Aufrüsten von 32 auf 64 bit

Hallo,
ich habe einen Rechner mit 32 BIT und würde ihn gerne auf 64 BIT aufrüsten. Muss ich mir dafür ein neues WIN7 kaufen oder kann ich mein jetziges upgraden? Ich denke um eine Neuinstallation werde ich nicht drum herumkommen, oder?
Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet was ich benötige und machen muss. Ich habe folgende Komponenten verbaut:

Win 7 Home Premium
Hersteller FOXCONN
Modell RENAISSANCE Series
Prozessor Intel® Core™ i7 CPU 920 @ 2.67GHz
Gesamter Systemspeicher 4,00 GB RAM
Systemtyp 32 Bit-Betriebssystem
Anzahl der Prozessorkerne 4
Grafik NVIDIA GeForce GTX 275
64 Bit-fähig Ja

Mfg Lenny

Ein Upgrade von 32bit auf 64bit oder auch umgekehrt geht generell nicht.
Es bleibt also nur die Neuinstallation. Eine neue Windows Version brauchst Du nicht zu kaufen, lade Dir bei Microsoft die 64bit Testversion herrunter und benutze deine Serialnummer, die Du bei der 32bit Version erworben hast.

Hi,

ich habe einen Rechner mit 32 BIT und würde ihn gerne auf 64
BIT aufrüsten.

Warum? Was versprichst du dir davon?

Muss ich mir dafür ein neues WIN7 kaufen oder
kann ich mein jetziges upgraden?

Das hängt davon ab, was für ein Windows du jetzt da drauf hast. Wenn’s ein OEM ist, musst du dir ein neues kaufen.

Ich denke um eine
Neuinstallation werde ich nicht drum herumkommen, oder?

Stimmt.

Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet was ich
benötige und machen muss. Ich habe folgende Komponenten
verbaut:

Du brauchst im Grunde nur das 64-bittige Windows 7.
Aber: warum willst du es tun? Du hättest beim derzeitigen Speicherausbau rund 500 MB mehr RAM zur Verfügung. Mehr wirkliche Vorteile hast du zurzeit nicht.

VG Berro

Eine neue Windows
Version brauchst Du nicht zu kaufen, lade Dir bei Microsoft
die 64bit Testversion herrunter und benutze deine
Serialnummer, die Du bei der 32bit Version erworben hast.

Das ist dann nicht zulässig, wenn eine OEM-Version installiert ist.

VG Berro

Eine neue Windows
Version brauchst Du nicht zu kaufen, lade Dir bei Microsoft
die 64bit Testversion herrunter und benutze deine
Serialnummer, die Du bei der 32bit Version erworben hast.

Das ist dann nicht zulässig, wenn eine OEM-Version installiert
ist.

Davon abgesehen ist die Trial eine Enterprise-Ausgabe. Extrem unwahrscheinlich, daß ein Privatnutzer eine entsprechende Lizenz besitzt.

Gruß

osmodius

Die Enterprise Version beinhalted auch die Professional.
Ich benutze die ebenfalls und ich kann ziehmlich privat sein.
Auch meine Version ist eine OEM Version. solange die Serial zu der Software passt, ist es zulässig.

solange die Serial zu
der Software passt, ist es zulässig.

Das ist so nicht richtig.
Bei Microsoft heißt das sinngemäß „unzulässige Vermischung von Lizenzbestandteilen“.

Was du meinst, gilt nur für die Endverbraucherversion, wo in dem netten bunten Karton beide Versionen enthalten sind. Da hat man die Wahl, eine von beiden mit dem zugehörigen einen Product-Key zu installieren. Das gilt nicht für OEM- bzw. SB-Versionen.

VG Berro

Die Enterprise Version beinhalted auch die Professional.
Ich benutze die ebenfalls und ich kann ziehmlich privat sein.
Auch meine Version ist eine OEM Version. solange die Serial zu
der Software passt, ist es zulässig.

Abgesehen von dem, was Berro schreibt, ist auf den DVDs mit Home, Pro usw. keine Enterprise-Version enthalten. Ebenso ist die Trial von MS eine reine Enterprise-Ausgabe ohne andere Versionen.

osmodius

Davon abgesehen ist die Trial eine Enterprise-Ausgabe. Extrem
unwahrscheinlich, daß ein Privatnutzer eine entsprechende
Lizenz besitzt.

Man kann bei Microsoft auch die anderen Windows-Versionen downloaden. Die sind nur nicht über die Microsoft-Webseite verlinkt, downloaden kann man trotzdem. Hier habe ich die Links zu den verschiedenen Windows-Disk-Images zusammengestellt:

http://www.heidoc.net/joomla/technology-science/micr…

Was du meinst, gilt nur für die Endverbraucherversion, wo in
dem netten bunten Karton beide Versionen enthalten sind. Da
hat man die Wahl, eine von beiden mit dem zugehörigen einen
Product-Key zu installieren. Das gilt nicht für OEM- bzw.
SB-Versionen.

Falsch, lies Dir die Lizenz (den Aufkleber) durch. Da steht nur drauf, dass er für ein Windows 7 Professional (z.B.) gültig ist - kein Wort von 32 oder 64 Bit. Auch in der EULA steht kein Verbot, dass man nicht die jeweils andere Version installieren darf.

Ich habe sogar damals (noch unter Vista) die Microsoft-Aktivierungshotline angerufen, und nach der Zulässigkeit gefragt.

Falsch, lies Dir die Lizenz (den Aufkleber) durch.

Bei meiner SB-Version steht u.a.:
„Bitte beachten Sie, dass der Product-Key nur für die auf dem Datenträger befindliche Windows-Version (Windows 7 professional 32-bit) gültig ist. Die Aktivierung einer anderen als dieser Version, sofern möglich, ist eine unzulässige Vermischung von Lizenzbestandteilen und somit seitens des Lizenzgebers (…) nicht gestattet.“

VG Berro

Davon abgesehen ist die Trial eine Enterprise-Ausgabe. Extrem
unwahrscheinlich, daß ein Privatnutzer eine entsprechende
Lizenz besitzt.

Man kann bei Microsoft auch die anderen Windows-Versionen
downloaden.

Hokulea schrieb aber von der Trial - und darauf bezog ich mich.

Die sind nur nicht über die Microsoft-Webseite
verlinkt, downloaden kann man trotzdem.

Auch bei ISOs von Digital River gelten die Bestimmungen bzgl. der Vermengung von Lizenzen…

Gruß

osmodius

Falsch, lies Dir die Lizenz (den Aufkleber) durch.

Bei meiner SB-Version steht u.a.:
„Bitte beachten Sie, dass der Product-Key nur für die auf dem
Datenträger befindliche Windows-Version (Windows 7
professional 32-bit) gültig ist. Die Aktivierung einer anderen
als dieser Version, sofern möglich, ist eine unzulässige
Vermischung von Lizenzbestandteilen und somit seitens des
Lizenzgebers (…) nicht gestattet.“

Wer hat das da drauf geschrieben? Microsoft oder ein Lieferant? Selbst in Microsofts eigenem Fragenforum (answers.microsoft.com) wird von den MVPs immer wieder darauf hingewiesen, dass man beim Umstieg auf eine andere Bit-Edition die Digital River Downloads nutzen soll. Wenn selbst Microsoft dies duldet, brauchst Du hier vielleicht nicht grad päpsticher als der Papst in Erscheinung treten :smile:

Gruß,
Jan

Wenn selbst Microsoft
dies duldet, brauchst Du hier vielleicht nicht grad päpsticher
als der Papst in Erscheinung treten :smile:

Ich kann nur das wiedergeben, was ich hier vorliegen habe. Das hat mit päpstlich nicht das Geringste zu tun. Mir persönlich ist das Ganze ohnehin völlig Latte.
Der Aufkleber müsste von MS sein. Er ist auf der Schachtel, unter der Einschweißfolie.

VG Berro

Ich kann nur das wiedergeben, was ich hier vorliegen habe. Das
hat mit päpstlich nicht das Geringste zu tun. Mir persönlich
ist das Ganze ohnehin völlig Latte.
Der Aufkleber müsste von MS sein. Er ist auf der Schachtel,
unter der Einschweißfolie.

Also auf meinen Windows 7 DVDs oder Packungen steht das nicht drauf (1 x Studentenversion 64 Bit und 1 x FuSi OEM 32 Bit).

Hier noch mal ein Beleg, dass der Wechsel von MS toleriert wird: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/win…

Unsinn
Hallo,

Auch meine Version ist eine OEM Version. solange die Serial zu
der Software passt, ist es zulässig.

das ist einfach falsch. Nur weil etwas technisch geht, ist es noch längst nicht zulässig.

Man kann zwar mit einem 32 Bit Key eine 64 Bit Version aktivieren (und auch anders herum), es ist aber laut Lizenzbedingungen unzulässig (unzulässige Vermischung von Lizenzbestandteilen).

Insofern sollte man sich mit solchen Tipps zurückhalten!

S.J.

1 Like

Hi,

Hier noch mal ein Beleg, dass der Wechsel von MS toleriert
wird

Da steht, dass das funktioniert, was ich nicht bestritten habe.
Da steht aber nicht, dass oder ob das lizenztechnisch zulässig ist.

VG Berro