Hey Leute,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich mache grad mein Abitur und mache in meiner 5. Prüfungskomponente etwas mit Aerodynamik. Ich will ein Experiment machen, das ungefähr wie dieses hier aussieht (rein vom aufbau her) :
http://www.youtube.com/watch?v=qwt3g6LDlZA&NR=1
(Ich poste das Video, weil ich es noch nicht aufgebaut habe )
Meine Lehrerin meinte, dass es gut wäre, wenn wir den Auftrieb berechnen würden, anstatt ihn nur mit nem Federkraftmesser abzulesen.
Allerdings weiß ich nicht genau, ob man das ohne weitere spezielle Gerätschaften hinkriegen kann.
Ich habe in einem Buch über Strömungslehre die Formel:
FA = m * delta w ,
wobei m als „vom Flügel abgelenkter Fluidmassenstrom“ und delta w als „Zunahme der vertikalen Luftgeschwindigkeitskomponente nach unten“ definiert sind.
Dieses Buch ist allerdings schon relativ alt und auch eher für Studenten gedacht.
Auf jeden Fall weiß ich nicht wirklich, wie ich das berechnen kann.
Hoffe mir kann jemand helfen und vielen dank dafür schonmal im vorraus.
Viele Grüße
Matthias