Aufgeklebte Glasplatte wieder entfernen

Hallo liebe Wissende !
Habe eine Glasplatte auf zwei metallträger fixiert. (geklebt) hab dazu, glaube ich, so einen silikonkautschuk, farblos, verwendet. (kommt aus einer kartusche die in einen applikator eingelegt wird) die habe ich leider nicht mehr. darum diese wenig genaue beschreibung.
jetzt meine Frage: wie kriege ich das teil wieder ab ? ohne die platte zu beschädigen ?
t.

_Hi Tamansari
ich hab mir erlaubt, den Titel Deines Beitrags zu verändern, damit er 1. später im Archiv besser gefunden werden kann und
2. man sofort Dein Problem erkennt

Gandalf (MOD)_

Hallo liebe Wissende !

Hallo Tamansari,

Habe eine Glasplatte auf zwei
metallträger fixiert. (geklebt) hab dazu, glaube ich, so einen
silikonkautschuk, farblos, verwendet. (kommt aus einer
kartusche die in einen applikator eingelegt wird) die habe ich
leider nicht mehr. darum diese wenig genaue beschreibung.
jetzt meine Frage: wie kriege ich das teil wieder ab ? ohne
die platte zu beschädigen ?

ich weiß zwar nicht was Du da gebaut hast :wink:, aber versuche es einmal mit Heißluft(Heißluftpistole), vor allen Dingen, wenn du die das Silikon großflächig verarbeitet hast. Vielleicht genügt es schon, das Metall zu erhitzen. Dieses sollte sicherer sein, als eine mechanische Trennung der Glasplatte vom Metall.
Danach sollte es eigentlich möglich sein, das (erkaltete) Silikon, wieder Rückstandsfrei zu entfernen.

Bruch- und splitterfreies Werken, wünscht Dir
Rollifern

_Hi Tamansari
ich hab mir erlaubt, den Titel Deines Beitrags zu verändern,
damit er 1. später im Archiv besser gefunden werden kann und
2. man sofort Dein Problem erkennt

Gandalf (MOD)_

Hi,

bei erwärmen grinst dich das Silikon nur blöde an und bleibt kleben…

Das geht nur mechanisch ab. Man kann bei geraden Spalten ganz gut einen dünnen straff gespannten Stahldraht zum durchschneiden der Kleberschicht nehmen. Die Reste kann man dann von den beiden Oberflächen mit einer Ziehklinge o. ä. runterschneiden.

A.

Hi,

bei erwärmen grinst dich das Silikon nur blöde an und bleibt
kleben…

Hi Andreas,

hast vielleicht recht, die Temperatur der Heißluftpistole wird nicht ausreichen.
Die Idee mit dem Draht ist ganz gut, wenn man einen Ansatzpunkt findet und die aufgetragene Silikonschicht nicht zu dünn und zu breit ist.
Ansonsten ist, bei dünnem Auftrag, Erhitzen (gerade bei der Kombination Glas/Metall), eine Alternative.

Rollifern

Hi
ich würde eine düne Drahtsaite nehmen um das silkon zu zerschneiden…
HH