Aufzählungen mit 'oder'

„Ist ein Mädchen verheiratet, muss sie ihr Ehemann oder seine Famlilie unterstützen.“

„Ist ein Mädchen verheiratet, müssen sie ihr Ehemann oder seine Familie unterstützen.“

Die erste Version mit dem Hilfsverb im Singular (muss) ist zweifelsfrei korrekt. Kann die zweite Variante mit dem Hilfsverb im Plural in dem vorliegenden Fall auch gelten, da sich „Ehemann“ oder „Familie“ nicht zwingend gegenseitig ausschließen müssen? Der Duden lässt bei „weder der Ehemann noch die Familie“ auch beides zu: Verb im Singular und im Plural, obwohl das Subjekt jeweils im Singular steht.

Hallo,

Das ist nun vielleicht keine Antwort auf die Frage nach der Grammatik, vielleicht aber ein Hinweis, der praxisbezogen sinnvoll sein kann. Da ich mir nämlich bei derlei Dingen eigentlich ungerne den Kopf zerbreche, wechsele ich in solchen Fällen zu einer Pasivkonstruktion.

„Ist ein Mädchen verheiratet, muss sie von ihrem Ehemann oder dessen Familie unterstützt werden.“

MfG Cleaner

hey!
ich könnte mir vorstellen, dass beide versionen durchaus korrekt sind. doch meiner ansicht nach ist die erste Variante die gebräuchlichere.

„Ist ein Mädchen verheiratet, muss sie ihr Ehemann oder seine
Famlilie unterstützen.“

„Ist ein Mädchen verheiratet, müssen sie ihr Ehemann oder
seine Familie unterstützen.“

Kann die zweite Variante mit dem
Hilfsverb im Plural in dem vorliegenden Fall auch gelten …?

Ja, siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Ver… :

"Wenn nicht alle Subjektteile im Singular stehen, richtet sich die Verbform entweder nach dem ihm am nächsten stehenden Subjektteil oder nach der Mehrteiligkeit des Subjektes:

Deine Eltern oder dein Großvater werden dich abholen. 0
oder:
Deine Eltern oder dein Großvater wird dich abholen."

(„Müssen“ ist übrigens kein Hilfsverb, sondern ein Modalverb.)

Gruß
Kreszenz