Hi Barbara,
bei diesem Versuch ist der entscheidende Punkt der Wärmeinhalt der Unterlage, also die Fähigkeit eines Stoffes, Wärme zu speichern und im gegebenen Fall (Eiswürfel) abzugeben.
Aluminium hat pro Volumenanteil (aber auch pro Masse-Anteil) von allen Feststoffen (bei über 0 °C) die höchste Wärmespeicher-Fähigkeit. Die ist wesentlich höher als bei Keramik, die beide eine etwa gleiche Dichte haben. Die höhere Wärmeleitung des Alus spielt natürlich auch eine Rolle, hier wäre Silber aber noch besser, der deutlich größere Einfluss ist hier aber die Speicherfähigkeit.
Der Eiswürfel bekommt also auf der Alu-Platte wesentlich mehr Wärme ab, als auf einer Keramik- (oder Porzellan-)Platte gleicher Größe. Drum schmilzt er auf Alu schneller.
Gruß
Pat
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]