nur wenige hundert Euro im Spiel sind, meine ich „nein“. Es sei denn, Sie haben einen Ferrari…

Immerhin haben Sie offenbar ein Restguthaben und müssen den Abtransport des Wagens nicht bezahlen. Ich hoffe, dass Sie Geld sehen werden und dass sich die Versicherungen nicht allzu viel Zeit nehmen.

Weitere Angaben / Fragen?

Meine Bitte: Ich bitte um Bewertung.

Hallo,

klingt erst einmal gut was bisher gelaufen ist seitens des Gutachters u d Vers…

wenn Sie mit der Zahlung nicht einverstanden sind dann sollten Sie sich einen Anwalt nehmen…

auch die Schuldfrage ist bestimmt nicht komplett geklärt…

wird für Sie alleine sehr schwierig…!!

viel Erfolg!

Hallo,

der Bereich KFZ-Schaden ist nicht mein Fachgebiet.
Sorry.