ich bin Student der Fernuni Hagen und habe somit keinen unmittelbaren
Kommilitonen, den ich befragen kann.Somit wende ich mich an euch mit
der bitte um Hilfe. Ich habe da ein kleines Problemchen mit einer
Aufgabe. Sie lautet folgendermaßen:
Silizium hat eine Dichte von 5*1028 Atomen pro m-3 und eine
Eigenleitungsdichte ni = 1.5*1016 m-3 bei 300 K. Es soll ein
pn-Übergang mit einer Schwellspannung von 0.7 V hergestellt werden.
Dazu wird das Material auf einer Seite mit 10 Akzeptoren pro 109
Atome dotiert.
a) Wie groß ist unter den gegebenen Bedingungen die Konzentration NA
der Akzeptoren im Silizium?
Soweit noch keinerlei Problem.Das war ja mit einfachem Dreisatz zu
lösen und als Ergebniss habe ich NA= 5*10^20 * m^-3
Aber jetzt:
b) Wie groß ist die erforderliche Konzentration ND der Donatoren?
Um diese zu lösen, will ich folgende Formel benutzen:
UD = (kT)/(e) * ln((NA*ND)/(ni^2))
UD= Diffusionsspannung =0,7V
kT= 0,02585 eV
e= 1,6022892*10^-19
Wenn ich umstelle und die Werte einsetzte kommt bei mir da
e^(e*UD)/(kT) = 1 vereinfacht die Formel ni^2/Na = Nd
Somit wäre das Ergebniss bei mir ND= 4,5*10^11*m^-3
Da die Aufgabe eine multiple Choice Frage ist,kann ich mit Sicherheit
sagen dass das falsch ist. Der richtige Wert ist auf jedenfall
2,56*10^irgendwas zwischen 19 und 25 * m^-3. Wo mache ich den Fehler?
Für eine Antwort wär ich sehr dankbar.