Hallo,
Er ass daraufhin kein Fleisch mehr. Er kann noch nicht alles
Fleisch auseinanderhalten, aber ich bin der Meinung, das ich
Ihn aufklären sollte, daß auch eine „Wiener“ Fleisch ist. Wie
macht Ihr das?
Wir haben von Anfang an Fisch und Fleisch beim Namen genannt, und Lack für Lachs war eines seiner erste Worte. Da wir oft mit ganzen Tieren (gerade Fisch) in der Küche hantieren hat er auch gleich den Zusammenhang zwischen dem was auf dem Teller landet, und dem wo es herkommt mitbekommen, und er findet es total spannend, wenn Papa einen Fisch oder eine Ente zerlegt. Und natürlich geht er auch mit zum Fischhändler oder zum Hofladen wo die frisch geschlachteten Puten liegen.
Er ist ein begeisterter Esser, und verlangt ganz gezielt nach Ente, Lamm oder Lachs. Trotzdem waren wir neulich überrascht, dass er mit nicht mal drei Jahren den Hinweis auf Enten auf dem Mühlgraben vor dem Haus mit „lecker“ kommentierte. Mal abwarten, ob wir da auch noch mal Probleme bekommen werden.
Wenn es jetzt passiert ist, würde ich der Sache nicht zuviel Bedeutung zumessen, und erst einmal drüber hinweg gehen. Also ihm die Dinge essen lassen, die er essen will, solange es hier nicht zur Einschränkungen zu gesundheitlich relevanten Dingen kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in dem Alter argumentativ viel in einem so heiklen Thema erreichen kann. Entweder es gibt sich von selbst wieder, oder er bleibt dabei. Irgendwann wird er alt genug sein, die Sache sachlich anzugehen, und eine sachlich begründete Entscheidung für sich zu treffen.
Gruß vom Wiz