Auftauen auf ALU

Hallo Ihr,
kann mir vieleicht jemand sagen warum Tiefgefrorenes auf einer Auluminiumplatte ( 300 x 300 mm und 5 mm dick)schneller auftaut als auf einem Keramikteller.
Ich habe Tests mit einem Eiswürfel gemacht und die Auftauzeit
ist auf der Aluplatte erheblich kürzer.

Gruß
Barbara

Hallo,
Aluminium leitet gleicht auf Grund seiner Wärmeleitfähigkeit Temperaturunterschiede schneller aus. Keramik ist eher ein Wärmeisolator.
Deutlich zu merken daran, das das Aluminium komplett kalt wird - der Teller nur in der Umgebung des Eises.

Gruß,
Micha

Hi Barbara,

bei diesem Versuch ist der entscheidende Punkt der Wärmeinhalt der Unterlage, also die Fähigkeit eines Stoffes, Wärme zu speichern und im gegebenen Fall (Eiswürfel) abzugeben.

Aluminium hat pro Volumenanteil (aber auch pro Masse-Anteil) von allen Feststoffen (bei über 0 °C) die höchste Wärmespeicher-Fähigkeit. Die ist wesentlich höher als bei Keramik, die beide eine etwa gleiche Dichte haben. Die höhere Wärmeleitung des Alus spielt natürlich auch eine Rolle, hier wäre Silber aber noch besser, der deutlich größere Einfluss ist hier aber die Speicherfähigkeit.

Der Eiswürfel bekommt also auf der Alu-Platte wesentlich mehr Wärme ab, als auf einer Keramik- (oder Porzellan-)Platte gleicher Größe. Drum schmilzt er auf Alu schneller.

Gruß
Pat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

bei diesem Versuch ist der entscheidende Punkt der Wärmeinhalt
der Unterlage, also die Fähigkeit eines Stoffes, Wärme zu
speichern und im gegebenen Fall (Eiswürfel) abzugeben.

Das ist zu einfach gesehen. Es ist die große Wärmekapazität in Verbindung mit der guten Wärmeleitfähigkeit. Leg den Eiswürfel auf eine fünfzigmal größere Glasplatte und er wird trotzdem nicht so schnell schmelzen obwohl die Wärmekapazität der Glasplatte vielfach höher ist.

Die höhere
Wärmeleitung des Alus spielt natürlich auch eine Rolle, hier
wäre Silber aber noch besser, der deutlich größere Einfluss
ist hier aber die Speicherfähigkeit.

Auch das würde ich so nicht ohne Experiment hinnehmen. Eine gleich schwere Silberplatte (bei 20 °C) hat immer noch genug Wärme gespeichert um einen Eiswürfel zu schmelzen. Es stellt sich nun die Frage, wie schnell diese Wärme an den Eiswürfel herangebracht werden kann und das geht bei Alu nicht so schnell wie bei Silber. Leider fehlt mir die Silberplatt für das Experiment :smile:)

Gruss, Niels

Hallo,

Leg den Eiswürfel
auf eine fünfzigmal größere Glasplatte und er wird trotzdem
nicht so schnell schmelzen obwohl die Wärmekapazität der
Glasplatte vielfach höher ist.

eine Glasplatte in der Größe eines Fußballfeldes hat selbstverständlich eine höhere Wärmekapazität als eine kleine Alu-Platte :smile:
Und wenn du dann den Eiswürfel flott über die ganze Glasplatte reibst, wird er sicher schnell schmelzen. Nur war das, glaub ich, nicht Gegenstand der Frage.

Gruß
Pat

Die höhere
Wärmeleitung des Alus spielt natürlich auch eine Rolle, hier
wäre Silber aber noch besser, der deutlich größere Einfluss
ist hier aber die Speicherfähigkeit.

Auch das würde ich so nicht ohne Experiment hinnehmen. Eine
gleich schwere Silberplatte (bei 20 °C) hat immer noch genug
Wärme gespeichert um einen Eiswürfel zu schmelzen. Es stellt
sich nun die Frage, wie schnell diese Wärme an den Eiswürfel
herangebracht werden kann und das geht bei Alu nicht so
schnell wie bei Silber. Leider fehlt mir die Silberplatt für
das Experiment :smile:)

Gruss, Niels

Hallo,

Leg den Eiswürfel
auf eine fünfzigmal größere Glasplatte und er wird trotzdem
nicht so schnell schmelzen obwohl die Wärmekapazität der
Glasplatte vielfach höher ist.

eine Glasplatte in der Größe eines Fußballfeldes hat
selbstverständlich eine höhere Wärmekapazität als eine kleine
Alu-Platte :smile:
Und wenn du dann den Eiswürfel flott über die ganze Glasplatte
reibst, wird er sicher schnell schmelzen. Nur war das, glaub
ich, nicht Gegenstand der Frage.

sag mal,liest du die Antworten eigentlich nicht richtig oder wie kommt sonst diese zusammenhanglose Antwort zustande?

Also nochmal im Klartext:
deine Aussage:

  • das schnelle Schmelzen kommt hauptsächlich von der großen Wärmekapazität
    meine Antwort:
  • ja, aber nur in Verbindung mit der hohen Wärmeleitfähigkeit: Beweis ist, dass eine Glasplatte selbst wenn sie eine höhere Wärmekapazität hat, das Eis nicht so schnell zum Schmelzen bringt wie die Aluplatte, da sie die Wärme nicht so gut leitet. Von irgendwelchem Verreiben war nicht die Rede (auch nicht in meinem Posting)

Also: Alu = hohe Wärmekapazität + gute Leitfähigkeit = schnelles Schmelzen, fehlt eines von beiden, geht das Schmelzen entsprechend langsamer voran. Aber das brauchst du natürlich nicht zu glauben.

qed

Gruss, Niels

Vielen lieben Dank,
ich wollte ja nur mal wissen wie’s geht, habe auch alles gut verstanden

Danke sagt barbara

BTW: Die Sache wurde/wird sogar kommerziell genutzt: Kann mich erinnern, dass vor ein paar Jahren sogar für teuer Geld eine einfache Aluplatte als sensationelles Hightech-Auftauwunder per Teleshop angeboten wurde (mit den ganzen tollen Vergleichsbilder, wie schnell doch ein Steak hierauf im Vergleich zu einem normalen Teller auftaut.

Gruß vom Wiz