Hallo alle zusammen! =)
Folgendes: Ich möchte klassischen Gesang studieren, also als künstlerische Ausbildung.
Mir ist bewusst, was die Anforderungen dafür sind, auch, dass die Chancen unter Umständen recht gering sind.
Meine erste Frage betrifft die Stückauswahl. Gefordert werden Arien und Lieder unterschiedlicher Stilistik, Epoche und Sprache.
Ich singe in der Stimmlage Alt, bevorzuge deswegen auch Repertoire, das eben nicht so in die Höhe geht. Der Schwierigkeitsgrad sollte nicht extrem hoch sein, aber natürlich schon genug Anspruch für eine Hochschulaufnahmeprüfung besitzen.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung, was gerne gehört wird von den Kommissionen, oder was gerne genommen wird von den Bewerbern.
Ein Lied, das ich bisher gerne nehmen würde, wäre ,Die Kartenlegerin" von Schumann, nur um mal ein Beispiel zu nennen.
Ich brauche keine Liste berühmter Altarien Sondern würde mich wirklich über persönliche Erfahrungen freuen.
Eine weitere Frage bezieht sich auf den Fakt, dass ein Text in deutscher Sprache vorgetragen werden muss. Entweder Prosa oder ein dramatisches Werk. Vielleicht weiß jemand Rat, denn ich habe keine Schauspielerfahrung und besonders extrovertiert bin ich auch nicht. Das heiß etwas Innerliches wäre schön =) Da ich eine Frau bin, wäre es ideal, wenn es sich auch um weibliche Rollen handeln würde.
Zu guter Letzt würde mich die Schilderung von Eindrücken interessieren. Wenn also jemand schon an solchen Aufnahmeprüfungen teilgenommen hat (auch Instrumentalisten sind gefragt)…Wie ist die Stimmung bei sowas? Wie sehr fallen Fehler in Nebenfachprüfungen ins Gewicht (also z.B. Klavier…)? Was zieht man bei solchen Anlässen an?^^ Wie viele Bewerber gibt es so? Ist es ein schlechtes Zeichen, wenn Vorträge abgebrochen werden?
Ich hoffe, dass ein Text dieser Länge überhaupt gelesen wird =) Ich bin auf Antworten gespannt.
Herzliche Grüße, A.