Hallo Franz,
was soll das mit deinem antwortartikel?
das frage ich mich gerade bei Deinem auch.
hast du heute einen
schlechten tag gehabt
Das frag ich mich gerade auch bei Dir.
oder willst du den
ausgangsposter-fragesteller nur verwirren?
oder watt iss loss?
Ähm ich habe einen physikalisch begründeten Artikel geschrieben und war mitnichten meine Intention irgendjemanden zu verwirren.
du antwortest mit molmasse, molvolumen, idealem gas, eine
faktisch scheinbare molmasse, 22,4 liter,
Alles Begriffe aus der Physik.
wie kommst du auf 771 gramm pro 22,4 liter?
22,4 l
Liter sind das sog, Molvolumen, also das Volumen, das ein mol eines idealen Gases unter Standardbedingungen (1013 mbar und 273,1 K) einnimmt.
was bedeutet 800 - 29 = 771 gramm?
200 * 4 = 800
200 ist der Druck in Bar 4 die Molmasse von Helium, 29 die faktische Molmasse der Luft und die Differenz der Abtrieb.
wie groß ist deine druckflasche?
Das ist völlig unerheblich, da ich vom Molvolumen ausgegangen bin. Wenn die Druckflasche 20 Liter haben mag, ist der Abtrieb eben (20/22,4)*771
wer, der sich nicht mit der materie befasst und den mut hat
hier zu fragen soll das verstehen?
Nun ich bin zum einen davon ausgegangen, daß der Frager die Grundlagen versteht und zum anderen hab ich die Begriffe erklärt.
lese deinen antwortartikel noch mal durch.
Ich sehe keinen Handlungsbedarf zur Änderung. Da Du Fragen hattest, habe ich sie Dir erläutert. Das hättest Du aber auch haben können, wenn Du etwas freundlicher gewesen wärst.
Gandalf