Aufschlagskraft

Hallo Leuts,
ich suche eine Formel mit der ich die Aufschlagskraft, oder besser mit der ich das Gewicht berechnen kann zum Zeitpunkt des Aufschlages eines Körpers auf einen festen Boden. Also ein Hammer 200gramm schwer ist in der Lage einen Nagel in das Holz zu treiben wenn man nur feste genug schlägt. Lege ich den Hammer auf den Nagel rührt der Nagel sich nicht.
Wer kennt so eine Formel?
Bitte die Formel mit Erklärung, da ich nicht gerade ein Mathegenius bin :smile:

Frank

Hallo Leuts,
ich suche eine Formel mit der ich die Aufschlagskraft, oder
besser mit der ich das Gewicht berechnen kann zum Zeitpunkt
des Aufschlages eines Körpers auf einen festen Boden. Also ein
Hammer 200gramm schwer ist in der Lage einen Nagel in das Holz
zu treiben wenn man nur feste genug schlägt. Lege ich den
Hammer auf den Nagel rührt der Nagel sich nicht.
Wer kennt so eine Formel?
Bitte die Formel mit Erklärung, da ich nicht gerade ein
Mathegenius bin :smile:

Hier braucht man noch die Länge des Bremsweges bzw. Knautschzone oder die Elastizität der Materialien - je nachdem, was bekannt ist. Ein 200g Wattebällchen hat eine kleinere „Aufschlagkraft“ als ein Hammer. Also präzisier mal Dein Problem.

Hallo!

ich suche eine Formel mit der ich die Aufschlagskraft, oder
besser mit der ich das Gewicht berechnen kann zum Zeitpunkt
des Aufschlages eines Körpers auf einen festen Boden. Also ein
Hammer 200gramm schwer ist in der Lage einen Nagel in das Holz
zu treiben wenn man nur feste genug schlägt. Lege ich den
Hammer auf den Nagel rührt der Nagel sich nicht.
Wer kennt so eine Formel?

Was Du suchst, nennt sich „Kraftstoß“. Der berechnet sich nach F * t, wobei F die mittlere Kraft ist und t die Stoßdauer. Letztere ist natürlich materialabhängig und schwer vorhersehbar. Wenn man beides kennt, gilt:

p = m * v = F * t

(p: Impuls, m: Masse, v: Geschwindigkeit).

Nur mal angenommen, der Hammer entfaltet seine Kraft in einer Hunderstelsekunde und die Geschwindigkeitkeit beträgt im Moment des Aufpralls 5 m/s, dann gilt:

F = mv/t = 0,2 kg * 5 m/s / 0,01 s = 100 N

Kennt man die Stoßdauer nicht, kann man leider auch keine Aussagen über die mittlere Kraft machen (und schon gar nicht über die maximale Kraft).

Michael