Hallo Luisa,
*jippie Physik* Ich kann leider keine Bilder anhängen, also habe ich mal zwei Bilder im Internet gesucht, die deine Aufgabe ungefähr verdeutlichen:
http://www.bilder-hochladen.net/files/9217-1.jpg
http://www.info-design.net/multitouch/wp-content/upl…
Um zu wissen, welche Kraft der Motor überhaupt aufbringen muss, müssen wir erstmal wissen, wie schwer unser Auto ist. Dazu hat der olle Newton, als ihm ein Apfel auf den Kopf gefallen ist, das 2. Axiom bestimmt: Kraft = Masse * Beschleunigung. Die Masse kennen wir, die Beschleunigung auch, nämlich die Erdbeschleunigung.
Also wissen wir, dass unser Auto eine Gewichtskraft von FG = 1000 kg * 9,81 m/s² hat. kg*m/s² macht welche Einheit? Newton. Lustiger Zufall, der Mann hieß ja genauso XD.
Diese Gewichtskraft hält normalerweise die Erde. Nun ist die Straße aber schief (genauer gesagt um 20 ° geneigt) und kann nicht alles aufnehmen, die restliche Kraft wirkt den Hang hinunter. Doch wie teilt sich diese Kraft auf die beiden Richtungen auf? Da hilft uns der Winkel, denn wir können uns ein Kräfteparallelogramm aufzeichnen (Vektorrechnung aus Mathe lässt grüßen ^^):
http://www.frustfrei-lernen.de/images/mechanik/kraef…
Und da ist auch schon die Lösung (Mist, ich wollte dich das machen lassen
). Die Straße nimmt den cos-Anteil (FN) auf, der Motor muss den Rest, den sin-Anteil (FH), schaffen. Die Indizes kommen übrigens daher, dass die Kraft, die der Motor schaffen muss, horizontal (H) vom Auto aus gesehen verläuft und die Kraft, die die Straße aufnimmt, senkrecht dazu, also in Richtung des Normalvektors (N). Der Ingenieur nennt diese Kraft auch Normalkraft.
Das war jetzt alles für den Fall, dass das Auto bergauf und mit konstanter Beschleunigung fährt. Wenn der Fahrer jetzt das Gaspedal durchdrückt und um 0,2 m/s² beschleunigt, ist die Motorkraft dann einfach F = m *a = 1000 kg * 0,2 m/s². Nein, wir können das a nicht einfach einsetzen, da war ja auch noch der Winkel. Wir nehmen uns stattdessen das 3. Axiom zur Hand: Wirken mehrere Kräfte, addieren sie sich und zwar richtungsabhängig.
Wir haben schon die Kraft, die der Motor braucht, um konstant hochzukommen (FH=FG*sin alpha). Um zu beschleunigen, brauchen wir noch eine zusätzliche Kraft, und zwar muss das Gewicht bewegt werden und zwar mit unserer Beschleunigung: F = m*a, aaaaber da war ja noch der Winkel. Die Straße trägt immer noch einen Teil der Kraft. Also Fzus = m*sin alpha*a. (Wenn ich jetzt keinen Blödsinn erzähle.) Ist natürlich alles zeitunabhängig (da in der Aufgabenstellung nichts anderes gesagt wurde, immer ein guter Hinweis
, auch als Tipp für die Arbeit).
Und jetzt die Quizfrage: Der Motor muss ordentlich aufheulen, um hochzukommen. Was ist, wenn’s runtergeht? Ist eher 'ne Denkaufgabe (und mir zig Antworten ein, weil zu viele Randbedingungen fehlen -.-). Aber sage mal, was dir dazu einfällt.
LG
Franziska