Auftrieb meiner Frontosa

Hallo Leute,

seit kurzem beobachte ich dass ein Teil meiner Frontosa unter der Wasserobferfläche stehen und es schwer haben nach unten zu schwimmen.
Es sieht so aus als ob sie Styropor oder Balsaholz verschluckt hätten.
Haben die eine Krankheit? An der Fütterung kann es nicht liegen, habe bereits mehrmals einen Tag ausgesetzt. Keine Besserung. Füttern tue ich Sera san, JBL XL Sticks und JBL Diskus Granulat. Bis heute hatte ich nie Probleme mit den Kameraden. Die Fische die das Verhalten an den Tag legen sehen auch optisch nicht besonders gut aus: abgefetzt Flossen, dunkle Färbung.
Was könnte das sein? Ich denke irgendwas stimmt mit der Luftblase nicht. Welche Medikamente soll ich einsetzten. Die Wasserwerte passen alle. PH7,8, GH: 15 Nitrit 0. Es sind nur 3 Tiere in meinem 800 Liter Becken betroffen dem Rest geht es weiter blendet. Sie schnappen auch nicht nach Luft. Die arme Kerlchen treibt es immer nur nach oben.
Danke im voraus
Andre

Hallo,

seit kurzem beobachte ich dass ein Teil meiner Frontosa unter
der Wasserobferfläche stehen und es schwer haben nach unten zu
schwimmen.
Es sieht so aus als ob sie Styropor oder Balsaholz verschluckt
hätten.
Haben die eine Krankheit?

Möglicherweise liegt da bei was auch immer eine Beteiligung der Schwimmblase vor oder eben eine Schwimmblasenentzündung. ich vermute mal der Kopf ist oben?

An der Fütterung kann es nicht
liegen, habe bereits mehrmals einen Tag ausgesetzt. Keine
Besserung. Füttern tue ich Sera san, JBL XL Sticks und JBL
Diskus Granulat. Bis heute hatte ich nie Probleme mit den

Kameraden. Die Fische die das Verhalten an den Tag legen sehen
auch optisch nicht besonders gut aus: abgefetzt Flossen,
dunkle Färbung.

Die abgefetzten Flossen…werden die Fische von anderen bedrängt,oder verändern sie sich scheinbar von alleine? ->dann tippe ich auf etwas Bakterielles.

Bei Deinen Fischen ist ja die Dunkelfärbung ein deutliches Zeichen von Unwohlsein. Das Verhalten sich dunkel zu färben wird ja ausdrücklich in ihrem Verhaltensrepertoir erwähnt, muß also nicht immer mit den Symptomen einer Erkrankung im Zusammenhang stehen.
Irgendwo hab ich gelesen, dass sie sich so versuchen den Blicken anderer zu entziehen.
Da sie aber nicht abtauchen können…die Versuche es doch zu tun kostet natürlich viel Kraft und bedeutet zus. Streß, was wiederum das Immunsystem schwächt.

Was könnte das sein? Ich denke irgendwas stimmt mit der
Luftblase nicht.

Vermute ich jetzt auch mal, aber das ist aus der Entfernung schwer zu beurteilen.

Welche Medikamente soll ich einsetzten. Die
Wasserwerte passen alle. PH7,8, GH: 15 Nitrit 0.

Ammoniak auch nix?
Wieviel Grad hat denn das Wasser? Hast Du kürzlich einen Wasserwechsel gemacht und war das Wasser vieleicht zu kalt?

Ich würde als erstes einen großzügigen Wasserwechsel machen und evtl. die Temperatur erhöhen (je nachdem wie hoch sie jetzt ist)
Licht aus.
Salzzugabe? Wenn das Jesse liest kriege ich was zu hören *g
Im Ernst, manche schwören als mildes Medikament erstmal auf die Salzzugabe…dann aber bitte jodfreies verwenden.

Wenn Du medikamentös behandeln möchtest würde ich empfehlen nach dem großen Wasserwechsel (mit dem Du die evtl. vorhendene Keimlast schon senkst) das komplette Becken inkl. Filter zu behandeln und das Becken nach Behandlung mit Besatz neu einzufahren.
Willst Du den Filter nicht mitbehandeln klemm ihn ab und lass in in einem großen Eimer weiterlaufen.
Auch hier das Licht auslassen.
Als besonders wirksam gelten Antibiotika mit dem Wirkstoff Nifurpirinol enthalten in Ser baktopur direct es gibt nämlich noch ein anderes ohne den Zusatz direct mit anderen Wirkstoffen:
http://www.sera.de/index.php?id=344
In etwas niedrigerer Dosierung ein anderes Präparat:
http://www.mm-aquaristik.de/Shop/pd-705675149.htm

Allgemeines über Nifurpirinol:
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/DiagnoseWi…

Sowohl bei Temperaturerhöhung als auch Medikamentengabe unbedingt auf ausreichende Belüftung achten. (Ausströmer)

Andere freiverkäufliche Medis:
http://www.rhusmann.de/aqua/medikame.htm

Gruß
Maja

Hi Shaggy,

seit kurzem beobachte ich dass ein Teil meiner Frontosa unter
der Wasserobferfläche stehen und es schwer haben nach unten zu
schwimmen.
Es sieht so aus als ob sie Styropor oder Balsaholz verschluckt
hätten.
Haben die eine Krankheit?

Ja,ich denke an eine bakterielle Schwimmblasenentzündung,ich würde den Fisch in ein separates Becken geben mit AQ-Wasser aus den großen Aquarium,das Wasser mittels Ausströmer durchblubbern und mit JBL Furanol oder Baktopur Direkt nach Packungsbeilage behandeln,Heizer nicht vergessen,würde die Temperatur aber so lassen.

Bei Temperaturerhöhung geht der Schuss bei bakteriellen Entzündungen meist nach hinten los,so meine Erfahrung.

Beim großen Becken würde ich einen großzügigen Teilwasserwechsel min. 60 % vornehmen mit Easy-Life-Filtermedium(Wasseraufbereiter) wirkt Antibakteriell.

Bei einen kleineren Becken würde ich die Filtermedien separat in einen Eimer geben und durchblubbern mit Ausströmerstein.

Da Filterbakterien die Wirkung der Medis mindern und die Medi die Filterbakterien killt.

Aber bei 800 l mit z.B. Furanol behandeln min.4 Tage lang und 1 Tablette auf 20 l bei schweren Fällen,ups ganz schön viel Tabletten.

LG Biene

PS:Wie gehts den Fischlis?

Was vergessen
Hi,

Medi-Tabletten vorher im Becher/Glas/Sonstiges mit warmen Wasser auflösen und zwischdurch zerbröseln.

LG Bien