Aufklärung der Kinder über Fleischgenuß

Hallo,

Er ass daraufhin kein Fleisch mehr. Er kann noch nicht alles
Fleisch auseinanderhalten, aber ich bin der Meinung, das ich
Ihn aufklären sollte, daß auch eine „Wiener“ Fleisch ist. Wie
macht Ihr das?

Wir haben von Anfang an Fisch und Fleisch beim Namen genannt, und Lack für Lachs war eines seiner erste Worte. Da wir oft mit ganzen Tieren (gerade Fisch) in der Küche hantieren hat er auch gleich den Zusammenhang zwischen dem was auf dem Teller landet, und dem wo es herkommt mitbekommen, und er findet es total spannend, wenn Papa einen Fisch oder eine Ente zerlegt. Und natürlich geht er auch mit zum Fischhändler oder zum Hofladen wo die frisch geschlachteten Puten liegen.

Er ist ein begeisterter Esser, und verlangt ganz gezielt nach Ente, Lamm oder Lachs. Trotzdem waren wir neulich überrascht, dass er mit nicht mal drei Jahren den Hinweis auf Enten auf dem Mühlgraben vor dem Haus mit „lecker“ kommentierte. Mal abwarten, ob wir da auch noch mal Probleme bekommen werden.

Wenn es jetzt passiert ist, würde ich der Sache nicht zuviel Bedeutung zumessen, und erst einmal drüber hinweg gehen. Also ihm die Dinge essen lassen, die er essen will, solange es hier nicht zur Einschränkungen zu gesundheitlich relevanten Dingen kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in dem Alter argumentativ viel in einem so heiklen Thema erreichen kann. Entweder es gibt sich von selbst wieder, oder er bleibt dabei. Irgendwann wird er alt genug sein, die Sache sachlich anzugehen, und eine sachlich begründete Entscheidung für sich zu treffen.

Gruß vom Wiz

Hallo,

der Stöpsel aber kann es einigermassen gut nachvollziehen, denn ich ziehe Vergleiche zum Sterben und Tod in die Natur. Das hat er schon gerafft, da bin ich mir sicher.

Gruß
M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
kann dir ein tolles Buch empfehlen. Aus der Reihe „Kleine Entdecker“ Fressen Tiger Gras? Über die Nahrungskette und das Ökosystem. Ist für Kinder ab 4 Jahren. Vielleicht ist das ja was für euch.
LG Heli

Guten Morgen

Sehen die Leute dann mal Bilder aus einem Schlachthof, sind sie
entsetzt,

Findest du das nicht normal?

Nein, ich finde heutzutage kann sich jeder informieren, wie
seine Nahrungsmittel hergestellt werden.

Ach so, na ja, aber das erste Mal, wo mans sieht, ist man aber
doch entsetzt. Man wächst da halt so rein, und irgendwann
kommt der Tag, an dem man sich das anguckt.

Genau, und deshalb finde ich, sollte das sobald wie möglich geschehen, spätestens, wenn ein Mensch auf eigenen Füssen steht und Einkaufsentscheidungen trifft. Kinder muss man damit ja nicht schockieren, da würde ich eben ein geschützteres Umfeld wählen. Wir haben z.B. immer beim Nachbarn eine Sau geschlachtet oder Hühnchen, das war selbstverständlich. Und wir kannten die Tiere auch meist „persönlich“… That’s Life.

Ich stell mir das grad
vor, ein Ritual für jedes Rind im Schlachthof… :wink:

Das wär aber doch trotzdem irgendwie gut.

Da gebe ich Dir recht. Wie wäre es mit einem Warnaufkleber, ähnlich zu Zigaretten? „Dieses Fleisch wurde unter tierquälerischen Bedingungen hergestellt. Mit dem Kauf von Billigfleisch fordern Sie den nächsten Lebensmittelskandal geradezu heraus“ :wink: So in der ARt.

Tiere als essbare Dinge zu betrachten und deren Ähnlichkeit
mit uns auszublenden halte ich auf keinen Fall für eine
gesunde Einstellung.

Aber wenn man doch kein Vegetarier ist?

Deshalb hab ich doch diese Kulturen erwähnt, die zwar Tiere
essen, die aber Tiere offensichtlich trotzdem nicht als Sache
= Gegenstand betrachten.

Hm, das ist der Punkt, in dem wir uns nicht ganz einig sind. Ich stelle Mensch und Tier nichts so sehr auf eine Stufe wie Du. Aber als Sache betrachte ich sie auch nicht, bei mir sind sie eben eine Extrakategorie.

Bist Du eigentlich Vegetarierin?

Nein, bin ich nicht, ich weiß aber nicht genau, ob ich hier
auf dieser Plattform wirklich über persönliche Sachen
diskutieren will.

Das verstehe ich, trotzdem danke für die Antwort.

Viele Grüße
kernig